Image
Der amerikanische Werkstattausrüster VSG vermarktet unter anderem die Marken Rotary, Blitz, Butler und Elektron. 
Foto: Vehicle Service Group
Der amerikanische Werkstattausrüster VSG vermarktet unter anderem die Marken Rotary, Blitz, Butler und Elektron. 

Vier Marken „For Sale“, ein Webportal

Vehicle Service Group startet neuen Webshop

Handelspartner erhalten Zugriff auf das Portfolio der Werkstatt-Marken Rotary, Blitz, Butler sowie Elektron. Zum Start machen Kunden in der DACH-Region mit. Im Anschluss sollen die Web-Bestellbücher der gesamten EMEA-Region offenstehen.

Die Vehicle Service Group EMEA (VSG) schaltet neuen Webshop für einen Teil der Unternehmensmarken frei. Registrierte Handelspartner in Deutschland, Österreich und der Schweiz erhalten einer Mitteilung zufolge eine einheitliche Bestell- und Info-Möglichkeit für Produkte von Rotary, Blitz, Butler sowie Elektron. Der Werkstattausrüster vermarktet unter anderem Hebetechnik, Reifenservicegeräte und Batterietester.

In Zukunft soll der gesamte Werkstattbedarf über die neue Webseite (shop.vsgdover.com) abgedeckt werden. Diese sei auch auch über die Konzern-Homepage sowie die einzelnen Marken-Websites erreichbar, heißt es. Das Geschäft startet zuerst in der DACH-Region, eine baldige Ausweitung zeigt aber bereits die Sprachvielfalt des Webshops. Er ist bereits heute in Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Spanisch und Russisch verfügbar. Später sollen Kunden aus der gesamten EMEA-Region bestellen können, heißt es. Diese umfasst die Kontinente bzw. Regionen Europa, Mittlerer Osten und Afrika. Dann soll auch die Marke Ravaglioli Aufnahme finden: „Wir werden im zweiten Quartal mit dem Ausrollen des Webshops zu unseren Partnern in EMEA starten und sind parallel bereits an der Entwicklung des Portals für Ravaglioli. Wir hoffen damit dann Anfang 2023 live gehen zu können“, erklärt Wolf-Erik Schmitt, Marketingdirektor bei der BlitzRotary GmbH, gegenüber amz.

Invididualisierung möglich

Bei VSG gelistete Händler haben die Möglichkeit, Ersatzteile und Zubehör sowie Gesamtprodukte direkt zu bestellen – aber auch eine gezielte Anfrage für individuell zu fertigende Produkte via Webshop zu stellen. Und auch ohne Registrierung können Interessenten direkt über den Webshop Produktanfragen erstellen und Zugriff auf die gesamten Produktinformationen erhalten.

Ein weiterer Vorteil für VSG-Kunden: Registrierten Händlern steht ein Berechtigungssystem zur Verfügung, um einzelnen Benutzerkonten Berechtigungen zuweisen zu können. Eine zusätzliche Funktion sieht dem Vernehmen nach die Bestellhistorie vor, inklusive aller in der Vergangenheit getätigten Transaktionen. Technisch greift der amerikanische Werkstattausrüster mit europäischem Niederlassungen u.a. im italienischen Sasso Marconi sowie Bräunlingen im Schwarzwald auf ein B2B-Shopsystem des Anbieters Intershop zurück. Als Produktinformationsmanagementsystem (PIM) wird das PowerPIM-System von CDMM verwendet und der Webshop ist direkt in das von BlitzRotary verwendeten ERP-System SAP integriert.

TIPP: Sie interessieren sich für Reparaturtipps, technische Hintergründe und nützliche Werkzeuge? Der amz.de-Newsletter informiert Sie zweimal wöchentlich. Jetzt gleich anmelden!

Image
Die Teilnahme lohnt sich: Bereits in den Vorrunden erhalten alle Teilnehmender das Hochvolt 2S-Zertifikat.

Experten-Trophy

ATR startet Fortbildung zum Thema Hochvolt

Mit der „Experten-Trophy“ bietet die Teilehandelskooperation ATR Fachkräften aus freien Werkstätten eine kostenlose Möglichkeit zur Weiterbildung. In diesem Jahr dreht sich thematisch alles um die Elektromobilität.

    • Aus- und Weiterbildung, Elektromobilität, Teilegroßhandel
Image
CIVD_Reisemobil_Fahrzeugaufnahmen_06_QF-1_16-9.jpeg

Caravaning

Von der Boom-Branche profitieren

Die Corona-Pandemie hat der Caravaning-Branche einen weiteren kräftigen Schub gegeben. Reisemobile werden damit zunehmend zu einem interessanten Geschäftsfeld für Autohändler und Kfz-Werkstätten. Eine neue Studie zeigt die Potenziale für Handel, Service und Mietgeschäft auf.

    • Markt
Image
Mit neu aufgelegten Ersatzteilen wie der „Classic“ Starterbatterie unterstützt Bosch Werkstätten und Fahrer von Old- und Youngtimern.

Neue Ersatzteile und Aufbereitung

Bosch stärkt Service für Old- und Youngtimer

Die Zahl der Old- und Youngtimer steigt seit Jahren stetig an. Oftmals ist es um Teileversorgung und Service nicht gut bestellt – Bosch stärkt nun seinen Service für dieses Segment und legt ausgelaufene Teile neu auf.

Image

Profi Service Spezial

Coparts präsentiert neues Messekonzept

In Corona-Zeiten ist zum Glück nicht alles anders, aber doch einiges. Das trifft insbesondere auf Messen zu. Die Teilehandelskooperation Coparts macht aus der Not eine Tugend und kombiniert die "Profi Service Tage" mit den digitalen Möglichkeiten der "Profi Service digital".