Image
Foto: ZF Aftermarket

Starke Nachfrage

TRW: zweiteilige Bremsscheiben für C- und E-Klasse

Mit der Erweiterung des Portfolios reagiert ZF Aftermarket auf die starke Nachfrage aus dem Markt. Ab sofort bietet man freien Werkstätten die zweiteiligen Scheiben für Volumenmodelle von Mercedes-Benz an.

ZF Aftermarket hat ein exklusives Design für den freien Ersatzteilemarkt entwickelt, das die Vorteile des OE-Produktes aufweist, sich jedoch in der Anbindung zwischen Bremstopf und Reibring unterscheidet: Die zweiteilige TRW Bremsscheibe besteht ebenfalls aus einem Stahltopf, welcher mit dem Reibring aus Gusseisen vernietet ist. Aufgrund des Topfmaterials und des Nietprozesses wurde eine Beschichtung entwickelt, die die Bremsscheibe auch am Niet vor Korrosion schützt.

Das verringerte Gewicht der zweiteiligen Bremsscheibe, die im Vergleich zu einer Vollgussbremsscheibe rund 0,8kg-1,5kg leichter ist, reduziert die ungefederten Massen, was den Fahrkomfort verbessert. Außerdem trägt die Gewichtsreduktion zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen bei. Durch die reduzierte Wärmeausdehnung arbeitet das Bremssystem auf einem niedrigeren Temperaturniveau und schafft somit Reserven, um im Ernstfall auf die volle Bremsleistung zurückgreifen zu können.

„Durch unsere strategische Portfolioerweiterung im Bereich der zweiteiligen Bremsscheiben, können unsere Werkstattpartner nicht nur weitere private Fahrzeuge mit Ersatzteilen in OE-Qualität ausstatten, sondern auch Taxiflottenbetreiber bedienen, bei denen die entsprechenden Mercedes-Benz Modelle besonders beliebt sind“ so Ulf Haase, Leiter Produktmanagement Bremse. Da freie Werkstätten auch immer mehr Flottenkunden, wie z.B. Taxibetriebe, bedienen, handelt es sich bei der Programmerweiterung im Segment der zweiteiligen Bremsscheibe für populäre Mercedes-Benz Modelle um eine für sie besonders wichtige. Im Segment der zweiteiligen Bremsscheiben sind ab sofort Produkte lieferbar für:

  • C-Klasse (W205) Limousine (14-) Hinterachse
  • C-Klasse (W205) Limousine (14-) Vorderachse
  • E-Klasse Coupe (C238) (16-) Vorderachse

Bis Mitte 2021 wird das Angebot um weitere Teilenummern auch für die Mercedes-Benz Modelle S-Klasse und GLC ergänzt.

Image
Egal ob für sportliche oder gewöhnliche Anwendungen: Die zweiteiligen Bremsscheiben sparen Gewicht und bieten bessere Performance

Leichtbaukomponenten

Brembo erweitert Programm an zweiteiligen Bremsscheiben

Immer mehr Fahrzeuge kommen ab Werk mit zweiteiligen Bremsscheiben daher. Sie sparen Gewicht und damit Treibstoff. Der Bremsenspezialist Brembo bietet daher nun 33 Modelle für verschiedene Fahrzeuge in Europa an.

    • Bremsanlage
Image
Delphi ergänzt sein Lieferprogramm um zweiteilige Bremsscheiben mit aufgenieteten Nabentöpfen. 

Ergänzung des Bremsenangebots

Zweiteilige Bremsscheiben von Delphi

Die einteilige Bremsscheibe hat bei Neufahrzeugen immer häufiger ausgedient. An ihre Stelle drängen zweiteilige Bremsscheiben, die einen Nabentopf aus Stahlblech besitzen. Nun erweitert auch Delphi sein Lieferprogramm.

    • Bremsbeläge, Bremsenprüfung, Bremsscheiben
Image
Mit einem neuen Sortiment an Belägen und Scheiben adressiert der Hersteller die schweren Nutzfahrzeuge

Brembo 

Bremsbeläge und Bremsscheiben für schwere Nutzfahrzeuge

Die Nutzfahrzeugbranche boomt wie nie. Grund genug für den italienischen Bremsspezialisten Brembo, ein komplettes Sortiment an Bremskomponenten für den Aftermarket anzubieten.

    • Bremsanlage, Bremsbeläge, Bremsscheiben
Image
Schon die erste Version des Elektric Blue-Bremsbelags produzierte 45 Prozent weniger Bremsstaub als konventionelle Reibbeläge. In der Neuauflage wurde der Abrieb abermals verringert. 

Neue Bremsenersatzteile

Besser bremsen mit ZF Aftermarket

ZF Aftermarket bringt drei neue bzw. überarbeitete TRW-Produkte für die Bremsenreparatur auf den Markt und unterstützt damit eines der wichtigsten Geschäftsfelder in der freien Werkstatt.

    • Bremsanlage, Bremsbeläge, Zulieferindustrie