Truckoo ist eine digitale Drehscheibe für den Nutzfahrzeughandel. Eine Kooperation mit Schaeffler Aftermarket verschafft dem 2019 gegründeten Start-up nun weiteren Rückenwind: Der Automobilzulieferer empfiehlt den Partnerwerkstätten des eigenen Repxpert-Netzwerks einer aktuellen Mitteilung zufolge Truckoo als Handelsplattform.
Die Münchner Nfz-Börse nutzt die Expertise der Servicebetriebe bei der Qualifizierung ihres Angebots: Partnerwerkstätten übernehmen dafür die Inspektion der neuen Handelsware nach einem standardisierten Verfahren über die Truckoo-App. Im Interview mit amz beschrieb Gründerin Julia Unützer dies als vertrauensbildende Maßnahme. Der digitale Zustandsbericht kann in Echtzeit von potenziellen Käufern in mittlerweile 27 Ländern eingesehen werden, heißt es in der aktuellen Ankündigung.
„In der Nutzfahrzeugbranche ist es gängige Praxis, dass Werkstätten von ihren Kunden gefragt werden, beim An- und Verkauf von gebrauchten Nutzfahrzeugen zu vermitteln,“ sagt Samuel Braun, Produktmanager Heavy Commercial Vehicles bei Schaeffler Automotive Aftermarket. Für die aktuell 160 Truckoo-Partnerbetriebe ist dies laut eigener Einschätzung eine Win-Win-Situation: Einmal positionieren sich die Werkstätten bei Reparaturbedarf als Servicestandort und zum zweiten bietet sich mit Truckoo die Möglichkeit, indirekt in den Fahrzeughandel einzusteigen. Dazu Julia Unützer, Gründerin von Truckoo: „Der Aufwand für die Werkstätten ist klein, die Vorteile dagegen groß. Ohne selbst zum Händler zu werden, können Werkstätten ihr Serviceangebot erweitern, etwas dazuverdienen und von Neukunden profitieren.“
TIPP: Sie interessieren sich für Neuigkeiten, Trends und Entwicklungen der Nutzfahrzeugbranche? Der amz.de-Newsletter informiert Sie zweimal wöchentlich. Jetzt gleich anmelden!