Zulieferindustrie
Die Fertigungstiefe bei Webasto nimmt zu. Mit der Übernahme der Carlex Luxembourg SA investiert der Autodach-Spezialist in die eigene Glasherstellung.
Personalie
Der Stoßdämpfer-Produzent hat eine neue Führung in Europa. Vor einigen Wochen wurde Fumihiko Izumi zum Nachfolger von Takashi Saito als Präsident der KYB Europe GmbH bestimmt.
Kühlflüssigkeit
Die BP-Marke nimmt Geld in die Hand und will die Forschung am Hauptsitz Pangbourne intensivieren. Im Fokus steht die Temperaturregulierung von Fahrzeugakkus.
Automechanika
Komplexe Technik beherrschen, Digitalisierung voranbringen, nachhaltiger werden – das sind die Themen, die Continental auf der Automechanika in Frankfurt für seine Partner in Werkstätten und Handel in den Fokus rückt.
Unter dem Leitspruch „Your business is our focus“ zeigt sich Schaeffler in Frankfurt an zwei Messeständen. Besonders stolz ist die Aftermarket-Sparte auf das Kit „E-Axle RepSystem – G“.
Neuer Standort, frischer Schwung
Mit seiner Aftermarket-Sparte zieht der Ersatzteil-Spezialist in die Mainmetropole Frankfurt. Neue Büros sollen Verkrustungen auflösen und modernes Arbeiten erleichtern.
Jubiläum
Mit einer Unterschrift von Rudolf Rzehulka begann im Jahr 1947 die Geschichte von Reinz in Neu-Ulm. Heute arbeiten über 1.300 Beschäftigte auf dem Werksgelände der Reinz-Dichtungs-GmbH direkt am Ufer der Donau. Grund genug für einen Rückblick auf die Firmengeschichte.
Ab dem 1. Juli 2022 übernimmt Kyrill Strunk die Position des Head of Sales Mobility-Wash beim Chemiespezialisten Caramba.
Auf dem Weg zum nachhaltigen Unternehmen
Seit seiner Gründung im Jahr 1936 ist NGK Spark Plug als Spezialist für Zündkerzen bekannt. Da sich der Schwerpunkt des Unternehmens stark gewandelt hat, brauchte es einen neuen Namen. Mit „Niterra“ wurde dieser jetzt gefunden.
Europäische Lieferketten
Der Spezialist für Antriebskomponenten richtet sein Aftermarketgeschäft neu aus. Künftig erfolgt der Versand direkt aus dem spanischen Carcastillo, während in Troisdorf in Nordrhein-Westfalen eine neue Verwaltung entsteht.
Faurecia
Der durch Zusammenschluss von Faurecia und Hella entstandene Autozulieferer erweitert die Elektronik-Kompetenz: Am neuen Standort Hannover sucht Forvia die Nähe zur regionalen Forschung.
Sechster Firmenkauf in drei Jahren
Der US-amerikanische Konzern BBB Industries hat den dänischen Remanufacturing-Spezialisten Budweg Caliper A/S gekauft. Die Transaktion umfasst das gesamte Geschäft.
Personalmarketing
Die Branche muss mehr Interesse für Karrieren im Kfz-Handwerk wecken. Bei der Talentsuche wollen neue Wege beschritten werden – am besten geht das gemeinsam.
Mit Beginn des kommenden Jahres will sich der ehemalige Mahle-Manager einer neuen Herausforderung widmen. Wolf-Henning Scheider führt die ZF Friedrichshafen AG seit 2018.
Energieriegel für unterwegs
Der Nutzfahrzeugspezialist fixiert ab sofort Solar-Panels von Green Energy auf Lkw-Dächern. Europart zeichnet für den deutschlandweiten Vertrieb verantwortlich und liefert künftig neben Ersatzteilen auch Energiespender nach Niederbayern.
Silke Maurer und Marcel Bartling komplettieren den Vorstand. Die Diplomingenieurin war zuvor bei BSH und BMW tätig. Bartling kommt von Hella.
Ex-Fiat-Manager Thomas Hajek wird Head of Business Development von Phillips Europe. Der US-amerikanische Zulieferer will das Wachstum in der DACH-Region, Frankreich und Spanien vorantreiben.
Marktkonsolidierung
Der amerikanische Motorenhersteller bleibt auf Einkaufstour: Als nächster Kandidat gilt Achsspezialist Meritor. Zuvor wurde bekannt, dass sich Cummins den Zulieferer Jacobs Vehicle Systems einverleibt.
Digitale Karten
Neben Sensoren sind hochpräzise Straßenkarten für autonom fahrende Autos unverzichtbar. Bosch fügt seinem Technik-Portfolio nun einen entsprechenden Anbieter hinzu.
Wechsel an der Spitze von Bosch Automotive Aftermarket in Karlsruhe: Rupert Hoellbacher (55) übernimmt die Leitung zum 1. Juni 2022. Der 55-Jährige tritt die Nachfolge von Manfred Baden an.
amz-Serie: Over-the-Air-Updates, Teil 2
Alles Gute kommt von oben: Die Autobauer setzen bei ihrer digitalen Strategie auf Funktionen aus der Datenwolke. Doch wie so oft beim modernen Autobau: Ohne die Unterstützung der Zulieferer geht es auch bei Over-the-Air-Transfers nicht.
amz On-Air!: Unser Podcast für den Aftermarket