Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Abo abschließen
  • Login
  • Newsletter
  • Werkstatt
    • Werkstatt-Ausrüstung
    • Werkzeuge
    • Elektrik / Elektronik / Diagnose
    • Karosserie und Lack
    • Fahrzeugwäsche und -pflege
    • Schmierstoffe und Additive
  • Teile & Zubehör
    • Reparatur und Verschleiß
    • Tuning und Zubehör
    • Räder und Reifen
  • Technik
    • Motor und Antrieb
    • Fahrwerk
    • E-Mobilität
    • Elektronik + Digitalisierung
  • Nutzfahrzeuge
    • Lkw + Bus
    • Auflieger + Anhänger
    • Aufbauten
    • Transporter
  • Management
    • Aus- und Weiterbildung
    • Personal
    • Recht und Finanzen
    • Software + IT
    • Arbeitssicherheit
    • Kfz-Jobs
    • Technische Mitteilungen
  • Wirtschaft
    • Teilegroßhandel
    • Zulieferindustrie
    • Fahrzeughersteller
    • GVA
    • Organisationen und Verbände
    • Markt
    • Messen
  • Werbung
    • Kontakt zum Verkauf
    • Mediadaten
    • Abo abschließen
    • Login
    • Newsletter
Image
Dirk König ist bei OE Germany zukünftig für den Geschäftsbereich Turbolader verantwortlich. 
Foto: OE Germany

Neuer Produktbereich

OE Germany setzt auf Turbolader

Praktisch jedes aktuelle Automobil mit Verbrennungsmotor ist mit einem Turbolader ausgerüstet. Dementsprechend groß wird der Bedarf im Aftermarket in den nächsten Jahren sein. OE-Germany erweitert daher sein Portfolio um die Entwicklung und Herstellung von Turboladern.

  • Motor und Antrieb
  • Turbolader
Image
Vom Neuteil praktisch nicht zu unterscheiden: elektronischer Bremssattel von Borg Automotive
Foto: Borg Automotive

Automechanika

„Vom neuen Originalteil nicht zu unterscheiden“

Borg Automotive, nach eigenen Angaben größter unabhängiger Wiederaufarbeiter von Autoersatzteilen in Europa, will die Automechanika-Besucher von der hohen Qualität seiner Produkte überzeugen. Zum Angebot zählen zumehmend auch elektronische Komponenten.

  • Aufbereitung
  • Bremsanlage
  • Messen
  • Turbolader
Image
Mario Jahn, Geschäftsführer von OE Germany
Foto: OE Germany Handels GmbH

Automechanika

Breiteres Spektrum bei OE Germany

Der schwäbische Teilespezialist öffnet sich dem Pkw-Bereich: Auf der Automechanika zeigen die Esslinger unter anderem Turbolader in OE-Qualität für Premiumhersteller.

  • Aus- und Weiterbildung
  • Lkw + Bus
  • Messen
  • Motor und Antrieb
  • Turbolader
Image
Foto: Alanko GmbH

Ersatzteile

Alanko macht bei Turboladern Tempo

Der Teilehersteller hat eine passende Nische gefunden und bietet 35.400 Turbolader-Applikationen. Neben E-Commerce-Kunden will Alanko künftig verstärkt klassische Teilehändler ansprechen.

  • Teilegroßhandel
  • Turbolader
Image
Die Comprex-2.0-Technologie soll Nachteile gegenüber der Turbolader-Technik wettmachen. Entsprechende Analysen führten neben Entwicklern der Antrova AG auch das EMPA-Forschungsinstitut aus der Schweiz sowie ein Nfz-Hersteller durch.
Foto: EMPA - Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt

Motorentechnik

Kommt die Comprex-Aufladung wieder?

Vor 40 Jahren wurden die Lader von Opel und Mazda eingesetzt. Später lief ihm der Turbolader den Rang ab. Einer Studie zufolge steht die weiterentwickelte Comprex-Technik nun im Nutzfahrzeug vor dem Revival.

  • Motor und Antrieb
  • Nutzfahrzeuge
  • Turbolader
Image
Ist der Turbolader ausgefallen, sollte die Werkstatt unbedingt die Ursache dafür finden – und nicht nur den Lader austauschen.
Foto: Anze - stock.adobe.com

Ursachenforschung

Schmierstoffmangel: Der Ausfallgrund Nummer eins beim Turbolader

Schäden am Turbolader werden häufig auf Verschleiß oder Materialfehler geschoben. Dabei ist die Fehlerquelle Nummer eins die Schmierstoffversorgung, wie Turbospezialist Motair aus Köln erklärt.

  • Turbolader
Image
DSC01609.jpeg
Foto: Turbozentrum

Turbolader

Nicht immer ist die Ursache der Turbolader

Deutliche Symptome für einen Ausfall des Turboladers sind Leistungsmangel, Pfeifen, Rasseln, Ölverlust oder starkes Rauchen aus dem Auspuff. Der Turbo selbst ist jedoch in den seltensten Fällen selbst die Ursache.

  • Turbolader
Image
AMZ_Portrait_Inhaltsseite_kontrastreicher.jpeg
Foto: Creative Productions

Alanko

Frischer Wind für Motorenanbauteile

Der Motorenanbauteile-Spezialist Alanko hat sich neu aufgestellt. Der Generationenwechsel ist vollzogen, die Lagerkapazität vervielfacht. Zusätzlich hat man in moderne Systeme investiert und das Personal aufgestockt. Ziel ist der gemeinsame Erfolg mit dem Kunden.

  • Markt
  • Motor und Antrieb
  • Turbolader
Image
Überhitzung und Lagerschaden wegen Ölmangel.jpeg
Foto: Motair

Motortechnik

Turbolader-Schäden sicher diagnostizieren und tauschen

Es gibt kaum noch moderne Fahrzeugmotoren ohne Turbolader. Deswegen sehen sich die Werkstätten immer öfter mit Turboladerschäden konfrontiert. Wie sich typische Defekte sicher erkennen und diagnostizieren und Einbaufehler beim Turbotausch vermeiden lassen, verraten die Spezialisten von Motair.

  • Turbolader
Image
Foto: Nissens

Neue Produktkategorie

Nissens erweitert Turbo-Portfolio

Der dänische Zulieferer führt eine Produktserie unter der Bezeichnung "Motoreffizienz" ein. Das Aftermarket-Programm bereichern elektrische Aktuatoren sowie zugehörige Turbolader-Ölleitungen.

  • Motor und Antrieb
  • Turbolader
Image
Foto: Continental

Aus der Serie in den IAM

Continental: Mehr Turbolader für den Aftermarket

Der Zulieferer bietet nun weitere seiner Original-Serienturbolader für den Kfz-Ersatzteilmarkt an. Ab sofort sind auch Lader für zahlreiche Modelle von BMW und Mini sowie Marken des Volkswagen-Konzerns erhältlich.

  • Teilegroßhandel
  • Turbolader
Image
Foto: BorgWarner

Neue Verpackung für den Aftermarket

Beru Produkte in neuem Gewand

Seit Jahresbeginn übernimmt BorgWarner wieder die Vertriebsaktivitäten der Beru. Um die Produkte optisch mit dem übrigen Aftermarket-Portfolio in Einklang zu bringen, kommen Glühkerzen und Co. jetzt in neuem Gewand daher.

  • Teilegroßhandel
  • Turbolader
Image
Foto: Trainmobil

Fehlersuche im TSI System

Doppelt geladen und geprüft

Die Kombination von Turbolader und Kompressor hat Vorteile. Was aber tun, wenn die doppelte Luftpumpe Leistung verliert oder der Motor in den Notlauf geht?

  • Motor und Antrieb
  • Turbolader
Image
Foto: BorgWarner

BorgWarner

Der E-Turbo geht in Massenproduktion

Aufladung ist bei modernen Motoren nicht mehr wegzudenken. BorgWarner liefert ab 2022 einen E-Turbo für einen OEM in Großserie. Damit hält die Technik Einzug in den Massenmarkt.

  • Motor und Antrieb
  • Turbolader
Image
Foto: Gregor Schuster

Instandsetzung

Schenck RoTec macht dem Turbo Beine

Die Viscom Flow Bench für das Testen und Kalibrieren von Turboladern mit variabler Turbinengeometrie ergänzt das Produktportfolio des Herstellers im Turbolader-Aftermarket.

  • Turbolader
  • Werkstatt-Ausrüstung
 
×

amz On-Air!:
Unser Podcast für den Aftermarket

Kontakt
  • Kontakt zur Redaktion
Services
  • Newsletter abonnieren
  • Magazin abonnieren
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • Abo Kündigen
  • RSS
  • Heftarchiv
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Media Rates
Social Media
  • Facebook
Weitere Angebote
  • Gummibereifung
  • bfp FUHRPARK & MANAGEMENT
  • handwerk.com
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH