Reifentechnik
Pneu-Fabrikanten statten ihre Produkte mit RFID-Chips aus. Neben geschmeidigeren Prozessen soll sich perspektivisch die Verkehrssicherheit verbessern. Wir haben einige Hersteller zur Funktechnologie befragt.
Forsa-Studie
Wo informieren sich Autofahrer vor dem Kauf über ihre neuen Reifen? Welche Rolle spielt der stationäre Handel gegenüber dem Onlinekauf? Continental hat gemeinsam mit dem Meinungsforschungsinstitut Forsa das aktuelle Reifenkaufverhalten ausgewertet.
Ganzjahres – oder Winterreifen?
Der nächste Winter kommt bestimmt: Ob er schneereich ist oder ins Wasser fällt, wird sich zeigen. Wer plant, sich neue Reifen zu kaufen, sollte daher überlegen, ob Ganzjahresreifen für die eigenen Fahrgewohnheiten ausreichen. Im GTÜ-Test fielen vor allem die günstigen Pneus negativ auf.
Teilekauf im Internet
Der Reifenkauf im Internet wird immer beliebter. Check24 und Euromaster gehen nun eine Kooperation ein, damit Kunden ihre Reifen auch direkt vor Ort montieren lassen können.
Ford und VW
Bei jeweils um die 1.000 Einheiten des VW Caddy und Ford Kuga könnten die ab Werk verbauten Sommerreifen einen schleichenden oder plötzlichen Luftverlust erleiden.
Reifen
Die Speditionsmesse gibt Herstellern und Händlern eine gute Gelegenheit für Treffen mit Großkunden. Goodyear, Michelin, Pneuhage und Co. legten sich folglich ins Zeug und hatten zahlreiche Neuheiten im Gepäck.
Mit Straßenzulassung
Der Druck, vom Erdöl wegzukommen, trifft auch die Reifenbranche. Nicht nur die Herstellung des schwarzen Gummis schädigt die Umwelt, auch der Abrieb ist ein Problem. Michelin zeigt nun zwei Reifen, die zur Hälfte aus nachhaltigem Material bestehen. Die Straßenzulassung liegt auch schon vor.
Ganzjahresreifen
Die Redaktionen von AutoRäderReifen-Gummibereifung und amz befragten Experten der Fahrzeug- und Reifenindustrie zum Zielkonflikt Rollwiderstand-Nasshaftung. Etablierte Reifentester unabhängiger Medien identifizieren ein Schwächepotenzial von EV-Spezifikationen in Nassdisziplinen.
Michelin
Mit einer neuen, kostenlosen App möchte Michelin Reifenhändler und Flottenbetreiber bei der Erkennung von Schäden und Informationen rund um den Reifen unterstützen.
RDKS-Pflicht für Nutzfahrzeuge
Autos müssen seit 2014 Systeme zur Prüfung des Reifendrucks an Bord haben. Jetzt zieht das Nfz-Segment nach: Sven Müller von Alcar erklärt im amz-Interview, auf was Betriebe achten müssen.
Neue Märkte
Der Reifen- und Räder-Spezialist bietet den eigenen Webshop auch in Benelux. Die Kunden dort sollen auf Rubbex.com fündig werden.
Digitale Reifendruckkontrolle
Der Zulieferer und Werkstattausrüster rüstet sein „TPMS Pro“ auf. Nach der Erweiterung kann das Prüf- und Programmiergerät auch Nutzfahrzeuge.
Reifenservice
Der Hersteller digitalisiert den Reifenservice auf eine neue Stufe. Mit Update der App E-Job verspricht Goodyear die automatisierte Dokumentation.
Wirtschaft
Wegmann Automotive will Teile von Alligator übernehmen. Mit dem Verkauf spaltet die Steiff-Gruppe ihr hundertjähriges Reifenventilgeschäft ab.
amz On-Air!: Unser Podcast für den Aftermarket