Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Abo abschließen
  • Login
  • Newsletter
  • Werkstatt
    • Werkstatt-Ausrüstung
    • Werkzeuge
    • Elektrik / Elektronik / Diagnose
    • Karosserie und Lack
    • Fahrzeugwäsche und -pflege
    • Schmierstoffe und Additive
  • Teile & Zubehör
    • Reparatur und Verschleiß
    • Tuning und Zubehör
    • Räder und Reifen
  • Technik
    • Motor und Antrieb
    • Fahrwerk
    • E-Mobilität
    • Elektronik + Digitalisierung
  • Nutzfahrzeuge
    • Lkw + Bus
    • Auflieger + Anhänger
    • Aufbauten
    • Transporter
  • Management
    • Aus- und Weiterbildung
    • Personal
    • Recht und Finanzen
    • Software + IT
    • Arbeitssicherheit
    • Kfz-Jobs
    • Technische Mitteilungen
  • Wirtschaft
    • Teilegroßhandel
    • Zulieferindustrie
    • Fahrzeughersteller
    • GVA
    • Organisationen und Verbände
    • Markt
    • Messen
  • Werbung
    • Kontakt zum Verkauf
    • Mediadaten
    • Abo abschließen
    • Login
    • Newsletter
Image
Daimler startet Bezahlsystem „Mercedes pay+“: Per Fingerabdrucksensor lassen sich OTA-Upgrades im „Mercedes-me“-Shop freischalten und bezahlen. 
Foto: Mercedes-Benz Mobility MS/CCM

Over-the-Air-Updates

OEM erleichtern digitalen Aftersales

Volkswagen und Mercedes-Benz bauen ihr Digitalgeschäft aus. Die VW-Tochter Cariad kündigt einen eigenen App-Store an. Daimler vereinfacht die mobile Bezahlung der OTA-Upgrades.

  • Elektronik + Digitalisierung
  • Fahrzeughersteller
  • Ota
  • Software
Image
Die Zahl der Werkstattmitarbeiter soll bis 2040 abnehmen. Die Spezialisierung der Kfz-Profis beispielsweise hinsichtlich Elektrik-, Software- und Diagnose-Know-how dürfte zunehmen, heißt es in der Untersuchung.
Foto: Knorr-Bremse/ Jann Averwerser

Studie zur Zukunft der Kfz-Branche

Werkstattwelt im Wandel

Kfz-Techniker müssen sich ausdifferenzieren und neues Wissen aneignen, um beruflich zu überleben: Laut einer Studie herrscht 2040 weniger Bedarf an Mechatronikern alter Schule. Gründe sind u.a. „Over-the-Air“-Updates oder Ferndiagnose.

  • Assistenzsystem
  • Aus- und Weiterbildung
  • Berufsausbildung
  • Diagnose
  • Elektromobilität
  • Elektronik + Digitalisierung
  • Ota
  • Software
Image
Foto: Kia

Fahrzeugvernetzung

Auch Kia kann jetzt OTA

Der Hersteller schließt auf und versorgt Fahrzeuge mit Aktualisierungen aus der Datenwolke. Voraussetzung der „Over-the-Air“-Funktionalität ist eine „Kia Connect“-Telematik.

  • Fahrzeughersteller
  • Ota
  • Software
Image
Bei mehreren Modellen des aktuellen Produktionsjahres muss Volvo in der Werkstatt oder aus der Ferne nachjustieren (im Bild: Volvo XC90 Recharge).
Foto: Volvo

Softwareupdate

Volvo startet Rückruf für aktuelles Modelljahr

Ein Bremsensteuergerät benötigt ein Softwareupdate, um u.a. den Ausfall von ABS und ESP zu verhindern. Die Aktualisierung für 6.731 Fahrzeuge hierzulande steht entweder im Vertragsbetrieb oder OTA zur Verfügung.

  • Fahrzeughersteller
  • Ota
  • Software
Image
Foto: Airbiquity

Over-the-Air-Updates

Vernetzte Fahrzeuge als lukratives Geschäftsfeld

Elektrobit und Airbiquity arbeiten an der Updatefähigkeit von Autos. Zur CES präsentierten die Software-Spezialisten neue Features. Interessant war auch eine Prognose zum OTA-Umsatzpotenzial.

  • Elektronik + Digitalisierung
  • Ota
  • Software
Image
Digitale Angebot via Daten-Wolke: Over-the-Air-Updates erweitern das Leistungsportfolio der Volvo-Flotte.
Foto: Volvo Cars

Komfort per Datenpaket

Volvo verkündet eine Million OTA-Updates

Wie andere Autohersteller bieten auch die Schweden digitale Services nach der Auslieferung. Nach der neusten Over-the-Air-Aktualisierung gehorcht die Volvo-Flotte aufs Wort.

  • Elektronik + Digitalisierung
  • Fahrzeughersteller
  • Ota
Image
Wem gehören die Daten aus dem Auto?
Foto: Volvo

Kampf um Datenhoheit im Auto

Verbraucherzentrale schlägt Wächterstelle vor

Wer fährt wie und wann wohin? Autos sammeln immer mehr Daten, auf die der Zugriff bislang kaum geregelt ist.

  • Ota
Image
Rückrufmanagement via Funk: Autobauer nehmen Verbesserungen zunehmend über eine aktualisierte Software vor. Prüfgesellschaften, Behörden und auch (Vertrags-)Werkstätten warnen vor einer Verschleierungstaktik.
Foto: Renault

amz-Serie: Over-the-Air-Updates, Teil 5

Rückrufe aus der Ferne fixen?

OTA-Updates bleiben ein Politikum: Zum einen ist das direkte Aftersalesgeschäft der Autobauer umstritten. Auch das Aufspielen von Software im Fehlerfall sieht mancher kritisch und warnt vor Rückrufen unter dem Radar.

  • Elektronik + Digitalisierung
  • Fahrzeughersteller
  • Ota
  • Software
Image
Porsche bietet einen intelligenten Reichweitenmanager zum Download an.
Foto: Porsche

“Functions on Demand” im Auto

Individualisierung übers Internet

Ein Auto kaufte man lange Zeit fertig ausgestattet. Heute lassen sich einzelne Extras auch im Nachhinein online ordern und freischalten.

  • Elektronik + Digitalisierung
  • Fahrzeughersteller
  • Ota
Image
Martin Schleicher verantwortet die Software-Strategie bei Continental. Er sieht den Technologiekonzern als Integrator.
Foto: Continental

amz-Serie: Over-the-Air-Updates, Teil 4

„Vorbild sind Smartphone & Co.“

Vernetzte Fahrzeuge bringen Herausforderungen, aber auch Chancen für Continental. Software-Strategiechef Martin Schleicher sieht neue Wertschöpfung, Geschäftsmodelle und neue Formen des Zusammenspiels zwischen Zulieferer, Autobauer und Endkunden.

  • Elektronik + Digitalisierung
  • Ota
  • Software
Image
Goldgräberstimmung: Fahrzeughersteller investieren derzeit in digitale Services. Per App bzw. „Over-the-Air“-Upgrade können Fahrzeughalter kostenpflichtige Extras wie Matrix-Licht, Lenkradheizung oder mehr Akkuleistung und somit Reichweite buchen.
Foto: Opel

amz-Serie: Over-the-Air-Updates, Teil 3

Extra-Geschäft im Zettabyte-Bereich

Autobauer denken Aftersales neu: Softwareupdates ermöglichen Funktionsbuchungen. Warum Servicebetriebe beim Digitalgeschäft nicht nur Zaungäste sind.

  • Assistenzsystem
  • Elektromobilität
  • Elektronik + Digitalisierung
  • Fahrzeughersteller
  • Ota
Image
Das software-definierte Fahrzeug wird fortlaufend digital nachgerüstet: Bei notwendigen Over-the-Air-Updates helfen Zulieferer und IT-Spezialisten.
Foto: Bosch

amz-Serie: Over-the-Air-Updates, Teil 2

Automotive Software: Digitale Nachrüstung

Alles Gute kommt von oben: Die Autobauer setzen bei ihrer digitalen Strategie auf Funktionen aus der Datenwolke. Doch wie so oft beim modernen Autobau: Ohne die Unterstützung der Zulieferer geht es auch bei Over-the-Air-Transfers nicht.

  • Elektronik + Digitalisierung
  • Ota
  • Software
  • Telematik
  • Zulieferindustrie
Image
Der Upgrade des automobilen Betriebssystems erfolgt im verkehrssicheren Zustand – die Abbuchung für sogenannte „Funktionen nach Bedarf“ erfolgt direkt nach Bestellung oder Abo-Verlängerung. Vor VW, BMW und Daimler kennt die Branche dieses digitale Aftersales-Geschäft von Tesla.  
Foto: Volkswagen AG

amz-Serie: Over-the-Air-Updates, Teil 1

Fahrzeugvernetzung: Neuer Aftermarket voraus

Hersteller bringen Funktionen als buchbare Extras. Der IAM hat bei digitalen Umsätzen das Nachsehen. Werkstätten sollten Chancen und Risiken von Over-the-Air-Updates kennen. Wir widmen dem Trend-Thema eine Artikelserie.

  • Assistenzsystem
  • Elektronik + Digitalisierung
  • Fahrzeughersteller
  • Hardware
  • Ota
  • Software
Image
diagnose-avl-ditest.jpeg
Foto: AVL Ditest

Messen

CES: Die hohe Kunst der tiefen Vernetzung

Fahrzeugdaten werden zu wenig genutzt, findet McKinsey. Das wird sich ändern: Besonders interessant sind die Funktionen Over-the-air-Updates sowie vorausschauende Wartung.

  • Messen
  • Ota
 
×

amz On-Air!:
Unser Podcast für den Aftermarket

Kontakt
  • Kontakt zur Redaktion
Services
  • Newsletter abonnieren
  • Magazin abonnieren
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • Abo Kündigen
  • RSS
  • Heftarchiv
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Media Rates
Social Media
  • Facebook
Weitere Angebote
  • Gummibereifung
  • bfp FUHRPARK & MANAGEMENT
  • handwerk.com
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH