Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Abo abschließen
  • Login
  • Newsletter
  • Werkstatt
    • Werkstatt-Ausrüstung
    • Werkzeuge
    • Elektrik / Elektronik / Diagnose
    • Karosserie und Lack
    • Fahrzeugwäsche und -pflege
    • Schmierstoffe und Additive
  • Teile & Zubehör
    • Reparatur und Verschleiß
    • Tuning und Zubehör
    • Räder und Reifen
  • Technik
    • Motor und Antrieb
    • Fahrwerk
    • E-Mobilität
    • Elektronik + Digitalisierung
  • Nutzfahrzeuge
    • Lkw + Bus
    • Auflieger + Anhänger
    • Aufbauten
    • Transporter
  • Management
    • Aus- und Weiterbildung
    • Personal
    • Recht und Finanzen
    • Software + IT
    • Arbeitssicherheit
    • Kfz-Jobs
    • Technische Mitteilungen
  • Wirtschaft
    • Teilegroßhandel
    • Zulieferindustrie
    • Fahrzeughersteller
    • GVA
    • Organisationen und Verbände
    • Markt
    • Messen
  • Werbung
    • Kontakt zum Verkauf
    • Mediadaten
    • Abo abschließen
    • Login
    • Newsletter
Image
Dirk König ist bei OE Germany zukünftig für den Geschäftsbereich Turbolader verantwortlich. 
Foto: OE Germany

Neuer Produktbereich

OE Germany setzt auf Turbolader

Praktisch jedes aktuelle Automobil mit Verbrennungsmotor ist mit einem Turbolader ausgerüstet. Dementsprechend groß wird der Bedarf im Aftermarket in den nächsten Jahren sein. OE-Germany erweitert daher sein Portfolio um die Entwicklung und Herstellung von Turboladern.

  • Motor und Antrieb
  • Turbolader
Image
 
Foto: Winkler

Winkler

Neuer Katalog rund um Motor- und Abgastechnik

Der Themenbereich „Motor- und Abgastechnik“ steht im Mittepunkt eines neuen Katalogs, den der Stuttgarter Nfz-Teilehändler Winkler jetzt veröffentlicht hat. Das Nachschlagewerk enthält zahlreiche neue Produkte und Produktergänzungen.

  • Abgasanlage
  • Motor und Antrieb
  • Nutzfahrzeuge
  • Teilegroßhandel
Image
In Deutschland betrifft der Rückruf 14.500 Fahrzeuge, davon 1.085 Toyota Proace City (Verso).
Foto: Toyota

Hochdachkombis einbestellt

Stellantis und Toyota: Rückruf wegen erhöhter Brandgefahr

Weltweit müssen rund 180.000 Hochdachkombis in die Vertragswerkstätten, davon 14.500 in Deutschland. Sie benötigen eine neue Unterbodenabdeckung, in der sich bei Offroad-Fahrten kein Laub oder Gras ansammeln kann. 

  • Fahrzeuge
  • Fahrzeughersteller
  • Motor und Antrieb
Image
Dreizylindermotoren wie der 1.5 eTSI Motor mit  110kW / 150 PS habe sich zum neuen „Standard“ entwickelt und verdrängen den Vierzylinder.
Foto: Volkswagen AG

Motor und Antrieb

Kleine Kraftpakete – Motoren mit zwei und drei Zylindern

Der Weg des Dreizylindermotors führte von der Sparmotorisierung für Kleinstwagen zum technologisch komplexen Antrieb mit Premiumanspruch. Weiterführende Hybridkonzepte und künftige Emissionsrichtlinien werden zu vertretbaren Kosten ohne Dreizylinder nicht umsetzbar sein.

  • Motor und Antrieb
Image
Foto: NGK Spark Plug

Marketing

Niterra enthüllt Logo

Im April flaggt NGK Spark Plug um: Der neue Name „Niterra“ ist seit letztem Jahr bekannt – nun reichte der Automobilzulieferer das Logo nach.

  • Motor und Antrieb
Image
Die Baureihe OM 471 wird die letzte, selbst entwickelte Baureihe von schweren Dieselmotoren sein.
Foto: Daimler Truck AG

Kooperation mit Deutz

Daimler Truck stellt Entwicklung von Verbrennungsmotoren ein

Bereits im vergangenen Jahr hatte Daimler verkündet, keine Motoren mehr für die Euro-7-Norm zu entwickeln. Nun beteiligt man sich an der Deutz AG. Künftig wird Deutz die Motoren für den Off-Highway-Einsatz weiterentwickeln und vertreiben.

  • Motor und Antrieb
  • Nutzfahrzeuge
Image
Ein Motorblock vom Serienlieferanten, aber ohne Hersteller-Teilenummer. OE Germany fokussiert sich auf das Geschäft mit Serienlieferanten.
Foto: OE Germany

Motor und Antrieb

Ausschließlich Original-Ersatzteil-Qualität

Der Begriff der Erstausrüsterqualität ist im Aftermarket allgegenwärtig – aber leider sehr verwässert. OE Germany bietet Werkstätten und Handel ausschließlich Motor- und Ersatzteile, die vom tatsächlichen Serienlieferanten auch an die Bänder der Hersteller geliefert werden.

  • Motor und Antrieb
  • Nutzfahrzeuge
Image
Handfeste Lagerschäden auf den Hauptlagern fünf und sechs – der Motor ist reif für eine Überholung beim Spezialisten.
Foto: amz / Simon Bäumer

Motor und Antrieb

BMW N57 – die Hauptlagerschäden sind zurück

Reihensechszylinder gelten als Dauerläufer – ausgerechnet beim Diesel-Topmodell von BMW zeichnen sich vermehrt Hauptlagerschäden ab – ohne ersichtlichen Grund. Die Instandsetzung ist nur etwas für Profis.

  • Motor und Antrieb
  • PKW - Motor, Getriebe, Antrieb
  • Reparatur und Verschleiß
Image
Der Düsseldorfer Konzern Rheinmetall trennt sich von seinem Großkolbengeschäft. 
Foto: Rheinmetall

Antriebswandel

Rheinmetall verkauft Großkolbengeschäft

Der Düsseldorfer Konzern Rheinmetall, der im Automotive-Umfeld vor allem für sein Marke KS Kolbenschmidt bekannt ist, verkauft sein Großkolbengeschäft an den die schwedische Unternehmensgruppe Koncentra Verkstads AB.

  • Motor und Antrieb
Image
Aus 2,5 Litern Hubraum schöpft der Motor satte 400 PS und 480 Newtonmeter
Foto: AUDI AG

Q3 RS

Audi: Ein letztes Mal mit fünf Zylindern

In den 1980er Jahren fuhr Audi mit seinen Fünfzylindern Rallye-Weltrekorde ein. Nun bietet man zum 10-jährigen Jubiläum den Q3 RS ein letztes Mal mit dem ungewöhnlichen Motorkonzept an.

  • Motor und Antrieb
Image
Der neue Reihensechszylinder soll beinahe so sparsam arbeiten wie ein Vierzylinder. Möglich macht dies laut Mazda ein neues Brennverfahren.
Foto: Mazda

e-Skyactiv D

Mazda mit neuem 3,3-Liter-Reihensechszylinder

Mit dem e-Skyactiv D zeigt der japanische Hersteller einen komplett neu entwickelten Dieselmotor. Ein neues Brennverfahren sowie das 48V-System sollen den Motor äußerst sparsam machen.

  • Fahrzeughersteller
  • Motor und Antrieb
Image
Reinzosil ist ab sofort in drei unterschiedlichen Größen verfügbar. 
Foto: Victor Reinz

Automechanika

Reinzosil: Große Kartusche für große Aufgaben

Besonders bei Arbeiten an Nutzfahrzeugen waren die bisherigen Reinzosil-Dosen immer ein wenig klein geraten. Jetzt kommt die Dichtmasse aus dem Hause Victor Reinz in einer 310 ml-Dose auf den Markt.

  • Motor und Antrieb
  • Nutzfahrzeuge
  • Reparatur und Verschleiß
Image
Werner Schasche und Jan Lecköny sind die beiden ersten Spezialisten im gerade neu gegründeten Kompetenzzentrum für Motorenteile der Bielefel-der Fritz Wittich GmbH.
Foto: Wittich GmbH/ Ruthe)

Teilegroßhandel

Wittich: Motoren-Kompetenz als Joker

Der Verbrenner wird uns weiter begleiten. Also müssen Komponenten auch künftig ausgetauscht und repariert werden. Das Bielefelder Handelshaus will die Teileversorgung sicherstellen und Know-how bewahren.

  • Motor und Antrieb
  • Teilegroßhandel
Image
Mario Jahn, Geschäftsführer von OE Germany
Foto: OE Germany Handels GmbH

Automechanika

Breiteres Spektrum bei OE Germany

Der schwäbische Teilespezialist öffnet sich dem Pkw-Bereich: Auf der Automechanika zeigen die Esslinger unter anderem Turbolader in OE-Qualität für Premiumhersteller.

  • Aus- und Weiterbildung
  • Lkw + Bus
  • Messen
  • Motor und Antrieb
  • Turbolader
Image
Von dem neuen Büro in den Frankfurt Gateway Gardens verspricht sich der Zulieferer mehr „New Work“.
Foto: Schaeffler

Neuer Standort, frischer Schwung

Schaeffler will Aufgaben agiler angehen

Mit seiner Aftermarket-Sparte zieht der Ersatzteil-Spezialist in die Mainmetropole Frankfurt. Neue Büros sollen Verkrustungen auflösen und modernes Arbeiten erleichtern.

  • Motor und Antrieb
  • Schulungen
  • Zulieferindustrie
Image
Professor Thomas Koch ist Vorsitzender der wissenschaftlichen Gesellschaft für Kraftfahrzeugtechnik und Motorenbau wkm und Institutsleiter am Karlsruher Institut für Technologie.
Foto: KIT

Machtwechsel bei VW

„Technologieoffenheit wieder möglich“

Zum 1. September soll der bisherige Porsche-Chef Oliver Blume Nachfolger von Herbert Diess an der Spitze von Volkswagen werden. Was dieser Personalwechsel für die technologische Ausrichtung des Konzerns bedeuten könnte, erklärkt Motorenexperte Prof. Thomas Koch.

  • Fahrzeughersteller
  • Motor und Antrieb
Image
VW hat den 1.5 TSI überarbeitet und auf die zweite Evolutionsstufe „evo2“ gehoben.
Foto: Volkswagen AG

EA211

1.5 TSI evo2  - der beliebte Vierzylinder bekommt ein Update

Der kompakte und beliebte 150-PS-Motor von Volkswagen steht in einer neuen Evolutionsstufe bereit. Mit besserer Zylinderabschaltung und überarbeiteter Abgasnachbehandlung sollen die Aggregate sparsamer und sauberer werden.

  • Motor und Antrieb
  • PKW - Motor, Getriebe, Antrieb
Image
Keine tausend Neuwagen mit Erdgasmotor sind im ersten Halbjahr auf die Straße gerollt
Foto: VISTADIFERENT.SL

Alternative Kraftstoffe

Erdgas rutscht in die Bedeutungslosigkeit

Keine tausend Neuwagen mit Erdgasmotor sind im ersten Halbjahr auf die Straße gerollt. Das ist selbst auf einem Krisenmarkt ein schwerer Schlag für den Alternativ-Antrieb.

  • Motor und Antrieb
Image
Die Spitze im serienmäßigen Boxer-Motorenbau: Der Porsche 911 GT2 RS mit einer Leistung von 700 PS – hier in seinem natürlichen Lebensraum.  
Foto: Porsche

Motorenbau

Der Boxer: Auch nach 125 Jahren nicht k.o.

Boxermotoren gelten als Exoten im Motorenbau. Konstruktionsbedingt weisen sie einige Vorteile auf. Dazu zählen eine besondere Laufruhe, eine hohes Drehvermögen und beste Voraussetzungen für die Abgasnachbehandlung. Auch für Mild- und Vollhybridsysteme ist der Boxer gut geeignet.

  • Motor und Antrieb
Image
Mit dreizehn neuen Iridium-Zündkerzen erweitert der Zündungsspezialist sein Portfolio.
Foto: NGK Sparkplug

Sortimentserweiterung

NGK: Iridium für den IAM

NGK Spark  Plug hat neue, verschleißresistentere Zündkerzen ins Programm genommen. Der Zulieferer geht davon aus, damit bis 2024 einen Fuhrpark von mehr als 1,8 Millionen Pkw abdecken zu können.

  • Motor und Antrieb
Image
Sportluftfilter und Chiptuning brachten dem Kunden neben der gewünschten Mehrleistung auch einen kapitalen Motorschaden ein.
Foto: Baeumer / amz

MOTORENINSTANDSETZUNG

Chiptuning führt zu Kolbenbruch

Der Kundenmotor klappert und hat auf einem Zylinder keine Kompression mehr. Schon nach dem ersten Blick unter die Motorhaube verdichten sich für den Experten die Hinweise auf Motortuning – mit katastrophalen Folgen.

  • Motor und Antrieb
  • Mehr Artikel
 
×

amz On-Air!:
Unser Podcast für den Aftermarket

Kontakt
  • Kontakt zur Redaktion
Services
  • Newsletter abonnieren
  • Magazin abonnieren
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • Abo Kündigen
  • RSS
  • Heftarchiv
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Media Rates
Social Media
  • Facebook
Weitere Angebote
  • Gummibereifung
  • bfp FUHRPARK & MANAGEMENT
  • handwerk.com
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH