Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Abo abschließen
  • Login
  • Newsletter
  • Werkstatt
    • Werkstatt-Ausrüstung
    • Werkzeuge
    • Elektrik / Elektronik / Diagnose
    • Karosserie und Lack
    • Fahrzeugwäsche und -pflege
    • Schmierstoffe und Additive
  • Teile & Zubehör
    • Reparatur und Verschleiß
    • Tuning und Zubehör
    • Räder und Reifen
  • Technik
    • Motor und Antrieb
    • Fahrwerk
    • E-Mobilität
    • Elektronik + Digitalisierung
  • Nutzfahrzeuge
    • Lkw + Bus
    • Auflieger + Anhänger
    • Aufbauten
    • Transporter
  • Management
    • Aus- und Weiterbildung
    • Personal
    • Recht und Finanzen
    • Software + IT
    • Arbeitssicherheit
    • Kfz-Jobs
    • Technische Mitteilungen
  • Wirtschaft
    • Teilegroßhandel
    • Zulieferindustrie
    • Fahrzeughersteller
    • GVA
    • Organisationen und Verbände
    • Markt
    • Messen
  • Werbung
    • Kontakt zum Verkauf
    • Mediadaten
    • Abo abschließen
    • Login
    • Newsletter
Image
Mario Jahn, Geschäftsführer von OE Germany
Foto: OE Germany Handels GmbH

Automechanika

Breiteres Spektrum bei OE Germany

Der schwäbische Teilespezialist öffnet sich dem Pkw-Bereich: Auf der Automechanika zeigen die Esslinger unter anderem Turbolader in OE-Qualität für Premiumhersteller.

  • Aus- und Weiterbildung
  • Lkw + Bus
  • Messen
  • Motor und Antrieb
  • Turbolader
Image
Von dem neuen Büro in den Frankfurt Gateway Gardens verspricht sich der Zulieferer mehr „New Work“.
Foto: Schaeffler

Neuer Standort, frischer Schwung

Schaeffler will Aufgaben agiler angehen

Mit seiner Aftermarket-Sparte zieht der Ersatzteil-Spezialist in die Mainmetropole Frankfurt. Neue Büros sollen Verkrustungen auflösen und modernes Arbeiten erleichtern.

  • Motor und Antrieb
  • Schulungen
  • Zulieferindustrie
Image
Professor Thomas Koch ist Vorsitzender der wissenschaftlichen Gesellschaft für Kraftfahrzeugtechnik und Motorenbau wkm und Institutsleiter am Karlsruher Institut für Technologie.
Foto: KIT

Machtwechsel bei VW

„Technologieoffenheit wieder möglich“

Zum 1. September soll der bisherige Porsche-Chef Oliver Blume Nachfolger von Herbert Diess an der Spitze von Volkswagen werden. Was dieser Personalwechsel für die technologische Ausrichtung des Konzerns bedeuten könnte, erklärkt Motorenexperte Prof. Thomas Koch.

  • Fahrzeughersteller
  • Motor und Antrieb
Image
VW hat den 1.5 TSI überarbeitet und auf die zweite Evolutionsstufe „evo2“ gehoben.
Foto: Volkswagen AG

EA211

1.5 TSI evo2  - der beliebte Vierzylinder bekommt ein Update

Der kompakte und beliebte 150-PS-Motor von Volkswagen steht in einer neuen Evolutionsstufe bereit. Mit besserer Zylinderabschaltung und überarbeiteter Abgasnachbehandlung sollen die Aggregate sparsamer und sauberer werden.

  • Motor und Antrieb
  • PKW - Motor, Getriebe, Antrieb
Image
Keine tausend Neuwagen mit Erdgasmotor sind im ersten Halbjahr auf die Straße gerollt
Foto: VISTADIFERENT.SL

Alternative Kraftstoffe

Erdgas rutscht in die Bedeutungslosigkeit

Keine tausend Neuwagen mit Erdgasmotor sind im ersten Halbjahr auf die Straße gerollt. Das ist selbst auf einem Krisenmarkt ein schwerer Schlag für den Alternativ-Antrieb.

  • Motor und Antrieb
Image
Der neue Reihensechszylinder soll beinahe so sparsam arbeiten wie ein Vierzylinder. Möglich macht dies laut Mazda ein neues Brennverfahren.
Foto: Mazda

e-Skyactiv D

Mazda mit neuem 3,3-Liter-Reihensechszylinder

Mit dem e-Skyactiv D zeigt der japanische Hersteller einen komplett neu entwickelten Dieselmotor. Ein neues Brennverfahren sowie das 48V-System sollen den Motor äußerst sparsam machen.

  • Fahrzeughersteller
  • Motor und Antrieb
Image
Die Spitze im serienmäßigen Boxer-Motorenbau: Der Porsche 911 GT2 RS mit einer Leistung von 700 PS – hier in seinem natürlichen Lebensraum.  
Foto: Porsche

Motorenbau

Der Boxer: Auch nach 125 Jahren nicht k.o.

Boxermotoren gelten als Exoten im Motorenbau. Konstruktionsbedingt weisen sie einige Vorteile auf. Dazu zählen eine besondere Laufruhe, eine hohes Drehvermögen und beste Voraussetzungen für die Abgasnachbehandlung. Auch für Mild- und Vollhybridsysteme ist der Boxer gut geeignet.

  • Motor und Antrieb
Image
Mit dreizehn neuen Iridium-Zündkerzen erweitert der Zündungsspezialist sein Portfolio.
Foto: NGK Sparkplug

Sortimentserweiterung

NGK: Iridium für den IAM

NGK Spark  Plug hat neue, verschleißresistentere Zündkerzen ins Programm genommen. Der Zulieferer geht davon aus, damit bis 2024 einen Fuhrpark von mehr als 1,8 Millionen Pkw abdecken zu können.

  • Motor und Antrieb
Image
Sportluftfilter und Chiptuning brachten dem Kunden neben der gewünschten Mehrleistung auch einen kapitalen Motorschaden ein.
Foto: Baeumer / amz

MOTORENINSTANDSETZUNG

Chiptuning führt zu Kolbenbruch

Der Kundenmotor klappert und hat auf einem Zylinder keine Kompression mehr. Schon nach dem ersten Blick unter die Motorhaube verdichten sich für den Experten die Hinweise auf Motortuning – mit katastrophalen Folgen.

  • Motor und Antrieb
Image
Die dritte Generation des OM 471 soll vier Prozent weniger Treibstoff benötigen.
Foto: Daimler Truck AG

Mercedes Benz Trucks

Neue Generation des Power-Diesel OM 471

Mercedes überarbeitet den 12-Liter-Sechszylinder. Das überarbeitete Triebwerk bietet gegenüber seinem Vorgänger vier Prozent weniger Verbrauch, die Einhaltung der Euronorm VIe und bis zu 530 PS Dauerleistung.

  • Motor und Antrieb
Image
Die Comprex-2.0-Technologie soll Nachteile gegenüber der Turbolader-Technik wettmachen. Entsprechende Analysen führten neben Entwicklern der Antrova AG auch das EMPA-Forschungsinstitut aus der Schweiz sowie ein Nfz-Hersteller durch.
Foto: EMPA - Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt

Motorentechnik

Kommt die Comprex-Aufladung wieder?

Vor 40 Jahren wurden die Lader von Opel und Mazda eingesetzt. Später lief ihm der Turbolader den Rang ab. Einer Studie zufolge steht die weiterentwickelte Comprex-Technik nun im Nutzfahrzeug vor dem Revival.

  • Motor und Antrieb
  • Nutzfahrzeuge
  • Turbolader
Image
Frank Hürter leitet den regionalen Vertrieb des Motorkühlungsspezialisten Reach.
Foto: Reach Europe

Markteintritt

Frank Hürter repräsentiert Reach

Der Spezialist für Motorkühlung eröffnet ein Vertriebsbüro in Deutschland. Frank Hürter vertritt den Zulieferer.

  • Motor und Antrieb
Image
Foto: ZahnradProfis

Zahnradprofis.de

Neue Plattform für Motoren- und Getriebeinstandsetzung

Bei Motor- und Getriebeschäden sind Werkstätten häufig auf externe Hilfe angewiesen. Hier kommen die Zahnradprofis ins Spiel. Hinter der neuen Plattform für Motoren- und Getriebeinstandsetzungen steht ein bundesweites Netzwerk an professionellen Instandsetzungsbetrieben.

  • Getriebe
  • Motor und Antrieb
Image
Vor einem Jahrzehnt war Ford der Wegbereiter der Dreizylinder-Technologie. Der kompakte 1,0-Liter-EcoBoost-Motor wurde in der Kategorie „Bester Motor bis 1 Liter Hubraum“ mehrfach als „Engine of the Year“ ausgezeichnet.
Foto: Ford

Motortechnik

Der Dreizylinder – Fluch oder Segen?

Downsizing hieß vor zehn Jahren das Gebot der Stunde. Immer weiter verschärfte Emissions- und CO2-Vorschriften ließen seinerzeit mit dem Dreizylinder eine neue Motorengeneration entstehen. Die anfängliche Skepsis war groß – doch war sie auch berechtigt?

  • Motor und Antrieb
Image
Doppelte Mindesthaltbarkeit und gesteigerte Spitzentemperatur: Victor Reinz überarbeitet die Dichtmasse „Reinzosil“
Foto: Victor Reinz

Instandsetzung

Victor Reinz: Universaldichtmasse mit Spitzentemperatur und „Sensorsafe“

Der Dichtungsspezialist Victor Reinz verbesserte seine Universaldichtmasse Reinzosil, die nun unter der Bezeichnung „2.0“ mit gesteigerter Spitzentemperatur und doppelter Mindesthaltbarkeit auf den Markt kommt.

  • Motor und Antrieb
Image
Foto: Cummins Inc.

Konsolidierung

Cummins übernimmt Jacobs Vehicle Systems

Cummins übernimmt Jacobs Vehicle Systems, einen Anbieter von Motorbrems- und Zylinder-Systemen. Mit der Übernahme sichert sich der Dieselmotorenspezialist kritische Motor- sowie Ersatzteilkomponenten und sieht künftiges Wachstumspotenzial.

  • Motor und Antrieb
Image
Unzureichendes Filtermedium, eingesparte Sensorik – gefälschte Filter können zur Gefahr für den Motor werden.
Foto: UFI

Marktüberwachung

Gefälschte Filter – es drohen teure Schäden am Einspritzsystem

Der italienische Filtrationsspezialist UFI setzt seinen Kampf gegen gefälschte Ersatzteile fort. Gefälschte Filter wirken unscheinbar, stellen für den Motor aber eine ernsthafte Gefahr dar.

  • Motor und Antrieb
Image
Sollen auch künftig noch eine Rolle spielen – Verbrenner aus dem Hause BMW
Foto: BMW AG

Otto, Diesel, Sechszylinder, Achtzylinder

BMW lehnt Verbrennerverbot ab

BMW lehnt staatliche Verbote des Verbrennungsmotors ab. Diese klare Aussage von Entwicklungsvorstand Frank Weber ist Teil einer Gesamtsicht auf die Elektromobilität, in der der Hersteller auch künftig Verbrenner und Hybride sieht.

  • Motor und Antrieb
Image
Originalersatzteile direkt vom Hersteller: Motorspezialist Hatz bietet ab sofort offenen Zugriff auf seinen Webshop 
Foto: Hatz Diesel

Direktvertrieb

Hatz-Diesel: Teile-Webshop direkt vom Hersteller

Der süddeutsche Spezialist für Kleindieselmotoren startet als erster Motorenhersteller einen eigenen Ersatzteilshop, über den Kunden OE-Teile direkt vom Hersteller beziehen können.

  • Motor und Antrieb
Image
Mit speziellem Equipment lässt sich prüfen, ob sich Komponenten weiterverwenden lassen. Im Bild ‚fluxt’ der Motorenprofi die Kurbelwelle, um Risse aufzuspüren.
Foto: Kuss

Selbst reparieren oder Spezialisten beauftragen?

Motoreninstandsetzer: Retter in der Not

Nutzfahrzeugmotoren müssen vor allem eines: lange laufen. Allerdings ist die Reparatur von Motorschäden über die Jahre immer komplexer geworden. Gefragt sind heute viel Knowhow und zumeist auch spezielles Equipment.

  • Motor und Antrieb
  • Nutzfahrzeuge
Image
01_injector_hdev6_long_cd2016_90556.jpeg
Foto: Bosch

Benzindirekteinspritzung

Bosch: Hochdruckeinspritzventil HDEV6 jetzt lieferbar

Die Benzindirekteinspritzung ist seit über einem Jahrzehnt bei Neuwagen nicht mehr wegzudenken. Nun bietet Bosch das neuste HDEV6 auch im Aftermarket an.

  • Motor und Antrieb
  • Mehr Artikel
 
×

amz On-Air!:
Unser Podcast für den Aftermarket

Kontakt
  • Kontakt zur Redaktion
Services
  • Newsletter abonnieren
  • Magazin abonnieren
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • Abo Kündigen
  • RSS
  • Heftarchiv
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Media Rates
Social Media
  • Facebook
Weitere Angebote
  • Gummibereifung
  • bfp FUHRPARK & MANAGEMENT
  • handwerk.com
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH