Automatische Montage
Bei der Komplettrad-Montage setzen Händler und Fahrzeughersteller zunehmend auf Automatisierung. Wir haben uns Vorteile, Herausforderungen und Funktionsweise unterschiedlicher Montagestraßen angesehen.
Schwerlastverkehr
Die Herausforderungen in der E-Mobilität sind immer noch enorm. Hohe Investitionssummen und lange Förderprozesse bremsen das Voranschreiten weiterhin aus. Vermieter TIP will Unternehmen den Umstieg erleichtern.
DAF gibt HVO-Einsatz frei
HVO-Diesel soll helfen, die CO2-Bilanz in Verkehr zu verbessern. In Lkw einer niederländischen Marke kann er bereits eingesetzt werden.
Alternative Antriebe
Wasserstoffmotoren bieten eine relativ preiswerte Möglichkeit, die Treibhausgasemissionen auf null zu reduzieren, vorausgesetzt, der eingesetzte Wasserstoff wird aus regenerativem Strom hergestellt. Vor allem im Nutzfahrzeugbereich sind weltweit viele Projekte auf dem Weg zur Serie. Einen Einblick in die derzeitigen Entwicklungsaktivitäten gaben Hersteller, Zulieferer und Forschungsinstitute beim diesjährigen Wiener Motorensymposium.
Daimler Truck
Im schweren Fernverkehr könnte mittelfristig Wasserstoff zu einem der Hauptenergieträger werden. Daimler erprobt daher aktuell zwei Prototypen des „GenH2“ in den Alpen und schickt die Trucks über den Brenner.
Markenservice
Das Omnibus-Servicenetz umfasst laut Hersteller 600 Standorte in Europa. In Berlin baute Daimler Buses jetzt die modernste Werkstatt in Eigenregie. Dort wagen sich die Techniker auch an die Reparatur der Energiespeicher.
Messe
„Willkommen zurück“ – die Transportbranche feiert die gelungene Wiederauflage. Zur „transport logistic“ lieferten Messemacher und Aussteller auch in technischer Hinsicht ab.
Die Messe lockt die Transportbranche zum Netzwerken nach München. Auch Nutzfahrzeug-Techniker dürften der Einladung wieder folgen: Die transport logistic gilt als Technik-Hotspot.
transport logistic
Die Schweden stellen auf der transport logistic aus. Im Messegepäck befinden sich neben Exemplaren der Volvo Trucks-Elektroflotte auch neue Telematikdienste.
Renault und Volvo
Das KBA warnt vor einem Kontrollverlust über die FM-, FH-, FH16-, T- und C-Baureihe von Volvo und Renault Trucks. Etwas über zehn Prozent der Fahrzeuge sind in Deutschland unterwegs.
Wohnmobilausbau
Der Eigenausbau eines Wohnmobils ist nicht einfach. Viele stoßen an ihre Grenzen, finden jedoch Unterstützung bei Transporter-Transformatoren. Flexible Campingmodule machen aus dem Alltags-Van ein Reisemobil – innerhalb von Minuten, wie Anbieter werben.
Vor einem Jahr startete das europäische Wartungskonzept des Fahrzeugherstellers in Paris. Hierzulande will Volta Trucks den Kundendienst in Duisburg organisieren.
Servicevertrag
Der Busbauer intensiviert seit 2021 die technische Zusammenarbeit mit der Verkehrsgesellschaft in Lyon. In der Stadt zirkulieren 13 Heuliez-Elektrobusse. Das Service-Paket hat sich bewährt und taugt offenbar zur Serie.
Personalie
Künftig ohne CEO: Der Nutzfahrzeug-Spezialist baut die eigene Geschäftsführung um. Roland Hartwig macht drei Geschäftsführern Platz. Der Aufsichtsrat um Eigentümerin Beate Paletar bekommt mehr Gewicht.
Interview mit Peter Ström
Volvo Trucks lieferte im Februar den ersten Volvo FMX Electric aus. Im Interview mit amz erklärt Deutschland-Chef Peter Ström die Strategie des Nutzfahrzeugherstellers und die Auswirkungen auf das Werkstattgeschäft.
Elektro-Start-up
Der Hersteller von Elektro-Trucks bereitet sich auf den Produktionsstart vor. Als 16-Tonner soll der Volta Zero die City-Logistik revolutionieren. Auch beim Nutzungskonzept gehen die Schweden eigene Wege.
Pannenhilfe für Stromer
ADAC Truckservice trägt der zunehmenden Zahl an Elektrofahrzeugen im Logistikbereich Rechnung. Bis April müssen Leuchtturm-Partner spezielles Bergungswissen vorweisen.
Umfirmierung
Firestone Industrial Products (FSIP) schließt Rebranding-Kampagne ab: Der Hersteller von Luftfedern heißt künftig Firestone Airide.
Seit Januar leitet der Manager den polnischen Bushersteller. Javier Iriarte löst Javier Calleja ab, der seit der Übernahme von Solaris durch die CAF-Gruppe als CEO tätig war.
Ersatzteilversorgung
Der Nutzfahrzeug-Hersteller will das neue Global Parts Center in drei Jahren in Betrieb nehmen. Das größte Daimler-Teilezentrum soll die weltweite Versorgung übernehmen.
Das eigene Servicenetz wächst auf mehr als 340 Standorte. Neu im Verbund ist die Hiltl Truck Service GmbH. Zudem investieren MAN und Partnerbetriebe in den Ausbau bestehender Stützpunkte.
amz On-Air!: Unser Podcast für den Aftermarket