Werkstattausrüstung
Müssen Prüfstützpunkte ab dem kommenden Jahr Gelenkspieltester einsetzen? Die gesetzliche Vorgabe der EU ist mehrdeutig. Nach Dekra wirbt auch der ASA-Verband für mehr Klarheit.
Personalmarketing
Die Branche muss mehr Interesse für Karrieren im Kfz-Handwerk wecken. Bei der Talentsuche wollen neue Wege beschritten werden – am besten geht das gemeinsam.
Check der Flüssiggasanlage
Ab April ändert sich die Prüfpflicht von Flüssiggasanlagen in Freizeitmobilen. Es wird eine eigenständige Prüfung für Wohnmobile und Wohnwagen unabhängig von der HU geben.
Neuer Bußgeldkatalog kommt
Bereits 2020 sollten bei Verkehrsdelikten härtere Strafen folgen. Doch erst jetzt hat der Bundesrat grünes Licht für die StVO-Novelle gegeben. Spätestens im November wird es für Verkehrssünder teurer.
Bremsprüfung
Die Neuregelungen für den Betrieb von Bremsprüfständen greifen ab Juli 2022. Beim ASA-Verband sieht man vier Punkte kritisch.
IG Metall
Die IG Metall hat eine Lohnerhöhung für das Kfz-Handwerk erstritten. Im August erhalten Werkstattmitarbeiter außerdem 500 Euro Coronahilfe.
ZDK kritisiert Beschränkung
Der Lockdown geht in die Verlängerung – gleichzeitig steigt der Druck auf die Händler. Der ZDK begrüßt einerseits, dass Kfz-Mechatroniker reparieren dürfen, kritisiert jedoch die Aussetzung des Autoverkaufs.
Druck aus Brüssel
Immer häufiger setzen die Autohersteller auf Plug-in-Hybride. Wurden mit dieser aufwendigen Technik zunächst große Limousinen und SUVs der Premiumklasse ausgestattet, bauen die Fahrzeugbauer sie nun auch ihre Kompaktmodelle ein – denn der Druck aus Brüssel ist groß.
Entsorgung
Seit 2012 verleiht Partslife einen Umweltpreis. Noch bis 17. April können sich Anbieter nachhaltiger Produkte und Dienstleistungen bewerben.
Designschutz
Auto-Teile-Unger fordert Nachbesserungen bei der geplanten Neuregelung zum Designschutz. Damit teilt das Unternehmen die Position der Allianz aus GVA, ADAC, GDV und VZBV.
amz On-Air!: Unser Podcast für den Aftermarket