Gebrauchtwagenhandel
Neben dem Tachostand ist bei gebrauchten Elektroautos wichtig, wie gut der Akku performt. Vor allem ältere Autokäufer haben Vorbehalte und entscheiden sich oft gegen gebrauchte Stromer.
Pkw-Markt
Eine starke Dienstwagennachfrage hat für kräftiges Wachstum auf dem deutschen Pkw-Markt gesorgt. Vor allem eine Antriebsart war gefragt – und diesmal geht es nicht um das E-Auto.
Arbeitsschutz
Es ist eine Frage der Zeit, bis die Arbeit an Elektroautos auch für freie Werkstätten zur Normalität wird. Vor allem bei beschädigten Fahrzeugen sind dabei wichtige Sicherheitsvorgaben zu beachten.
Volkswagen
Ab sofort können Wallboxen direkt bei den Händlern von Seat, Cupra, Skoda Auto und Volkswagen erworben werden. Neuer Partner für den stationären Vertrieb ist die Volkswagen Original Teile Logistik GmbH & Co. KG (OTLG).
Kooperation
Vor wenigen Tagen hat die chinesische Marke NIO in Berlin den Eintritt in den deutschen Markt gefeiert. Den Service für die E-Fahrzeuge übernehmen die Werkstätten aus dem Netz der Global Automotive Service GmbH (G.A.S.).
Batterie-Trends
Für mehr Elektroauto-Reichweite sind nicht immer sperrigere Batterien nötig. Es kann auch helfen, die Speicher cleverer zusammenzubauen.
Elektrischer Fernverkehr
Rund zwanzig vollelektrische Volvo FH Electric wird der Lkw-Bauer bis Ende des Jahres an Amazon in Deutschland liefern. Die Zugmaschinen sollen jährlich mehr als eine Million Straßenkilometer zurücklegen und den CO²-Ausstoß der Lkw-Flotte des Versandhändlers senken.
Antrieb der Zukunft
Wenn die Fachzeitschrift „auto, motor und sport“ zum Kongress lädt, treffen sich die Größen der Branche. Dabei gab es viel Zustimmung zur Elektromobilität, aber auch den einen oder anderen kritischen Zwischenton.
IAA Transportation
Das Angebot an Elektro-Trucks nimmt zu, wie auf der IAA zu sehen ist. Ebenso der Druck auf Transporteure: CO2-Grenzwerte und Diesel-Kosten zwingen die Nutzfahrzeugwelt zum Umdenken.
Alternative Kraftstoffe
Das Wasserstoffkompetenzzentrum fertigt die Brennstoffzellen direkt in München, um eine Kleinserie des BMW iX5 damit ausrüsten. Ziel ist die Erprobung von Fertigung und Technik im Alltag.
Elektromobilität
Mit der Treibhausgasprämie (THG) können Fahrer von Elektroaustos schon seit Anfang des Jahres Geld verdienen. Ab sofort gilt das auch für öffentlich zugängliche Wallboxen und Ladesäulen, die mittlerweile bei vielen Autohäusern und Kfz-Werkstätten stehen.
Neue Risiken
Unfallforscher der AXA-Versicherung untersuchen seit Jahren regelmäßig mit Crashtests Gefahren im Straßenverkehr. In zwei Untersuchungen nahmen sie diesmal Stärken, Schwächen und Risiken von Elektroautos. Die Ergebnisse geben zu denken.
Mega Macs X
Mit der Zunahme von Hybrid- und Elektrofahrzeugen in Werkstätten steigt die Notwendigkeit elektrischer Messungen. Bereits vor der Diagnose steht die Eingangs-Überprüfung der Spannungsfreiheit an – diese will Hella Gutmann vereinfachen.
Kühlflüssigkeit
Die BP-Marke nimmt Geld in die Hand und will die Forschung am Hauptsitz Pangbourne intensivieren. Im Fokus steht die Temperaturregulierung von Fahrzeugakkus.
Automechanika
Der Werkstattausrüster bereitet Servicebetriebe auf die Akku-Reparatur vor. Perspektivisch bietet der Batterie-Check Potenzial, wie AVL Ditest auf der Messe zeigen wird.
Im Zentrum des Automechanika-Auftritts rückt die Prüforganisation das Schadenmanagement. Neben Präsenz-Schulungen bietet Dekra Einblick in die digitalisierte Abwicklung von Unfallschäden.
Um die Mobilitätswende zu meistern, sind neue technologische Lösungen gefragt. CTEK stellt daher in Frankfurt Produkte für E-Fahrzeuge und klassische Verbrenner vor. Highlight ist die Deutschland-Premiere des mobilen Ladegeräts NJORD GO.
Unter dem Leitspruch „Your business is our focus“ zeigt sich Schaeffler in Frankfurt an zwei Messeständen. Besonders stolz ist die Aftermarket-Sparte auf das Kit „E-Axle RepSystem – G“.
Die großzügige finanzielle Unterstützung des Staates hat in den vergangenen Jahren erheblich zur Verbreitung der E-Mobilität beigetragen. Jetzt tritt die Bundesregierung auf die Bremse. Ab dem kommenden Jahr soll es deutlich weniger Geld geben.
Qualifizierung
Das auf die Kfz-Branche spezialisierte Beratungsunternehmen Promotor XD bietet im Rahmen seiner „Campus Trainings 2022“ neue Schulungen an. Einer der Schwerpunkte liegt auf der Elektromobilität.
Umfrage zur E-Mobilität
Zum zweiten Mal hat die Initiative „Qualität ist Mehrwert“ eine große Werkstatt-Umfrage zur Elektromobilität durchgeführt. Die Ergebnisse liegen jetzt vor und können kostenlos in einem Whitepaper heruntergeladen werden.
amz On-Air!: Unser Podcast für den Aftermarket