Die Handelskooperation Temot International (TI) hat ihr diesjähriges Treffen ins Internet verlagert. Während auf der letzten Jahresveranstaltung im Mai 2019 noch fast 500 zusammenkamen, verabredeten sich von 28. bis 30. September fast 800 Teilnehmer zu virtuellen, zwanzig minütigen Business Speed Dates.
Im Vorfeld waren die 91 Temot-Gesellschafter und 72 Lieferanten eingeladen, bis zu 25 Meeting-Wünsche anzugeben, hieß es auf amz-Anfrage. "Aus den Übereinstimmungen erstellten wir dann die Meeting-Pläne und so entstanden dann fast 2.000 Meetings, über drei Tage und nach Zeitzonen verteilt", erklärte eine Sprecherin. Am ersten Tag kam die Region Asia Pacific zum Zug, am zweiten Tag war der Raum EMEA mit der deutschen Tochtergesellschaft Select AG an der Reihe und am letzten Tag (30. September) folgte Nord- und Lateinamerika.
Fotios Katsardis, CEO der Temot International zeigte sich sehr zufrieden mit der Premiere: Man habe unbekanntes Land betreten und sei dankbar für die vielen Teilnehmer. "Auch ein winziger Erreger, tausendmal kleiner als ein Sandkorn, wenngleich mit immenser Wirkung, kann nicht verhindern, dass unsere Gemeinschaft zusammenkommt." In naher Zukunft soll diese Form des Austausches gepflegt werden – wenngleich der persönliche Kontakt am wichtigsten ist, wie der Manager herausstellte.
Großes weltweites Netzwerk
Die Handelskooperation hat ihren Sitz in Ratingen und umfasst 66 Gesellschafter mit Pkw-Programm. Einige davon bieten zudem Nfz-Teile an: Den Angaben der Handelskooperation zufolge betrifft dies 53 Gesellschafter. Insgesamt beschäftigen die TI-Gesellschaften über 35.000 Mitarbeiter, setzen 12,6 Milliarden Euro um und beliefern 12.000 Werkstätten.