Image
Lackarbeiten sind zuletzt deutlich teurer geworden.
Foto: SP-X
Lackarbeiten sind zuletzt deutlich teurer geworden.

Reparaturkosten

Stundensätze in der Kfz-Werkstatt steigen

Vieles ist in den vergangenen Monaten teurer geworden. Auch die Arbeitsleistungen in der Kfz-Werkstatt. Für Autofahrer dürfte das unangenehme Folgen haben.

Die Kosten für Reparaturarbeiten in der Kfz-Werkstatt steigen. Im vergangenen Jahr lagen die Stundensätze für Arbeiten an Mechanik, Elektrik oder Karosserie im Schnitt bei 173 Euro und damit um 5,5 Prozent höher als im Vorjahr, wie der Versicherungsverband GDV mitteilt. Lackarbeiten sind um 5,8 Prozent teurer geworden und kosteten 188 Euro pro Stunde. Damit setzt sich laut den Versicherern eine Entwicklung fort, die 2017 begonnen hat. Seitdem haben die Werkstätten ihre Stundensätze um 28 Prozent erhöht, Lackierereien verlangen 30 Prozent mehr.

Zuletzt hatte der GDV gestiegene Ersatzteilpreise und generell hohe Reparaturkosten moniert. Beide hätten in den vergangenen Jahren deutlich zugelegt, während die Beiträge für die Kfz-Versicherung seit 2017 um drei Prozent gesunken seien. Höhere Reparaturkosten allein sagen zwar nichts über die Gesamtkosten für die Versicherer aus, die auch stark von der Zahl und Art der Schäden abhängt – trotzdem erwartet die Branche für das laufende Jahr einen Verlust. „Die Autofahrer zahlen in diesem Jahr für die Absicherung ihrer Fahrzeuge rund 30,2 Milliarden Euro – aber die Versicherer müssen über 32,8 Milliarden Euro für Schäden und Verwaltung ausgeben“, so der GDV im Sommer. Autofahrer müssen demnach für das kommende Jahr mit einer Erhöhung der Prämien rechnen. (Holger Holzer/SP-X)

Image
Die Energiekosten machen den Werkstätten erheblich zu schaffen. Viele Betriebe berechnen daher bereits deutlich höhere Preise für die Arbeitskraft ihrer Mitarbeiter. 

Steigende Energiekosten

Werkstätten heben Stundensätze deutlich an

Die Mehrheit der Kfz-Werkstätten reagiert auf die stark gestiegenen Energiepreise mit einer Erhöhung der Stundenverrechnungssätze. Das zeigt eine aktuelle Befragung der Dortmunder Rechtsanwaltskanzlei Voigt.

    • Unternehmensführung
Image

Wettbewerb

Wer ist der beste Werkstattchef?

In Deutschlands Kfz-Werkstätten arbeiten jede Menge gute Chefs. Aber wer ist der beste? Das möchte Qualität ist Mehrwert herausfinden. Mitmachen lohnt sich – den Gewinnern winken attraktive Preise.

    • Organisationen und Verbände, Markt
Image

Qualität ist Mehrwert Roadshow 2023

Werkstätten setzen bei Ersatzteilen, Service und Personal auf Qualität

Die Roadshow von Qualität ist Mehrwert machte Ende November Station bei sieben freien Werkstätten Nordrhein-Westfalens. Von Düsseldorf bis Bochum und von Hamminkeln bis Meschede suchte das Roadshow-Team den Dialog mit Kfz-Meistern und Mitarbeitern zu den wichtigsten Zukunftsthemen der Branche.

    • Organisationen und Verbände, Unternehmensführung
Image
Die Batterie macht die Reparaturen von E-Autos teuer und aufwändig

Reparaturkosten-Statistik

E-Autos sind in der Werkstatt teurer als Verbrenner

Die teure und bei Beschädigungen kritische Batterie macht die Reparatur von E-Autos kostspielig. Die deutschen Versicherer sehen Handlungsbedarf.

    • Elektromobilität, Elektromotor