Image
Aus insgesamt 34 Millionen Fahrzeugen möchte der Stellantis-Konzern bis zum Jahr 2030 Daten sammeln (hier im Bild der Peugeot 4008).
Foto: Stellantis
Aus insgesamt 34 Millionen Fahrzeugen möchte der Stellantis-Konzern bis zum Jahr 2030 Daten sammeln (hier im Bild der Peugeot 4008).

Mobilisights

Stellantis startet Vermarktung von Fahrzeugdaten

Vernetzte Fahrzeuge produzieren riesige Datenmengen. Über eine neue Unternehmenseinheit will Stellantis die gesammelten Informationen auswerten und vermarkten.

Der Automobilkonzern Stellantis will das Geschäft mit Fahrzeugdaten ausbauen – und hat für diesen Zweck die unabhängige Unternehmenseinheit „Mobilisights“ gegründet. Tätigkeitsschwerpunkte sind laut Pressemitteilung der Ausbau des „Data-as-a-Service“ (DaaS)-Geschäfts des Konzerns sowie die Entwicklung und Lizenzierung innovativer B2B-Produkte, -Anwendungen und -Dienstleistungen.

„Wir wollen die aus den Fahrzeugdaten gezogenen Erkenntnisse aufbereiten und zur Entwicklung innovativer Anwendungen und Dienste nutzen, die den Alltag von Nutzern und Unternehmen verändern und ganz erheblich verbessern können", sagt Mobilisights CEO Sanjiv Ghate. Effektiv genutzt könnten die Daten aus den vernetzten Fahrzeugen nach seinen Worten eine breite Palette von Diensten und Anwendungen ermöglichen. Als Beispiele nennt Ghate nutzungsbasierte Versicherungen und die Bereitstellung von Informationen für Gefahrenerkennungs- und Verkehrsmanagement-Systeme.

Bis zum Ende des Jahrzehnts sollen die Sensor- und Bewegungs-Daten von 34 Millionen Fahrzeugen aus dem Stellantis-Konzern genutzt werden können. Die neue Geschäftseinheit Mobilisights werde den exklusiven Zugang und die Rechte haben, Fahrzeug- und damit verbundene Daten von allen Stellantis-Marken an externe Kunden zu lizenzieren, heißt es in der Pressemitteilung. Mit seiner Ende 2021 angekündigten Software-Strategie will der Automobilhersteller eigenen Angaben zufolge bis zum Jahr 2030 einen zusätzlichen Jahresumsatz von rund 20 Milliarden Euro erwirtschaften. Mobilisights soll einen wichtigen Beitrag dazu leisten.

TIPP: Sie interessieren sich für das Kfz-Gewerbe und die Automobilindustrie? Der amz.de-Newsletter informiert Sie aktuell über Entwicklungen und Hintergründe. Jetzt gleich anmelden!

Image

Fahrzeughersteller

BMW will Kundendaten weitergeben

Fahrzeugdaten werden gesammelt, aber bislang kaum vermarktet. BMW fängt nun ernsthaft mit der Nutzung an.

    • Fahrzeughersteller, Elektronik + Digitalisierung
Image
Lars Bialkowski führt ab dem 1. März die deutsche Niederlassungs-Organisation von Stellantis.

Personalie

Lars Bialkowski leitet Stellantis & You Deutschland

Die Niederlassungs-Organisation von Stellantis in Deutschland bekommt mit Lars Bialkowski einen neuen Chef.

    • Fahrzeughersteller
Image
stallantis-pietro-gorlier.jpeg

Personalie

Stellantis: Pietro Gorlier ist Servicechef

Seit Februar zeichnet Pietro Gorlier bei Stellantis für die Aftermarketsparte zuständig. Der Mega-Autobauer war vor kurzem aus der Fusion von PSA und Fiat Chrysler Automobiles entstanden.

    • Fahrzeughersteller
Image
Patricia Stich ist Vorständin der Volkswagen Group Info Services AG.

Interview mit Patricia Stich

VW Info Services: „Wir sind ein Start-up innerhalb des Konzerns“

Volkswagen verfolgt mit einem überarbeiteten Datenhub große Pläne. Kommerzielle Nutzer erhalten Fahrzeugdaten jetzt über die Plattform „Drivesomethinggreater.com“. amz hatte Gelegenheit, IT-Expertin Patricia Stich zum Daten-Marktplatz zu befragen.

    • Elektronik + Digitalisierung, Fahrzeughersteller