Image
Handwerksbetriebe sollen die eigenen Fahrzeuge auf Elektroantrieb umrüsten können und so auch künftig die City-Bereiche ansteuern können – allen Umweltzonen zum Trotz. So lautet das Versprechen der Kooperationspartner Stellantis und Qinomic.
Foto: Stellantis
Handwerksbetriebe sollen die eigenen Fahrzeuge auf Elektroantrieb umrüsten können und so auch künftig die City-Bereiche ansteuern können – allen Umweltzonen zum Trotz. So lautet das Versprechen der Kooperationspartner Stellantis und Qinomic.

Kooperation mit Qinomic

Stellantis setzt auch auf Retrofitting

Der Autobauer und Qinomic kündigen eine Partnerschaft für die Umrüstung von leichten Nutzfahrzeugen auf E-Antrieb an. So soll der Umbau der Transporterflotten erschwinglich und nachhaltig gestaltet werden.

Stellantis hat bei der Elektrifizierungsstrategie „Dare Forward 2030“ auch den Aftersales im Blick und setzt bei der Angebotsgestaltung auf die Unterstützung von Zulieferern. Einer Mitteilung zufolge möchte der Autobauer Speditionen und Handwerksbetrieben beim Umbau ihres Bestandsfuhrparks ein Angebot machen. Die Zusammenarbeit mit dem französischen Retrofit-Spezialisten Qinomic sieht vor, deren Verbrenneraggregate durch elektrische Antriebsstränge zu ersetzen.

Zu den voraussichtlichen Kosten macht der Hersteller keine Angaben. Die Partner versprechen eine sowohl nachhaltige als auch erschwingliche Möglichkeit für Kunden, um die Gesamtbetriebskosten mittelfristig zu senken und die Flotte auf die steigende Zahl an Umweltzonen vorzubereiten. Das Projekt soll im kommenden Jahr mit Demofahrzeugen starten und werde 2024 zur Marktreife geführt, heißt es in der Ankündigung.

„In einem Markt, der durch die Nachfrage für die letzte Meile angetrieben wird, werden die Zufahrtsbeschränkungen in den Städten bald dazu führen, dass die bisherigen Besitzer von leichten Nutzfahrzeugen nach einer Lösung für die Umstellung auf emissionsfreie Fahrzeuge suchen müssen“, erklärte Eric Laforge, Vice President für Nutzfahrzeuge in der Region „Erweitertes Europa“ bei Stellantis. Die Nachrüsttechnologie soll das eigene Angebot elektrifizierter Neufahrzeuge ergänzen, heißt es. (mas)

TIPP: Sie interessieren sich für Neuigkeiten, Trends und Entwicklungen im Kfz-Gewerbe und der Automobilindustrie? Der amz.de-Newsletter informiert Sie zweimal wöchentlich. Jetzt gleich anmelden!

Image

Nutzfahrzeug Wartung

Autopstenhoj: Produktvideo für Transporter-Hebebühne Biglift 2.65 Saaa

Für Arbeiten an Transportern und leichten Nutzfahrzeugen ist eine stabile Hebebühne unverzichtbar. Autopstenhoj präsentiert die 6,5 to Unterflurbühne nun auch mit Video.

    • Werkstatt-Ausrüstung
Image

Elektroantrieb zum Nachrüsten

Ladesäule statt Tankstelle

Die Umrüstung von Oldtimern auf E-Antrieb gilt als Zukunftsmarkt. Jetzt will GM als erster großer Autobauer seine elektrische Antriebstechnik auch als Umrüst-Kit anbieten.

    • Motor und Antrieb
Image
Beim Daimler-Partner S&G Automotive kümmern sich die Technik-Mitarbeiter um die Fahrzeuge der Fuso eCanter-Kleinserie (rechts im Bild). Die Mehrheit der Arbeiten dreht sich auch in der Nfz-Werkstatt noch um dieselbetriebene Fahrzeuge.

Serviceporträt

Fuso eCanter: Kleinserie als Vorbote

Auch leichte Nutzfahrzeuge bringen Geschäft – selbst wenn sie unter Strom und einem Exotenstatus stehen. Wir haben uns das Servicekonzept des Fuso eCanter bei Daimler Truck angesehen.

    • Elektromobilität, Elektromotor, Elektronik + Digitalisierung, Fahrzeughersteller, Nutzfahrzeuge
Image
Das neue Iona Integra Plus wurde gemeinsam mit Iveco für die neue eDaily-Baureihe entwickelt.

Schmierstoffeentwicklung

Petronas: Kühlflüssigkeit für den Iveco eDaily

Der Schmierstoffspezialist stärkt seine Partnerschaft mit dem Nutzfahrzeuganbieter durch die gemeinsame Entwicklung von Flüssigkeiten für die neuen eDaily-Fahrzeuge.