Image
Foto: Stahlgruber

Teilegroßhandel

Stahlgruber: Mehr Präsenz im Ländle

Das jüngste Verkaufshaus von Stahlgruber hat jetzt in Wolfschlugen im Landkreis Esslingen seine Pforten geöffnet. Der Teilegroßhändler stärkt damit seine Präsenz im Großraum Stuttgart.

Der Autoteilegroßhändler aus Poing bei München entlastet mit diesem strategisch wichtigen Standort seine Nachbarhäuser in Stuttgart, Göppingen und Neu-Ulm. Gleichzeitig möchte Stahlgruber für eine noch bessere Versorgung aller Werkstattkunden in dieser Region sorgen.

Die spezielle Situation des Immobilienmarktes im gesamten Stuttgarter Raum machte die Suche nach einem passenden Standort nicht gerade einfach, schreibt das Unternehmen in einer Pressemeldung. Schließlich konnte das Verkaufshaus Wolfschlugen aber in nahezu rekordverdächtiger Zeit fertiggestellt werden. In nur vier Monaten gelang es, das Bestandsgebäude den Anforderungen entsprechend umzubauen und in Betrieb zu nehmen. So verfügt der Standort unter anderem über eine 1.600 m² große Lagerhalle mit über 1.500 laufenden Metern Fachboden- und Palettenregalen.

Stahlgruber hält damit in Wolfschlugen über 35.000 Artikel vor Ort auf Lager. Das Verkaufshaus steht unter der Leitung von Marcel Baitinger, insgesamt sind dort 13 Personen beschäftigt.

Image
Der neue Stahlgruber-Standort in Kaiserslautern gehörte zuvor zur Klaus Berger Autozubehör Großhandel GmbH. 

Neues Verkaufshaus

Stahlgruber stärkt die Präsenz im Südwesten

Die Stahlgruber Group betreibt seit dem 1. September einen neuen Standort in Kaiserslautern. Das neue Verkaufshaus im Südwesten Deutschlands ist durch die Integration der Klaus Berger Autozubehör Großhandel GmbH entstanden, die im April 2022 an die Stahlgruber Group überging.

    • Teilegroßhandel
Image
stahlgruber-ontour-truck.jpeg

Leistungsmessen

Stahlgruber schickt Showtruck

Der Teilegroßhändler begibt sich auf Süddeutschland-Tour. An sechs Niederlassungen veranstaltet Stahlgruber mit Partnern eine Open-Air-Messe.

    • Messen, Teilegroßhandel
Image

Teilegroßhandel

Stahlgruber: Verkauf bahnt sich an

Der Kfz-Teilegroßhandel steht vor einer grundlegengen Veränderung. Der Vorstand der Stahlgruber Otto Gruber AG will "strategische Optionen" für die Tochtergesellschaft Stahlgruber GmbH prüfen. Dazu gehört auch der Verkauf.

    • Teilegroßhandel
Image

Teilegroßhandel

LKQ übernimmt Stahlgruber GmbH

Der Verkauf von Stahlgruber ist beschlossene Sache: Der US-amerikanische Branchengigant LKQ wird den süddeutschen Kfz-Teilegroßhändler übernehmen. Der Kaufpreis entspricht einem Unternehmenswert von ca. 1,5 Mrd. Euro.

    • Teilegroßhandel