Image
Das Automechanika-Messeteam von Speed4Trade: Die Consultants stehen bereits in den Startlöchern und nehmen gerne vorab Terminwünsche entgegen.
Foto: Speed4Trade
Das Automechanika-Messeteam von Speed4Trade: Die Consultants stehen bereits in den Startlöchern und nehmen gerne vorab Terminwünsche entgegen.

Automechanika

Speed4Trade zeigt Wege für Digitalisierung und Online-Vertrieb auf

An der bevorstehende Automechanika wird auch das Softwarehaus Speed4Trade teilnehmen. Neben einer Präsenz an gleich zwei Ständen beteiligt sich das Unternehmen an verschiedenen Fachvorträgen und Experten-Talkrunden.

Für interessierte Kfz-Teilehersteller, -händler, Verbände, Autohausgruppen und Werkstattketten dürfte Speed4Trade der richtige Anlaufpunkt auf der Automechanika sein, wenn es darum geht, in den E-Commerce einzusteigen oder das Online-Geschäft auszuweiten. Das Softwarehaus verwirklicht seit über 15 Jahren facettenreiche Digitalprojekte und Plattformen für alle Aftermarket-Sparten. An den Messeständen des Unternehmens aus Altenstadt in der Oberpfalz wird sich alles um die bewährte Commerce-Plattform und integrierte Connect-Lösung drehen. Die Besucher erfahren, wie sie ihre digitalen Handelsaktivitäten aufbauen.

Konkret wollen die IT-Spezialisten von Speed4Trade ihre Kompetenzen in der Anbindung von digitalen Marktplätzen, dem Aufbau von B2B- und B2C-Onlineshops sowie von Serviceportalen demonstrieren. Einen weiteren Schwerpunkt bildet das digitale Management von Fahrzeugflotten. Zu finden ist das Team von Speed4Trade am Partnerstand mit den Beratern von Wolk Aftersales Experts in Halle 9.1 E36 sowie in der E-Commerce-Lounge von Ebay in Halle 4.0 F61H.

Wolfang Vogl, Director Business Development von Speed4Trade, wird darüber hinaus am Freitag, den 16. September 2022, einen Fachvortrag halten. Von 14 bis 15 Uhr widmet sich der Experte dem Thema „Systemintegration ist alles – ohne Integration ist alles nichts“. Anschließend wird Vogl an der Podiumsdiskussion „Digitalisierung und Öko-Systeme im Kfz-Teilehandel – können E-Commerce und Online-Marktplätze den Beschaffungsprozess bereichern?“ teilnehmen. Diese findet auf der Innovation4Mobility-Bühne in Halle 3.0 statt und wird von vom amz-Redakteur Martin Schachtner moderiert.

Image
Speed4Trade-Experte und Director Business Development Wolfgang Vogl teilt sein Know-how am Messe-Freitag (16. September). 
Foto: Speed4Trade
Speed4Trade-Experte und Director Business Development Wolfgang Vogl teilt sein Know-how am Messe-Freitag (16. September). 
Image

Teilegroßhandel

Erfolgsfaktoren für den digitalen Handel

Das Softwarehaus Speed4Trade hat ein Whitepaper mit Tipps und Hinweisen für den Aufbau digitaler Handelsplattformen veröffentlicht. Es soll Kfz-Teile-Herstellern und -Händlern bei der Entscheidung für Digitalisierungsprojekte unterstützen.

    • Teilegroßhandel
Image

Speed4Trade Trendreport 2020

Aktiv gegen den Trend

Fast kein Tag vergeht ohne neue Berichte über Umstrukturierungen oder Stellenstreichungen in der Automobil-Zuliefererindustrie. Worauf müssen sich die Werkstätten einstellen? Antworten bietet der Speed4Trade Trendreport.

    • Elektronik + Digitalisierung, Markt
Image
Informationen aus erster Hand für die „Expert Tour-Teilnehmer: Vom Rennsport auf die Straße: Michael Stöppler verwies auf die Rennsport-erprobten Schmierstoffe von ROWE.

Automechanika

Experten auf Tour

Zum ersten Mal lud die amz ihre Leser zur amz Expert Tour auf der Automechanika ein. Dabei erhielten sie wertvolle Informationen auf den Ständen der teilnehmenden Aussteller. Das Programm war bunt gemischt und stieß bei den Teilnehmern auf großes Interesse.

    • Magazin, Messen
Image

Studie „AA-Stars“

Wer sind die erfolgreichen Online-Teilehändler?

Wer im Online-Handel erfolgreich sein möchte, muss Markt und Wettbewerb kennen. Eine wichtige Hilfe dafür bietet das Sofwarehaus Speed4Trade mit seiner Aftermarket-Studie „AA-Stars“.  Vor wenigen Tagen wurde die vierte Auflage veröffentlicht.

    • Markt, Teilegroßhandel