Image
Foto: Subaru

Markenservice

Serviceflat für den Subaru Solterra

Der Wartungsvertrag macht Schule bei Subaru. Auch den Stromer Solterra binden die Japaner optional an die Vertragswerkstatt.

Subaru bietet nun auch für den Solterra eine Service-Flatrate. Zum monatlichen Fixpreis deckt sie die Kosten für alle turnusgemäß vorgeschriebenen Wartungen über bis zu acht Jahre ab. Auf Wunsch sind auch Verschleißteile und weitere Extras inbegriffen. Privatkunden können das Angebot entweder direkt beim Autokauf hinzubuchen oder binnen eines Jahres nach Erstzulassung des Fahrzeugs (bis maximal 15.000 Kilometer Laufleistung).

Parallel zur achtjährigen Garantie auf Fahrzeug und Akku wird, kann auch die Flatrate für bis zu 96 Monate (bis maximal 90.000 Kilometer Laufleistung) genutzt werden. Vertragslaufzeit und Gesamtlaufleistung sind dabei variabel. Zur Wahl stehen zwei verschiedene Flatrates: Die zu Preisen ab 21,99 Euro pro Monat erhältliche Subaru-Flatrate Basic deckt die Kosten für alle vom Hersteller vorgeschriebenen Wartungen. Übernommen werden dabei sowohl die Lohn- als auch die Materialkosten für Originalteile und Schmierstoffe gemäß Herstellervorgaben. Hierzu gehören je nach Laufleistung und Alter beispielsweise Luft- und Pollenfilter, Differenzial-Öl sowie diverse Flüssigkeiten.

Wer sich für die zu Preisen ab monatlich 39,99 Euro angebotene Flatrate Premium entscheidet, profitiert zusätzlich von der Service- und Kostenübernahme für Verschleißteile wie Wischerblätter, Bremsscheiben, -beläge und -klötze. Auch die Haupt- und Abgasuntersuchung sowie jährlich zwei saisonale Reifenwechsel sind inbegriffen. (aum/mas)

TIPP: Sie interessieren sich für das Kfz-Gewerbe und den Autoteilehandel? Der amz.de-Newsletter informiert Sie aktuell über Entwicklungen und Hintergründe. Jetzt gleich anmelden!

Image
wrangler-rubicon-2020.jpeg

Jeep-Rückruf

Wrangler benötigt neues Typenschild

Etwas über 1.400 Geländewagen müssen in deutsche Vertragswerkstätten, weil eine Gewichtsangabe fehlen könnte.

    • Fahrzeughersteller
Image
mitsubishi-eclipse-cross.jpeg

Radlaufblenden lösen sich

Mitsubishi ruft in Europa 76.000 Eclipse Cross zurück

Weil sich die vorderen Radlaufblenden bei hoher Geschwindigkeit vom Fahrzeug lösen könnten, holt der Hersteller das Kompakt-SUV für wenige Minuten in die Vertragswerkstatt.

    • Fahrzeughersteller
Image

Kontrolle des Sicherheitsgurts

BMW ruft X1 und 2er Active Tourer zurück

Über einen längeren Produktionszeitraum kann der äußere Sicherheitsgurt der zweiten Sitzreihe durch die Blenden der C-Säule eingeklemmt worden sein. Dies führt(e) weltweit rund 49.400 Fahrzeuge in die Vertragswerkstatt.

    • Fahrzeuge, Fahrzeughersteller
Image
Auch der Supersportwagen MC20 ist vom Rückruf betroffen.

Defekt am Temperatur- und Drucksensor

Maserati-Rückruf: Tausch der Kraftstoffleitung

Am heutigen Donnerstag erhalten 184 deutsche Besitzer eines Quattroporte, Ghibli, Levante und MC20 eine Einladung in die Vertragswerkstatt. Behörden warnen vor einer erhöhten Brandgefahr.

    • Fahrzeughersteller