Image
Das DQ 381 – hier mit Verteilergetriebe VA380 für 4Motion Allradantrieb – wurde zum Kassenschlager für VW.
Foto: Volkswagen
Das DQ 381 – hier mit Verteilergetriebe VA380 für 4Motion Allradantrieb – wurde zum Kassenschlager für VW.

Getriebe

Service für die DSG-Getriebe von Volkswagen

DQ 200, DQ 250, DQ 381, DQ 500 – die Doppelkupplungsgetriebe des VAG-Konzerns kommen in verschiedenen Varianten in unzähligen Fahrzeugen zum Einsatz. Was für den Service benötigt wird und wie sich die Getriebe unterscheiden, erfahren sie hier.

Die Doppelkupplungsgetriebe unterscheiden sich nach ihrer Drehmomentfestigkeit, der Bauart der Kupplung und der Anzahl der Gänge. Bei VW werden die Getriebe als DSG (Direktschaltgetriebe) bezeichnet, da es sich technisch gesehen um automatisierte Schaltgetriebe handelt. Diese sind näher mit einem gewöhnlichen Handschaltgetriebe verwandt, als mit einem klassischen (Wandler)-Automatikgetriebe. Dies zeigt sich vor allem an dem Aufbau als Zwei-Wellen-Getriebe mit gewöhnlichen Schrägverzahnungen, während bei Automatikgetrieben teurere Planetengetriebe zum Einsatz kommen.

DQ200-7

Das kleinste Getriebe der DSG-Reihe hört auf den Namen DQ 200 und wurde ab 2008 gebaut. Es verfügt über sieben Gänge sowie eine trockene Doppelkupplung. Sein Eingangsdrehmoment ist auf 250 Nm begrenzt, weshalb es nur in kleineren Motorisierungen eingesetzt wird.

Serviceintervall: Beim DQ200 gibt es kein vorgeschriebenes Wartungsintervall, dennoch empfiehlt sich ein Wechsel alle fünf Jahre /100.000 Kilometer. Füllmenge: rund 1,7 Getriebeöl, sowie 1,1 Liter Mechatroniköl

DQ 250-6

Seit 2003 gebaut, handelt es sich hierbei um das älteste Doppelkupplungsgetriebe des VAG Konzerns. Wie das Nachsetzzeichen verrät, verfügt es über sechs Gänge und nimmt Eingangsdrehmomente bis 350 Nm auf, weshalb es für eine Vielzahl an Motoren geeignet ist.

Serviceintervall: 60.000 Kilometer  Füllmenge: rund 6 Liter

DQ 380 / DQ 381

Ab 2014 ergänzte das DQ 380 die Modellpalette und wurde speziell für den chinesischen Markt entwickelt. Technisch handelt es sich hierbei um eine verkleinerte Version des DQ 500, welches ein Eingangsdrehmoment von 380 Nm aufnehmen kann. Auch das DQ 380 bietet daher sieben Gänge und eine nasse Doppelkupplung.

Hierzulande entsprechend deutlich häufiger anzufinden ist das DQ 381, welches seit 2017 zum Massenmodell wurde. Sein Eingangsdrehmoment liegt mit 420 Nm etwas höher als bei einem Namensveter DQ 380, auch das DQ 381 wurde von dem DQ 500 abgeleitet, jedoch in Sachen Effizienz, Service und Haltbarkeit deutlich weiterentwickelt. Es verfügt ebenfalls über sieben Gänge und eine nasse Trockenkupplung. Wesentlicher Unterschied zwischen dem DQ 380 und dem 381 ist die Tatsache, dass ersteres ausschließlich mit Frontantrieb erhältlich war, während das 381  mit einem Verteilergetriebe VAA 380 (mittlere Motorisierungen) oder VAA 450 (für Top-Motorisierungen) nun auch für 4Motion Fahrzeuge zur Verfügung stand.

Serviceintervall: 120.000 Kilometer Füllmenge: 7 Liter

DQ 500-7

Das Arbeitspferd unter den Doppelkupplungsgetrieben hört auf den Namen DQ500-7, verfügt also über sieben Gänge, eine nasse Doppelkupplung und ist mit einem Eingangsdrehmoment von bis zu 600 Nm auch für die stärksten Dieselmotoren des VAG Konzerns geeignet. Es feierte sein Debüt 2009, ist also deutlich älter als das DQ 381 und daher etwas weniger effizient.

Serviceintervall: 60.000 Kilometer Füllmenge: 6,5 Liter

Servicekits und Werkzeug

Für alle DSG-Getriebe bieten namhafte Aftermarkethersteller passende Servicekits an, die neben den korrekten Ölmengen und –viskositäten auch Filter und Dichtungen enthalten. Zum Befüllen der Getriebe wird zumeist ein Druckbefüller sowie ein Füllschlauch samt Gewindeadapter benötigt. Da diese Komponenten sich teils auch bei gleichem Getriebe im Laufe der Bauzeit unterscheiden, ist eine allgemeine Aussage nicht möglich, sondern kann nur nach Schlüsselnummer/FIN sowie dem Baujahr erfolgen.

TIPP: Sie interessieren sich für Reparaturtipps, technische Hintergründe und nützliche Werkzeuge? Der amz.de-Newsletter informiert Sie zweimal wöchentlich. Jetzt gleich anmelden!

Image
Gründe den Schmierstoff im Getriebe zu tauschen gibt es viele – wie die Werkstatt professionell vorgehen sollte, erfahren Sie hier!
Anzeige

Automatikgetriebe warten

Getriebeölservice, -spülung oder Reparatur?

Wenn es um das Öl in Automatikgetrieben geht, stehen Werkstätten vor verschiedenen Herausforderungen. Die Wahl des richtigen Öls ist eine davon, die mit einem Blick in die Herstellerangaben jedoch schnell überwunden ist. Bei der Frage, ob ein regelmäßiger Getriebeservice, eine Getriebespülung oder gar ein kompletter Ölwechsel notwendig ist, tun sich allerdings oft noch Fragen auf.

Image
Herth + Buss nimmt Getriebeölfilter ins Lieferprogramm auf

Getriebeservice

Herth + Buss nun mit Getriebeölfiltern

Der zunehmende Anteil an Fahrzeugen mit DSG- und Wandlergetrieben sorgt in den Werkstätten für steigenden Servicebedarf. Ersatzteilspezialist Herth + Buss erweitert sein Lieferprogramm daher um Getriebeölfilter.

    • Getriebe, Getriebeöl, Getriebeservice, Getriebespülung
Image
MEYLE_HydraulicPumpKit_cutout_PRINT.jpeg

Effizienter reparieren

Meyle: Werkstattlösungen im Fokus

Der Hamburger Ersatzteilspezialist setzt auf die effiziente Reparatur und bietet entsprechende Service-Kits für Fahrwerk, Lenkung und Antrieb an, die der Werkstatt viel Zeit bei der Reparatur ersparen sollen.

    • Schmierstoffe und Additive
Image

Für mehr Fahrkomfort und Lebensdauer

ZF: Online-Training für Getriebeölwechsel

ZF Aftermarket erweitert sein Online-Trainingsangebot im Bereich Getriebeölwechsel. Dabei steht der Getriebeölwechsel an Hybrid-Fahrzeugen im Fokus.

    • Getriebeöl, Getriebeservice, Getriebespülung, Getriebe