Image
Foto: Schaeffler

Automechanika

Schaeffler: Lösungen für Verbrenner, Hybride und E-Fahrzeuge

Unter dem Leitspruch „Your business is our focus“ zeigt sich Schaeffler in Frankfurt an zwei Messeständen. Besonders stolz ist die Aftermarket-Sparte auf das Kit „E-Axle RepSystem – G“.

Schaeffler zeigt zur Automechanika in Frankfurt (13. bis 17. September 2022) Technologien des „unabhängigen Ersatzteilmarkts von morgen“. Laut Ankündigung ist die Sparte Automotive Aftermarket sowohl im Forum am Agora-Freigelände (Fläche A02) als auch in Halle 3.0 (Stand B98) präsent. Im Fokus der Produktmarken LuK, INA und FAG stehen den Angaben zufolge Reparaturlösungen für Verbrenner, Hybride und Elektrofahrzeuge, das Leitmotiv lautet „Your business is our focus“.

Mit dem erstmals auf der Messe ausgestellten Reparatur-Kit für E-Achsen „E-Axle RepSystem – G“, mischt das Unternehmen überdies bei den Automechanika Innovation Awards mit. „Mit unseren intelligent zusammengestellten Reparaturlösungen und digitalen Serviceangeboten unterstützen wir Werkstätten dabei, den wachsenden Herausforderungen von E-Mobilität und Digitalisierung zu begegnen. Gleichzeitig stellen wir sicher, dass sie in der Lage sind, traditionelle Verbrennungsmotoren professionell zu warten. So können Werkstätten ihre Kunden weiterhin vollumfänglich bedienen“, erklärt Jens Schüler, CEO Schaeffler Automotive Aftermarket.

Der Messestand von Schaeffler im Forum am Agora-Freigelände, Fläche A02, unterteilt sich in diesem Jahr in die Themenbereiche „Market-Centric“, „Customer-Oriented“ und „Future-Ready“. „Market-Centric“ stellt die Bedürfnisse der Kunden in den Mittelpunkt und beinhaltet Reparaturlösungen, die Werkstätten heute und in naher Zukunft benötigen: Zu den Highlights zählen das LuK K0-Trennkupplung Reparaturset für Hybride, das INA Thermomanagement-Modul der zweiten Generation für Fahrzeuge mit Start-Stopp-Automatik oder hybridem Antrieb sowie die neuesten Radlager-Generationen des bewährten FAG WheelSet.

Darüber hinaus präsentiert Schaeffler neue Technologien aus der Fahrzeugentwicklung. Besucher des Standes können einen Blick auf die 800V-E-Achse, auf die neuesten TriFinity-Radlager oder die intelligente Hinterachslenkung iRWS werfen. Sie alle werden früher oder später für Werkstätten relevant sein – und Schaeffler wird dem freien Teilemarkt rechtzeitig entsprechende Reparaturlösungen bereitstellen, heißt es in der Mitteilung. Zum Beispiel das „Schaeffler E-Axle RepSystem - G“: Es sei die derzeit einzige Reparaturlösung, mit der Werkstätten Getriebe von E-Achsen reparieren können, statt sie komplett auszutauschen. 

Kundenorientierung

Neben den Reparaturlösungen bildet der Support einen maßgeblichen Schwerpunkt des Messestandes – insbesondere die Servicemarke Repexpert. Sie steht im Zentrum des Bereichs „Customer-Oriented“ und macht die Unterstützung für die freie Werkstatt digitaler und schneller, aber nicht unpersönlicher. Aktuell zählt das Onlineportal mehr als 200.000 Nutzer weltweit.

Darüber hinaus können Besucher am Stand den Schaeffler OneCode ausprobieren: Der QR-Code findet sich auf den LuK-, INA- und FAG-Verpackungen und baut das digitale Serviceangebot des Unternehmens um eine besonders leicht zu handhabende Lösung aus. Die Werkstatt erhält in wenigen Sekunden Zugang zu Informationen zur jeweiligen Artikelnummer, kann die Echtheit des Produktes überprüfen und Repexpert-Bonuspunkte sammeln. Hierzu muss sie lediglich den OneCode mit dem Smartphone oder Tablet scannen oder manuell in der App oder dem Onlineportal eingeben.

Future-Ready: nachhaltige Mobilität von morgen

Nicht zuletzt widmet Schaeffler einen Teil der Messepräsenz den Themen Mobilität der Zukunft und Nachhaltigkeit. Hier steht das „Rolling Chassis“ der Schaeffler Gruppe im Zentrum des Interesses – eine auf autonomes Fahren ausgerichtete, platzsparende, skalierbare Fahrzeugarchitektur mit Drive-by-Wire-Technologie, vier elektrischen Hoch- oder Niedervolt-PowerWheel-Radnabenantrieben und Einzelradlenkung. Und schließlich informiert Schaeffler mit einer interaktiven Anwendung über die Aktivitäten des Konzerns und der Aftermarket-Sparte für mehr Nachhaltigkeit.

Jens Schüler: „Auch im Ersatzteilgeschäft befassen wir uns damit, wie wir als Sparte den Konzern bei der Erreichung seiner Nachhaltigkeitsziele unterstützen können. Schon heute verlängern unsere Lösungen die Lebensdauer von Fahrzeugen. Das Thema E-Mobilität bringen wir in enger Zusammenarbeit mit unseren Kollegen der Sparte Automotive Technologies in den Aftermarket – beispielsweise mit dem neuen ‚Schaeffler E-Axle RepSystem - G‘ für die Reparatur von E-Achsen. Und dank innovativer digitaler Tools produzieren und versenden wir nur, was der Markt wirklich abruft – auch das spart wertvolle Ressourcen.“

Wenn es um das Thema Nachhaltigkeit geht, hat die Schaeffler Gruppe ambitionierte Ziele. Auf der Sonderschau „Innovations4Mobility“ präsentiert sich das Unternehmen am 14. September um 11:30 Uhr mit einem Vortrag über zukunftsweisende Lösungen und klimafreundliche Mobilität auf der Bühne in

Forum am Agora-Freigelände, Fläche A02/  Halle 3.0, Stand B98.

TIPP: Sie interessieren sich für Messenews, Trends und Entwicklungen der Werkstattbranche? Der amz.de-Newsletter informiert Sie zweimal wöchentlich. Jetzt gleich anmelden!

Image

Automechanika

Continental: neue App für die Direktannahme

Komplexe Technik beherrschen, Digitalisierung voranbringen, nachhaltiger werden – das sind die Themen, die Continental auf der Automechanika in Frankfurt für seine Partner in Werkstätten und Handel in den Fokus rückt.

    • Elektronik + Digitalisierung, Messen, Zulieferindustrie
Image
Foto3_PEM-Motion-GmbH_16-9.jpeg

Schmierstoffe

Zeller+Gmelin setzt auf E-Mobilität

Die zunehmende Verbreitung der Elektromobilität zwingt zahlreiche Unternehmen der Automobilbranche, sich neu auszurichten. Schmierstoffespezialist Zeller+Gmelin kooperiert dafür mit den E-Mobilitätsexperten von PEM Motion.

    • Schmierstoffe und Additive, Zulieferindustrie
Image
AAMPACT-Mitglieder und Gäste trafen sich zur Jubliäumsfeier in Frankfurt.  

Jubiläum

20 Jahre AAMPACT

Seit nunmehr 20 Jahren setzt sich die Interessenvertretung der Autoteilehersteller und Automobilzulieferer im freien Ersatzteilmarkt für einen fairen und funktionierenden Wettbewerb ein. In Frankfurt trafen sich die Mitglieder jetzt zur Jubiläumsfeier.

    • Organisationen und Verbände, Zulieferindustrie
Image
Reifen aus nachhaltigen Materialien: Michelin bringt den „Demos“ und seinen Nkw-Bruder „Totem“ mit Straßenzulassung auf den Markt.

Mit Straßenzulassung

Michelin: Reifen aus 45 Prozent nachhaltigen Materialien

Der Druck, vom Erdöl wegzukommen, trifft auch die Reifenbranche. Nicht nur die Herstellung des schwarzen Gummis schädigt die Umwelt, auch der Abrieb ist ein Problem. Michelin zeigt nun zwei Reifen, die zur Hälfte aus nachhaltigem Material bestehen. Die Straßenzulassung liegt auch schon vor.

    • PKW - Räder/Reifen, Räder und Reifen, RDKS, Reifendruckkontrolle, Reifenservice