Image
Scania-13-Liter.jpeg
Foto: Scania
Der neue Reihensechszylinder liefert Diesel-Performance mit weniger Emissionen

CO2-Reduzierung

Scania: Neuer Gasmotor mit 13 Litern Hubraum für Busse

Um den Ausstoß an CO² seiner Fahrzeuge zu senken, präsentiert Scania einen komplett neuentwickelten Motor, der speziell auf den Betrieb mit Gas optimiert ist.

Scania führt ein frisches Aggregat für Busse ein. Das Besondere am weiterentwickelten Scania OC13: Der neue Motor ist ausschließlich für den Betrieb mit Gas gedacht und kann laut Herstellerinformation sowohl mit verflüssigtem Gas (LPG/LNG) als auch mit verdichtetem Gas (CNG) betrieben werden. Nutzern hilft das bei der Suche nach der nächsten, passenden Zapfsäule. Gerade die Verwendung von Biogas, welches aus organischen Abfällen und nachwachsenden Rohstoffen hergestellt wird, ermöglicht so den beinahe CO²-neutralen Betrieb des Motors beziehungsweise Fahrzeuges. Der Hersteller spricht von einer Einsparung von bis zu 90 Prozent gegenüber herkömmlichen Diesel-Aggregaten.

410 PS und 2.000 Newtonmeter

Im Vergleich zum konventionellen Diesel verspricht der Hersteller, dass Anwender keine Abstriche in Sachen Leistung und Drehmoment machen müssen. Dafür ist der Motor deutlich leiser und einfacher in bezug auf die Abgasnachbehandlung – eine SCR-Anlage ist nicht an Bord. Der Motor wird vom Hersteller direkt mit den passenden Tank-Anlagen angeboten, die als Drucktanks für die jeweilige Anwendung angepasst werden müssen.

„Biogas wird eines der Schlüsselinstrumente zur Dekarbonisierung des Schwerlastverkehrs sein – insbesondere im Überland- und Fernverkehr. 2025 könnte die Hälfte der Schwerlastgasflotte Europas mit Biogas betrieben werden“, sagt Jonas Strömberg, Nachhaltigkeitsdirektor, Scania Buses & Coaches.

Der 13-Liter-Benzinmotor ist als Option für das kürzlich eingeführte Hochflur-Scania K-Chassis erhältlich. Die neuen Fahrgestelle bieten die Scania-typische Fahrbarkeit und Zuverlässigkeit sowie eine um 500 Kilo höhere Zuladung an der Vorderachse, die eine bessere Gewichtsverteilung und eine höhere Passagier- und Gepäckkapazität ermöglicht.

Image
Der Wasserstoffmotor H45 wurde aus dem bewährten D38-Aggregat weiterentwickelt

Kleinserie für 2025 geplant

MAN bringt hTGX mit Wasserstoff-Verbrenner

Für besondere Anwendungen unter erschwerten Bedingungen hat MAN einen Wasser-Verbrennungsmotor für den TGX vorgestellt. Bereits im kommenden Jahr soll eine Kleinserie produziert werden.

    • Lkw + Bus, Motor und Antrieb
Image
Die neuen Motoren mit Stabwicklung laufen in Hildesheim vom Band

E-Maschinen und Inverter

Bosch setzt auf 800-Volt-Technik

Effizientes Fahren und Laden steht bei Elektrofahrzeugen im Fokus. Bosch setzt künftig auf die höhere 800-Volt-Bordspannung, was mehr Leistung bei geringeren Abmessungen und Kosten ermöglicht.

    • Elektromotor, Elektronik + Digitalisierung
Image

Fahrzeughersteller

Toyota mit neuer Motorenpalette

Mit neuen Motoren und Getrieben will Toyota den Kraftstoffverbrauch seiner Fahrzeuge senken. Eine wichtige Rolle dabei spielen auch Hybridantriebe.

    • Fahrzeughersteller, Motor und Antrieb
Image
Mit speziellem Equipment lässt sich prüfen, ob sich Komponenten weiterverwenden lassen. Im Bild ‚fluxt’ der Motorenprofi die Kurbelwelle, um Risse aufzuspüren.

Selbst reparieren oder Spezialisten beauftragen?

Motoreninstandsetzer: Retter in der Not

Nutzfahrzeugmotoren müssen vor allem eines: lange laufen. Allerdings ist die Reparatur von Motorschäden über die Jahre immer komplexer geworden. Gefragt sind heute viel Knowhow und zumeist auch spezielles Equipment.

    • Motor und Antrieb, Nutzfahrzeuge