Image
Foto: Iveco/ Giorgio Perottino

Probleme mit Brems- und Lenkanlage

Rückrufe bei Volvo Trucks und Iveco

Vertragswerkstätten müssen bei etwas über 2.000 Exemplaren des Daily 4x4, sowie 761 Einheiten der Baureihen FH und FM Hand anlegen.

Ein Rückrufhinweis des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) zum Daily 4x4 blieb bislang ohne Ergänzung aus der Iveco-Pressestelle. Die Behörde meldet seit Ende März die Aktion mit dem internen Code "D66" für etwas über 2.000 Exemplare des Allrad-Transporters. Auf Deutschland entfallen davon um die 500. Sie liefen offenbar zwischen Mai 2019 und April 2022 vom Band.

Nötig wird der Rückruf, weil sich die Befestigungsschrauben des Gehäuses der hydraulischen Servolenkung lösen könnten. Auf dem Programm der Vertragswerkstätten stehen daher ein Austausch der Befestigungsschrauben sowie zusätzlich der Auftrag eines Loctite-Spezialklebers. Mehr Informationen können Betroffene unter der Hotline-Nummer 0731/4085419 erhalten.

Eine weitere KBA-Meldung über einen Nutzfahrzeugrückruf betrifft Volvo Trucks. Für 761 Exemplare der Baureihen FH, FM, FHE und FME meldet Flensburg ein Bremsproblem. Es könne die Feststellbremsfeder "brechen und zu verringerter Wirksamkeit der Feststellbremse oder zum Schleifen bzw. Blockieren der Hinterradbremse führen", heißt es im Warnhinweis. Der Austausch der Bremszylinder an der Hinterachse steht hierzulande demnach für 158 Exemplare aus dem Bauzeitraum 6.2. bis 3.3. dieses Jahres an. (Niko Ganzer/ kfz-rueckrufe.de)

TIPP: Sie interessieren sich für Rückrufinfos, Reparaturtipps und technische Hintergründe? Der amz.de-Newsletter informiert Sie zweimal wöchentlich. Jetzt gleich anmelden!

Image
Der Stralis X-Way von Iveco ist aktuell von einem Rückruf betroffen. 

Nutzfahrzeuge

Brandgefahr: Rückrufe von Iveco, Ford und Volvo Trucks

Auf der To-Do-Liste der Vertragsbetriebe stehen der Stralis, X-Way, Transit, FH und FM. Etwa 600 der rund 14.000 betroffenen Exemplare werden rein elektrisch angetrieben.

    • Nutzfahrzeuge
Image
In Deutschland muss Ford 2.027 Exemplare des Modells Mustang Mach-E in die Werkstätten beordern. Der Rückruf bezieht sich allerdings nicht auf die GT-Sondermodelle des Produktionszeitraum Februar 2020 bis Juni 2021.

Kontrolle der Windschutzscheibe

Rückruf für Ford Mustang Mach-E

Etwas über 2.000 Exemplare des Elektrofahrzeugs müssen in deutsche Vertragsbetriebe, um die Scheibenverklebung zu erneuern. Ein Teil der Autos musste diese Prozedur schon am Panorama-Glasdach über sich ergehen lassen.

    • Fahrzeughersteller
Image

Tausch der Radlaufverkleidungen

Rückruf für 1.500 Mercedes EQB

Etwa 550 Elektromobile müssen für eine halbe Stunde in deutsche Vertragswerkstätten. Ansonsten besteht erhöhte Unfallgefahr durch sich vom Fahrzeug lösende Teile.

    • Fahrzeughersteller
Image

Mercedes-Rückruf

Elektrotransportern droht Antriebsverlust

Für den eVito und eSprinter steht ein Softwareupdate für das Batteriemanagementsystem an. Rund 15.700 Exemplare müssen weltweit in die Vertragswerkstätten.

    • Fahrzeughersteller, Elektromobilität