Image
Foto: Foto: Promotor / Volz
Reparaturen sind 2018 wieder deutlich teurer geworden.

Fahrzeughersteller

Rückrufe auf Rekordkurs

Im ersten Halbjahr mussten die Autohersteller bei knapp zwei Millionen Pkw nachbessern. Bei einem Großteil gab es Sicherheitsprobleme.

Knapp 1,9 Millionen Autos sind in Deutschland im ersten Halbjahr 2017 wegen Mängeln von ihren Herstellern zurückgerufen worden. In 1,35 Millionen Fällen waren mögliche Probleme mit der Verkehrssicherheit der Auslöser, wie die Bundesregierung nun auf Anfrage der Grünen mitgeteilt hat. Insgesamt wurden 211 einzelne Rückrufaktionen durchgeführt, 182 davon aus Gründen der Verkehrssicherheit. Die genauen Hintergründe und die betroffenen Hersteller nennt die Regierung nicht.

Neben Pkw wurden auch andere Fahrzeuge in die Werkstätten beordert. Bei insgesamt 37 sicherheitsrelevanten Rückrufaktionen wurden 341.000 Lkw nachgebessert, dazu kamen 7 Rückrufaktionen für Busse, von denen13.000 Fahrzeuge betroffenen waren. Die Zahl der zur Reparatur beorderten Motorräder betrug 31.000 Maschinen in 36 unterschiedlichen Fällen.

Insgesamt summiert sich die Zahl zurückgerufener Fahrzeuge im ersten Halbjahr auf rund 2,29 Millionen Fahrzeuge. Zum Vergleich: Im Gesamtjahr 2016 wurden rund 4,2 Millionen Fahrzeuge in die Werkstätten beordert – damals ein Rekordwert. (SP-X)

Image

Baby-Benz auf der Überholspur

Mercedes mit neuem Absatzrekord

Mehr als 1,35 Millionen ausgelieferte Fahrzeuge kann der Stuttgarter Hersteller in diesem Jahr bereits verbuchen, und erzielt damit ein neues Rekordergebnis.

    • Fahrzeughersteller
Image

Fahrzeughersteller

KBA fordert Rückruf bei Daimler

Das Kraftfahrtbundesamt (KBA) fordert vom deutschen Autohersteller Daimler den Rückruf von 134.000 Fahrzeugen wegen Unstimmigkeiten mit dem Kältemittel der Klimaanlagen. Dem ist ein Vertragsverletzungsverfahren der EU gegen Deutschland vorausgegangen.

    • Fahrzeughersteller
Image
20C0348_03_16-9.jpeg

Produktpiraterie

Daimler intensiviert den Kampf gegen gefälschte Produkte

In Zeiten der Corona-Pandemie hat der Onlinehandel mit gefälschten Kfz-Ersatzteilen stark zugenommen. Der Autohersteller Daimler geht global dagegen vor. Im Fokus stehen sicherheitsrelevante Produkte wie Bremsscheiben oder Räder.

    • Fahrzeughersteller
Image
Die Stellantis-Tochter Ram will den 2014 eingeführten Selbstzünder in seinem Heavy-Duty-Pritschenwagen Ram 1500 nur noch bis Mitte kommenden Jahres anbieten

Stellantis

Millionenrückruf betrifft auch Pick-ups in Deutschland

Bei knapp 1,4 Millionen Exemplaren der Marke Ram besteht die Gefahr eines Verlusts von ungesicherter Ladung während der Fahrt.

    • Fahrzeuge, Fahrzeughersteller