Der CUB BLE Clamp-In Sensor wird mit einem mehrfach beschichteten, korrosionsgeschützten Clamp-In-Ventil aus Aluminium in der Farbe silber ausgeliefert. Ein graues und schwarzes Ventil wird separat angeboten und kann nach Bedarf vor dem Einbau am Fahrzeug getauscht werden. Der Sensor greift auf das bewährte Gehäuse des CUB UNI-Sensors zurück und ist technisch in der Lage, sowohl den Reifendruck, als auch die Temperatur im Reifen zu messen und an die Fahrzeugelektronik zu übertragen. Die Daten und Werte der verbauten Originalsensoren und der CUB BLE Clamp-In Sensoren können mit dem CUB Programmier- und Diagnosegerät Sensor AID 4.0 ausgelesen werden.
Plug and Play dank Vorprogrammierung
Da der CUB BLE Clamp-In Sensor bereits vorprogrammiert ausgeliefert wird, kann er direkt nach dem fachgerechten Einbau angelernt und genutzt werden. Das Erkennen der Sensoren und damit der Anlernprozess findet beim Tesla Model 3 Refresh und Model Y durch die sogenannte AutoRelearn Funktion automatisch statt. RTS empfiehlt nach dem Verbau der Sensoren eine ca. 3-5 km lange Anlernfahrt, um die korrekte Funktionsweise der Sensoren mit der Bordelektronik vor der Fahrzeugübergabe an den Kunden sicherzustellen.
Produktmanager Sascha Schnitter ergänzt zur Bluetooth Technik im Bereich RDKS: „Der Einsatz von Bluetooth zum Übertragen der mit dem RDKS-Sensor erfassten Daten an die Fahrzeugelektronik ist im OE-Bereich komplett neu. Bisher setzt nur Tesla in seinen neuesten Fahrzeugmodellen in Großserie auf diese Technik. Da wir aktuell noch nicht wissen, ob weitere Hersteller auf den Zug aufspringen werden, bieten wir den CUB BLE
Clamp-In Sensor derzeit ausschließlich als vorprogrammierten Sensor für die am Markt erhältlichen Fahrzeuge an. Ob ein universell programmierbarer BLE Sensor mit all seinen Vorzügen im Bereich Lagerhaltung irgendwann angeboten wird, können wir derzeit noch nicht sagen.“ Der CUB BLE Clamp-In Sensor für Tesla ist ab sofort verfügbar. Aufgrund der großen Nachfrage kann es jedoch derzeit zu Beschränkungen in der Liefermenge kommen.
TIPP: Sie interessieren sich für Reparaturtipps, technische Hintergründe und nützliche Werkzeuge? Der amz.de-Newsletter informiert Sie zweimal wöchentlich. Jetzt gleich anmelden!