Neu sind beispielsweise der 360 Grad drehbare Druckluftanschluss für ein einfaches Handling und der Luftauslass an der Unterseite im Wabendesign für eine deutliche Geräuschreduzierung. Darüber hinaus trägt die integrierte Vakuumfunktion der Modelle RC6738 und RC6748 dazu bei, die Blindnieten im Konus zu halten, was ein Arbeiten in vertikaler Lage vereinfacht.
Die Blindnietpistolen RC6700, RC6738 und RC6748 eigenen sich mit Setzkräften von 8,8 bis 21,0 Kilonewton für Blind- oder BULB-Nieten aller gängigen Materialen, wie beispielsweise Kupfer, Aluminium oder Edelstahl, in den Größen von 2,4 bis 7,8 Millimetern. Die automatische Nietdornabsaugung, der kälteisolierende Komposit-Griff und der vibrationsarme Betrieb mit geringer Rückschlagkraft sorgen für ein komfortables, ergonomisches und sicheres Handling der Werkzeuge. Für Langlebigkeit sollen hohe Verarbeitungsqualität und Materialgüte sorgen, beispielsweise durch das robuste Zylindermaterial aus Aluminium.
Eine besondere Position in der Modellfamilie nimmt das neue Nietmuttern-Setzgerät RC6758 ein. Mit seiner hohen Setzkraft von bis zu 24 Kilonewton können Nietmuttern in den Größen M3 bis M12 verarbeitet werden. Im Gegensatz zu vielen anderen auf dem Markt erhältlichen Modellen, verfügt das Rodcraft Werkzeug über ein automatisches Auf- und Abdrillen der Nietmuttern. Diese Funktion beschleunigt das Setzen von Nietmuttern und schont zugleich die Gewinde der Nieten durch ein rein axiales Verpressen. Zusätzlich verfügt das Werkzeug über einen großen Umkehrschalter an der Rückseite, falls ein manuelles Abdrillen, beispielsweise aufgrund einer Einstellungskorrektur des Setzhubs, notwendig ist.