Image
Neu im Programm: Das elektronische Lenkgetriebe, welches in Audi Q3, Seat Kodiaq und VW Tiguan zum Einsatz kommt
Foto: Borg Automotive
Neu im Programm: Das elektronische Lenkgetriebe, welches in Audi Q3, Skoda Kodiaq und VW Tiguan zum Einsatz kommt

Aufbereitet

Produktoffensive bei Borg Automotive

Der dänische Aufbereitungsspezialist Borg Automotive hat das Portfolio seiner Marke Elstock um fast 100 Artikel erweitert. Darunter ein elektronisches Lenkgetriebe für SUV der VW-Gruppe oder Bremssättel für den Hyundai Ioniq.

32 neue Bremssättel kommen zur Elstock-Range hinzu, außerdem 20 Anlasser, 18 Lichtmaschinen, zwölf Lenkgetriebe, zwölf Klimakompressoren, drei AGR-Ventile, eine Lenkungspumpe und ein Turbolader, gibt der nach eigenen Angaben größte unabhängige Remanufacturer Europas bekannt. Die insgesamt 99 neu zum Sortiment hinzugekommenen Artikel decken europaweit 27,5 Millionen Fahrzeuge nahezu aller führenden Automobilhersteller ab, 5,4 Millionen davon allein in Deutschland.

Mit gleich mehreren Produkten ist Borg Automotive „market first“. So ist das Unternehmen mit dem elektronischen Elstock Lenkgetriebe 17-1923 aktuell der einzige Aftermarket-Anbieter für rund 80 beliebte SUV-Anwendungen von Volkswagen/Audi, darunter diverse Ausführungen des Audi Q3, Skoda Kodiaq und VW Tiguan.

Ebenso neu und im Aftermarket derzeit nur bei Borg erhältlich ist der Elstock Bremssattel 86-3170: Er ist das laut Unternehmen das ideale Ersatzteil für den Kia Niro und den Hyundai Ioniq, von dem die Hälfte aller in Europa zugelassenen Modelle in Deutschland anzutreffen ist. Neben diesen Schnelldrehern finden sich neue „Exoten“ im Sortiment. Mit dem Elstock Klimakompressor 51-1424 etwa ist Borg Automotive der aktuell einzige Aftermarket- Lieferant für die Alfa Romeo Giulia 2.0 (ab BJ 2016). Ähnliches gilt für den massiven Sechs-Kolben-Bremssattel, der in 13 leistungsstarken Varianten des VW Touareg für optimale Bremsleistung sorgt.

 Für alle neu ins Sortiment aufgenommenen Ersatzteile gilt: Es handelt sich um gebrauchte Original-Teile, die Borg Automotive in europäischen Werken unter Einhaltung hoher industrieller Standards in einen neuwertigen Zustand zurückversetzt und einbaufertig mit zwei Jahren Garantie ohne Kilometerbegrenzung ausliefert.

TIPP: Sie interessieren sich für Reparaturtipps, technische Hintergründe und nützliche Werkzeuge? Der amz.de-Newsletter informiert Sie zweimal wöchentlich. Jetzt gleich anmelden!

Image

Aufbereitete Ersatzteile

Farbenfroh aufbereitet: Bremssättel für GTI, Cupra und VRS

Der dänische Remanufacturer Borg Automotive ergänzt sein Bremssattel-Sortiment der Marke Elstock um farbige Ausführungen für besonders beliebte Modelle des VW-Audi-Konzerns.

    • Bremsanlage, Teilegroßhandel, Bremsenprüfung
Image

Wiederaufbereiter

Borg Automotive übernimmt TMI

Der dänische Remanufacturer Borg Automotive kauft den spanischen Wiederaufbereiter Turbo Motor Inyeccion S.L. (TMI). Mit der Akquisition erweitert das Unternehmen sein Portfolio um Turbolader und verbessert seine Präsenz in Südeuropa.

    • Markt
Image
BORG_Automotive_Headquarters.jpeg

Übernahme

Remanufacturer Borg kauft SBS Automotive

Durch die Übernahme steigt der Aufbereiter in das Teilegeschäft ein und erweitert sein Angebot. Der dänische Anbieter SBS hat sich vor allem auf Bremsenteile spezialisiert und ist für seine Marke „NK“ bekannt.

Image

Wiederaufgearbeitete Ersatzteile

Neue Teile von Borg Automotive

Wiederaufgearbeitete Ersatzteile liegen im Trend: weniger Ressourcenaufwand und geringerer Preis als ein Neuteil gekoppelt mit Garantie. Aufbereiter Borg Automotive erweitert daher sein Sortiment um 118 neue Positionen.

    • Reparatur und Verschleiß