Image
Die Automechanika Frankfurt bietet Nfz-Spezialisten interessante Möglichkeiten der Fortbildung.
Foto: Automechanika
Die Automechanika Frankfurt bietet Nfz-Spezialisten interessante Möglichkeiten der Fortbildung.

Automechanika

Praxis-Workshop für Nfz-Spezialisten

Mit dem Workshop „Radar- und kamerabasierte Fahrerassistenzsysteme im Werkstattalltag“ macht die Automechanika Frankfurt Nutzfahrzeug-Profis fit für die Zukunft. Zudem gibt es erstmals eine Reihe von Impulsvorträgen namhafter Unternehmen der Nfz-Branche.

Der Nutzfahrzeug-Profi sieht sich in seinem Werkstattalltag immer öfter mit den verschiedensten radar- und kamerabasierten Fahrerassistenzsystemen (FAS) und ihren Besonderheiten konfrontiert – selbst bei bislang „banalen“ Routinearbeiten und selbst dann, wenn er nicht direkt an diesen Systemen arbeitet. Denn nach dem Instandsetzen von Unfallschäden, nach umfangreichen Fahrwerksreparaturen oder auch nach dem Ersatz der Windschutzscheibe ist bei Fahrzeugen mit derartigen Systemen eine fachmännische Prüfung und Justierung der Radar- und Kamerasensoren und eine abschließende, fachgerechte Kalibrierung des Systems zwingend notwendig. Neben speziellem Equipment setzt dies vor allem auch die entsprechende fachliche Qualifikation des Werkstattpersonals voraus.

Um den Fachbesuchern aus dem Nutzfahrzeugservice den richtigen Umgang mit radar- und kamerabasierten FAS im Werkstattalltag zu vermitteln, veranstaltet die Automechanika Frankfurt in Kooperation mit der Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & CO. KG und deren Fachzeitschrift „amz - Die Aftermarketzeitschrift“ einen Weiterbildungs-Praxisworkshop zum Thema „Radar- und kamerabasierte Fahrerassistenzsysteme im Werkstattalltag“. Ein erfahrener Trainer des Handwerkskammer Bildungszentrums Münster HBZ, Kompetenzzentrum Fahrzeugwesen, vermittelt den Teilnehmern mit Unterstützung der Equipmenthersteller Texa (Diagnose) und Haweka (optisches Messsystem) einen fundierten Überblick über die Funktionen der Systeme und deren Komponenten. Auf die notwendige Theorie folgt ein ausgiebiger Praxisteil, in dem die Workshop-Teilnehmer das Kalibrieren und Justieren der Sensoren und Kameras an einer Sattelzug-Maschine praxisnah und eigenhändig üben können. Nach dem erfolgreichen Abschluss des Truck Competence-Praxis-Workshops erhält jeder Teilnehmer ein Zertifikat.

Täglicher Workshop

Der Workshop findet täglich von 11.00 Uhr bis 13.00 Uhr im Truck Competence-Werkstattzelt auf dem Freigelände (zu P11, B03) statt und richtet sich an Nutzfahrzeug-Mechaniker, -Elektriker, -Mechatroniker, -Meister und -Serviceberater sowie Sachverständige, Berufsschullehrer und Ausbilder. Die Anmeldung zu diesem kostenlosen Workshop ist ab sofort auf der Automechanika-Website möglich.

Exklusive Praxis-Vorträge für Nfz-Profis

Zusätzlich finden täglich erstmals rund 15-minütige Impulsvorträge von namhaften Unternehmen aus der Nutzfahrzeug-Branche zu interessanten Werkstattpraxis-Themen rund um Service, Reparatur und Wartung moderner Nutzfahrzeuge im Truck Competence Werkstattzelt statt. Die Themen in einzelnen:

  • Additive Manufacturing Solutions – Ersatzteile aus dem 3D-Drucker (Daimler Trucks & Buses, 10:00 – 10:50 Uhr)
  • MirrorCam-Spiegelersatzsystem fachmännisch kalibrieren (Haweka, 13:00 – 13:15 Uhr)
  • Kosten optimieren mit der AGM-Batterietechnologie (Varta, 13:30 – 13:45 Uhr)
  • Die fünf Bausteine des technischen Supports für den professionellen Bremsenservice (Knorr-Bremse Truck Services, 14:00 – 14:15 Uhr)
  • Professioneller Radlagerservice (Schaeffler Automotive Aftermarket, 14:30 – 14:45 Uhr)
  • Der praktische Umgang mit dem digitalen Tachographen DTCO im Werkstattalltag (Continental Automotive Technologies/VDO, 15:00 – 15:15 Uhr)
Image

Leitmesse für den Aftermarket

Neustart für die Automechanika

Ganz so wie groß früher wird die kommende Automechanika Frankfurt wohl nicht werden – aber fast. Die weltweit größte Messe für den Automotive Aftermarket startet in diesem Jahr wieder voll durch. Die Messeleitung stellte jetzt die Details zum Neustart vor.

    • Markt, Messen
Image
Endlich wieder eine „reale“ Messe mit „echten“ Menschen in Frankfurt.  

Automechanika

„Der Aftermarket ist zurück in Frankfurt“

Der Neustart der Automechanika Frankfurt ist geglückt: Rund 78.000 Besucher aus 175 Ländern zählten die Veranstalter an den fünf Messetagen. Gut 2.800 Unternehmen präsentierten ihre Neuheiten.

    • Messen
Image
Rund 2700 historische Fahrzeuge werden auf der Techno Classica präsentiert. 

Techno-Classica

Die Weltausstellung der automobilen Klassiker

Die Techno-Classica in Essen gilt als Vorbild aller Oldtimermessen und genießt international einen einzigartigen Ruf. Vom 12. bis zum 16. April öffnet die Großveranstaltung zum 33. Mal ihre Tore. Rund 1.250 Aussteller werden vor Ort sein.

    • Messen
Image
Radarsensoren und Multifunktionskameras sind die „Argusaugen“ moderner Fahrerassistenzsysteme (FAS) in Lkw und Bussen. Doch nur wenn sie korrekt justiert und ordnungsgemäß kalibriert sind, lassen sich damit tödliche Unfälle vermeiden.

Digitalisierung im Nfz

Augen geradeaus!

Intelligente Fahrerassistenzsysteme (FAS) sollen zukünftig die Zahl der Unfälle deutlich reduzieren. Das geht aber nur, wenn die Systeme ordnungsgemäß kalibriert und justiert sind. Im Werkstattalltag kommt der Nutzfahrzeug-Profi immer öfter damit in Kontakt, auch wenn er nicht direkt daran arbeitet.

    • Elektronik + Digitalisierung, Nutzfahrzeuge