Image
Foto: Mitsubishi
In der Bestsellerliste der meistverkauften E-Autos in Europa dominieren im Mai die Plug-in-Hybride: Einmal mehr fhrt der Mitsubishi Outlander Plug-in-Hybrid die Rangliste an.

Europas meistverkaufte E-Autos

Plug-in-Hybride vorn

Die Zahl der neuen E-Autos in Europa ist seit Anfang des Jahres deutlich gestiegen. Hierzulande hält man sich derzeit zurück.

Mehr als 14.000 Elektroautos und Plug-in-Hybride wurden im Mai europaweit verkauft, damit liegen die Verkäufe der ersten fünf Monate mit 78.000 Einheiten um 28 Prozent über denen aus dem gleichen Zeitraum 2015. Das Wachstum hat sich im Mai leicht abgeschwächt, so die E-Mobilitäts-Beobachtungsstelle der EU„EAFO“. Unter anderem aufgrund von weniger Verkäufen in Deutschland, wo offenbar nicht wenige Interessierte auf das in Kraft treten der E-Auto-Prämie warten.

In der Bestsellerliste der meistverkauften E-Autos in Europa dominieren im Mai die Plug-in-Hybride: Einmal mehr führt der Mitsubishi Outlander Plug-in-Hybrid die Rangliste an. Auf dem zweiten Platz liegt der Elektro-Kleinstwagen Renault Zoe, gefolgt vom kompakten E-Mobil Nissan Leaf. Der VW Passat GTE auf Rang vier ist vor allem in Skandinavien erfolgreich. Einen Sprung auf Platz fünf machte die Plug-in-Hybrid-Version der Mercedes C-Klasse, ganz knapp vor dem Volvo XC90 T8 Plug-in-Hybrid. (SP-X)

Image
Jeder zehnte Neuwagen in Europa ist rein elektrisch.

E-Automarkt Europa

Jeder zehnte Neuwagen ist rein elektrisch

Das E-Auto ist in Europa beim Marktanteil knapp zweistellig. Allerdings bleibt ein Ost-West-Gefälle bestehen.

    • Elektromobilität, Elektromotor, Elektronik + Digitalisierung
Image
Jiri_Novak_16-9-web.jpeg

Europart

Novák neuer CEO Osteuropa

Der Nutzfahrzeug-Ersatzteilspezialist Europart stellt die Weichen für den Ausbau der Präsenz in Ost- und Mitteleuropa: Seit dem 1. Januar ist Jiří Novák (46) als CEO Osteuropa für das Niederlassungs- und Händlernetzwerk sowie den Vertrieb verantwortlich.

    • Teilegroßhandel
Image
Der Ora Funky Cat war 2021 auf der IAA zu sehen

Chinesischer OEM

Great Wall Motor startet in Deutschland – mit SUV und Kompaktwagen

Die Zahl der chinesischen Automarken in Deutschland wächst weiter. Noch in diesem Jahr will der Great-Wall-Konzern mit zwei Modellen hierzulande durchstarten. Viel Know-How des Konzerns kommt aus Europa.

    • Fahrzeughersteller
Image
Logo_9_Allianz_Motor_Day_2021_web.jpeg

9. Allianz Autotag

E-Autos teurer zu reparieren als Verbrenner

Die Anzahl der E-Autos auf unseren Straßen steigt rasant. In den ersten sieben Monaten des Jahres haben sie fast ein Viertel des Neuwagenmarktes eingenommen. Die Reparaturen sind jedoch deutlich teurer als bei Verbrennern.

    • Elektromotor