Image
Foto: AVL Ditest

Neue Abgasuntersuchung

Partikelmessung: AVL Ditest ist startklar

AVL Ditest stellt dem Counter passende Dienstleistungen zur Seite. Eine erste Bewährungsprobe ist die ab Juli erweiterte AU in den Niederlanden und Belgien.

AVL Ditest hat den Counter bereits vor einiger Zeit als Gerät zur Partikelmessung im Rahmen der Abgasuntersuchung vorgestellt (wir berichteten). Einer aktuellen Mitteilung zufolge übernimmt der österreichisch-deutsche Werkstattausrüster auch die wiederkehrende Kalibrierung der Messtechnik: Das Unternehmen will die Überprüfung in den eigenen, gemäß ISO 17025 akkreditierten Laboren anbieten, heißt es. Dafür konnte bereits die neue Messgröße Partikelanzahl-Konzentration nach der deutschen Kalibrier-Richtlinie implementiert werden. „Für diese Messgröße sind wir das erste Unternehmen“, sagt Ralf Kerssenfischer, Geschäftsführer von AVL Ditest Deutschland.

Defekten Filtern auf der Spur

Richtlinien und Regelungen rund um die Fahrzeugtechnik werden nicht weniger. Durch die Partikelmessung soll sich auch die AU weiterentwickeln. Mit zweijähriger Verspätung dürfte es hierzulande Anfang 2023 losgehen.
Artikel lesen

Der Termin zur verpflichtenden Partikelmessung an Euro 6/VI-Dieselfahrzeugen im Rahmen der Abgasuntersuchung rückt auch hierzulande näher. In Deutschland wurde dafür Januar 2023 fixiert. In den Niederlanden und Belgien tritt die gesetzliche Änderung bereits kommenden Juli in Kraft. Die verwendete Technologie wurde in den Niederlanden bereits durch die zuständige Behörde Netherlands Measurement Institute zugelassen. Falls zukünftig gefordert, lassen sich mit dem AVL Ditest Counter auch Benzinfahrzeuge überprüfen.

TIPP: Sie interessieren sich für Reparaturtipps, technische Hintergründe und nützliche Werkzeuge? Der amz.de-Newsletter informiert Sie zweimal wöchentlich. Jetzt gleich anmelden!

Image

Abgasuntersuchung

Partikelmessung: Vor der Zählung kommt die Kalibrierung

Ab Juli durchsuchen Prüfgeräte den Abgasstrom nach Kleinstteilen. Doch vor ihrem ersten Einsatz kommen auch Partikelzähler selbst auf den Prüfstand.

    • Abgasanlage, Abgasuntersuchung, Werkstatt-Ausrüstung
Image
Die neue Partikelmessung ist ein deutlich verbessertes Verfahren zur Beurteilung des Abgasverhaltens von Fahrzeugen. 

Abgasuntersuchung

Bund bringt Übergangsregelung für die Partikelmessung auf den Weg

Eigentlich sollte die Partikelmessung für Dieselfahrzeuge zum Jahresbeginn 2023 flächendeckend eingeführt werden. Weil nicht genügend Abgastester produziert werden können, ist dieses Ziel nicht mehr zu erreichen. Der Gesetzgeber reagiert darauf mit einer Regelung für den Übergang.

    • Abgasuntersuchung, Organisationen und Verbände, Werkstatt-Ausrüstung
Image
capelec-cap3070.jpeg

Abgasuntersuchung

Partikelzähler nehmen weitere Hürde

Das zuständige Metrologie-Institut PTB hat die Gerätespezifikation veröffentlicht. Damit haben die Werkstattausrüster Planungssicherheit und können Messinstrumente vermarkten.

    • Abgasanlage, Abgasuntersuchung
Image
Der Partikelmesser HG4-PCK soll das AU-Tool Mega Compaa HG4 ergänzen und Prüf-Stützpunkten ab dem dsritten Quartal 2022 zur Verfügung stehen.

Abgasuntersuchung

HG4-PCK: Partikelzählen mit Hella Gutmann

Im kommenden Jahr tritt die Richtlinie zur strengeren AU in Kraft. Hella Gutmann steht mit dem Zusatzgerät HG4-PCK parat – ob aber rechtzeitig geliefert wird, hängt auch vom Halbleitermarkt ab.

    • Abgasanlage, Abgasuntersuchung, Werkstatt-Ausrüstung