Die Gutefrage.net GmbH sieht sich als größte deutschsprachige Q&A-Plattform. Nutzer können demnach Fragen stellen und sich im Sinne einer „Schwarmintelligenz“ von anderen Anwendern beantworten lassen. Das Unternehmen möchte die eigene Automotive Community ausbauen und kauft dazu Motor-Talk. Letztere verstehen sich als Europas größte Auto- und Motorcommunity, so zumindest beschreibt Verkäufer Mobile.de das Internetportal. Die Berliner wiederum geben an, Deutschlands größten Fahrzeugmarkt zu betreiben. Mit dem Erwerb von Motor-Talk.de befinden sich den Angaben zufolge „zwei der größten Plattformen für nutzergenerierte Inhalte in Deutschland“ unter dem Dach von Müller Medien, seit 2021 Besitzer von Gutefrage.net.
Motor-Talk gibt es seit 2001 und in den rund 700 Foren sowie über 15.000 Blogs werden nicht selten auch Reparaturfragen diskutiert. Ende Juli hatte Mobile.de bekannt gegeben, sich noch stärker auf sein Kerngeschäft konzentrieren und das Engagement bei Motor-Talk beenden zu wollen. „Durch die Übernahme dieser großartigen Plattform können wir die Gutefrage.net GmbH gewinnbringend erweitern“, sagt Philipp Graf Montgelas, CEO von Gutefrage.net. Das Potenzial der Plattform sei noch nicht ausgeschöpft, ist sich der Manager sicher. Die Gutefrage.net GmbH wurde 2006 gegründet. Die eigene Community bestehe aus knapp zwei Millionen Nutzern, die täglich etwa 70.000 Content-Elemente posten, heißt es in der Mitteilung.
TIPP: Sie interessieren sich für Neuigkeiten, Trends und Entwicklungen der Automotive Branche? Der amz.de-Newsletter informiert Sie zweimal wöchentlich. Jetzt gleich anmelden!