Image
Mit über 60 Millionen Beiträgen sieht sich Motor-Talk als die größte Online-Autocommunity in Europa.
Foto: Motor-Talk.de/ amz-Screenshot
Mit über 60 Millionen Beiträgen sieht sich Motor-Talk als die größte Online-Autocommunity in Europa.

Deal unter den Großen

Onlineportale: Mobile veräußert Motor-Talk

Die Motor-Community wechselt den Besitzer. Käufer Gutefrage.net GmbH möchte den eigenen Automotive-Bereich ausbauen, während sich Mobile.de weiter auf das Kerngeschäft fokussiert.

Die Gutefrage.net GmbH sieht sich als größte deutschsprachige Q&A-Plattform. Nutzer können demnach Fragen stellen und sich im Sinne einer „Schwarmintelligenz“ von anderen Anwendern beantworten lassen. Das Unternehmen möchte die eigene Automotive Community ausbauen und kauft dazu Motor-Talk. Letztere verstehen sich als Europas größte Auto- und Motorcommunity, so zumindest beschreibt Verkäufer Mobile.de das Internetportal. Die Berliner wiederum geben an, Deutschlands größten Fahrzeugmarkt zu betreiben. Mit dem Erwerb von Motor-Talk.de befinden sich den Angaben zufolge „zwei der größten Plattformen für nutzergenerierte Inhalte in Deutschland“ unter dem Dach von Müller Medien, seit 2021 Besitzer von Gutefrage.net.

Motor-Talk gibt es seit 2001 und in den rund 700 Foren sowie über 15.000 Blogs werden nicht selten auch Reparaturfragen diskutiert. Ende Juli hatte Mobile.de bekannt gegeben, sich noch stärker auf sein Kerngeschäft konzentrieren und das Engagement bei Motor-Talk beenden zu wollen. „Durch die Übernahme dieser großartigen Plattform können wir die Gutefrage.net GmbH gewinnbringend erweitern“, sagt Philipp Graf Montgelas, CEO von Gutefrage.net. Das Potenzial der Plattform sei noch nicht ausgeschöpft, ist sich der Manager sicher. Die Gutefrage.net GmbH wurde 2006 gegründet. Die eigene Community bestehe aus knapp zwei Millionen Nutzern, die täglich etwa 70.000 Content-Elemente posten, heißt es in der Mitteilung.

Image
Verkäufer Mobile.de möchte sich nach dem Verkauf mehr auf das eigene Kerngeschäft konzentrieren.
Foto: Mobile.de/ Patricia Kalisch
Verkäufer Mobile.de möchte sich nach dem Verkauf mehr auf das eigene Kerngeschäft konzentrieren.

TIPP: Sie interessieren sich für Neuigkeiten, Trends und Entwicklungen der Automotive Branche? Der amz.de-Newsletter informiert Sie zweimal wöchentlich. Jetzt gleich anmelden!

Image
Neue und gebrauchte Autos können Nutzer rund um die Uhr im Onlineshop ordern. Zudem gibt es Zubehörteile. Hinter „Alles Auto“ stehen mehrere Autohandelsgruppen.

Händlerkooperation

„Alles Auto“: Onlineportal mit Zubehörshop

Die E-Commerce-Plattform widmet sich dem markenübergreifenden Autohandel. Neu ins Programm kam im Juni ein Zubehörverkauf – samt Einbauservice durch Partnerbetriebe. 

    • Elektronik + Digitalisierung, Fahrzeuge, Fahrzeughersteller
Image
Logo-saleri-ruville - Kopie.jpeg

Aftermarket

Saleri erwirbt Markenrechte an Ruville

Der italienische Thermospezialist übernimmt die Markenrechte der Marke Ruville von Geschäftspartner Schaeffler. Saleri möchte sein Aftermarketgeschäft mit dem Zukauf ausbauen, während Schaeffler sich künftig auf die Kernmarken fokussiert.

    • Reparatur und Verschleiß
Image
RMI Online_16-9.jpeg

Reparaturdaten

TecAlliance startet neues Online-Portal für Werkstätten

Mit dem neuen Web-Portal RMI Online bietet Datenspezialist TecAlliance Werkstätten ab sofort den direkten Zugang zu den herstellerkonformen Reparatur- und Wartungsdaten von TecRMI. Zur Verfügung stehen technische Daten aller gängigen Fahrzeughersteller für Pkw und Nkw.

    • Elektronik + Digitalisierung, Markt
Image

VDA Bürgerdialog

IAA: Diskutieren mit Mattes und Källenius

Der VDA lädt während der IAA zum Bürgerdialog über die Mobilität der Zukunft ein – auch Werkstattbesitzer dürften Fragen haben, besonders an die Autobauer.

    • Messen