NTN-SNR Roulements vermeldet einen Wechsel am deutschen Standort Erkrath: Der bisherige Vertriebsleiter Automotive Aftermarket für die Märkte DACH und Benelux, Marcus Hähner (links im Bild), verlässt das Unternehmen nach 25-jähriger Betriebszugehörigkeit zum 1. Juli. Brancheninformationen zufolge soll er in den Teilehandel wechseln. Seine Nachfolger tritt Nico Carucci an. Der Manager kommt von Denso, wo er zuletzt die Aftermarket-Geschäfte in Deutschland, Österreich und der Schweiz steuerte.
NTN-SNR ging aus einem Zusammenschluss ab dem Jahr 2008 hervor, als der japanische Wälzlagerhersteller NTN die ehemalige Renault-Tochtergesellschaft SNR übernahm. NTN-SNR Roulements sitzt im ostfranzösischen Annency und bedient den EMEA-Wirtschaftsraum (Europa, Naher Osten und Afrika) sowie den brasilianischen Markt. Unternehmensangaben zufolge haben rund 70 Prozent der von NTN-SNR gefertigten Produkte einen Automotive-Bezug und betreffen die Bereiche Fahrwerk, Motor sowie Getriebe. Die restlichen 30 Prozent umfassen industrielle Lösungen.