Image
Foto: Hella Gutmann

Hella Gutmann

Notfalls Service "over the Air"

Eine junge Generation kommunikativer Menschen und ebenso kommunikative Fahrzeuge verändern die Mobilität. Damit verändern sich die Rahmenbedingungen für den Aftermarket.

Stichworte ADAS und Security Gateway: In Zukunft werden Werkstätten fallspezifisch entscheiden müssen, auf welchem Weg sie die erforderliche Leistung für ihren Kunden erbringen können. Für sie hat Hella Gutmann ein Bündel smarter Lösungsmodule entwickelt.

Im Zentrum aller Lösungen, aus denen die Werkstatt den jeweils passenden Weg für ihren Kundenauftrag auswählen kann, steht bei Hella Gutmann das weithin etablierte Diagnosegerät mega macs. Mit der neuen Software-Architektur und dem Smart Diagnostic Interface (SDI) für den mega macs 77 und mega macs 77 Vario wurde aktuell die Voraussetzung für ein langfristig zukunftsfähiges Gesamtkonzept geschaffen mit der Zielsetzung, der Werkstatt zur richtigen Zeit am richtigen Ort die richtige Information in der erforderlichen Tiefe zu liefern, wenn nötig mit Live-Support.

Remote-Service

Für bestimmte schwierige Problemfälle sollen bei Hella Gutmann in Zukunft nämlich Lösungen per Remote-Service angeboten werden. Dann loggt sich der Spezialist aus der Ferne in den mega macs der Werkstatt ein und wird als Live-Dienstleister am Kundenfahrzeug aktiv. Doch dafür muss selbst in der zunehmend digitalen Werkstatt bestimmte Key-Hardware zwingend vor Ort vorhanden sein. Dazu gehört in erster Linie ein internetfähiges Multimarken-Diagnosegerät, das auch als PassThru-Tool für das Daten-Tunneling verwendet werden kann. Eine Vorrichtung zur exakten Ausrichtung der Kalibriertafeln für ADAS vor, seitlich oder hinter den Fahrzeugen darf ebenso wenig fehlen, denn nur so kann der Abgleich des realen Erfassungsbereichs eines Radar- oder Lidarsensors und der Kamera mit den Informationen des ADAS-Steuergeräts erfolgen.

Hella Gutmann bietet mit den Geräten mega macs und CSC-Tool die notwendigen Voraussetzungen für ADAS-Kalibrierungen, die in puncto Genauigkeit mindestens die Forderungen der Autohersteller erfüllen sollen. Die aktuellen Erweiterungen des CSC-Tool-Systembaukastens sollen Kalibrierungen neuer Lidarsensoren und von Radarsensoren in jeglicher Höhe vor dem Fahrzeug sowie hinter dem Fahrzeug ermöglichen. Die Kalibriertafeln für weitreichende Frontkameras wurden seit der Einführung des CSC-Tools vor mehr als fünf Jahren laufend ergänzt. Insbesondere für Werkstätten, in denen brandneue Fahrzeuge kalibriert werden müssen, bietet Hella Gutmann zudem mit digitalen Kalibriertargets eine neue Alternative. Auch diese müssen allerdings real mittels Beamer auf eine in der Werkstatt vorhandene, exakt zum Fahrzeug ausgerichtete Fläche projiziert werden. Die ADAS-Kalibrierung selbst kann dann auf der Basis topaktueller Herstellerdaten per Remote-Service und über den mega macs ausgeführt werden.

Bedarf wird zunehmen

Da der Bedarf für ADAS-Kalibrierungen stark zunimmt und nicht jede Werkstatt in neuestes Equipment investieren kann, soll zudem das Projekt „Werkstatt hilft Werkstatt“ gestartet werden. In ersten Pilotprojekten in Deutschland fördert Hella Gutmann bereits Kompetenzzentren mit Know-how, Daten und topaktueller Werkstattausrüstung wie dem digitalen CSC-Tool für ADAS-Kalibrierungen.

Image

Fahrzeugdiagnose

Bosch erhöht die Spannung

Bosch hat seine Geräte für Fahrzeugsystemanalyse (FSA 740) und Abgasuntersuchung (BEA 950) für 48V-Systeme aktualisiert und ergonomisch verbessert.

    • Abgasuntersuchung, Diagnosegeräte
Image
Mit der Achsvermessung gutes Geld verdienen – eine Berliner Werkstatt macht es vor. 

Achsvermessung im Vorbeifahren

Der Achsmessstand ist einer der wichtigsten Arbeitsplätze in der Werkstatt. Doch viele Betriebe scheuen den hohen Kaufpreis. Eine freie Werkstatt vor den Toren Berlins hat dagegen gleich drei Messanlagen – und verdient damit viel Geld.

Image
_DSC9676.jpeg

Telematik

„Strategisch wichtig und absolut notwendig“

Wer die Daten hat, macht in Zukunft das Geschäft, heißt es. Die Select AG ist mit ihrem Telematiksystem „Vjumi“ einer der Vorreiter im freien Markt. Wir haben uns der freien Werkstatt „Werk II“ aus Colbitz nach den ersten Erfahrungen in der Praxis erkundigt. 

    • Elektronik + Digitalisierung, Teilegroßhandel
Image

Werkstattausrüstung

Justage hoch 2

Hella Gutmann entwickelt das Kalibrierset CSC für Fahrerassistenzsysteme weiter. Mit der zweiten Generation verspricht der Elektronikspezialist auch die Justage von Lidar-Scannern.

    • Diagnosegeräte, Kalibrierung, Assistenzsystem