Image
Foto: Topmotive

Wandel der Kommunikation

Neue Wege in der Kundenansprache

Der Katalog- und Datenspezialist Topmotive erweitert sein Portfolio und gründet die Tochterfirma Cartelligence GmbH. Neue Apps sollen für eine effiziente digitale Kommunikation mit dem Autofahrer sorgen.

Die Kommunikation mit dem Autofahrer und dem Auto unterzieht sich derzeit einer Revolution. Daten werden zum entscheidenden Schlüsselfaktor im Kfz-Servicegeschäft. Topmotive hat sich zum Ziel gesetzt, die digitale Kommunikation und den Informationsaustausch entlang der gesamten Wertschöpfungskette – von der Teileindustrie über den Großhandel bis hin zur Werkstatt – sicherzustellen und dabei den Autofahrer sowie das Auto bewusst mit einzubinden. Organisatorisch fasst der Katalog- und Datenspezialist mit Hauptsitz im norddeutschen Bargteheide dieses neue Geschäftssegment in der jüngst gegründeten Tochterfirma Cartelligence GmbH zusammen.

Im Zentrum der gesamten digitalen Kommunikation von Topmotive steht Next, ein selbstlernendes Katalogsystem für Großhändler und Werkstätten. Darauf aufbauend entstand die Idee für Cartelligence, verkündet das Unternehmen in einer Pressemitteillung. "Heutzutage wird zuhause oder im Business alles über das Smartphone gesteuert. Die digitale Transformation ist nun auch im IAM angekommen. Wir sehen unsere Marktposition als Privileg, um die Werkstätten zu befähigen, mit ihren Kunden in Zukunft digital kommunizieren zu können", so Krunoslav Bagaric, Vorstand der Topmotive-Gruppe und Geschäftsführer der neuen Cartelligence GmbH.

Potenzial der digitalen Ära ausschöpfen

Die Ansprache in Richtung Endkonsument erfordere allerdings neue Mittel und Wege. Cartelligence entwickelt dafür entsprechende Softwareprodukte und Services, wie zum Beispiel eine Autofahrer-App, den Workshop-Profiler sowie den Parts Indicator, kündigt Topmotive an.

Die "Autofahrer-App" soll für beide Seiten – Autofahrer und Werkstatt – eine Plattform für eine effiziente digitale Kommunikation darstellen. Funktionen sind eine Werkstatt- und Fahrzeugsuche, eine integrierte Service-Kalkulation, ein Chatmodul sowie ein Werkstattkalender. "Mit wenigen Klicks kann der Autofahrer ermitteln, was die anstehende Reparatur oder der nächste Service in seiner Werkstatt kostet, Fragen stellen sowie direkt einen Termin vereinbaren", heißt es in der Pressemitteilung.

Mit dem "Workshop-Profiler" bekommen Werkstätten die Möglichkeit, ihren Betrieb mit Kontaktdaten, Öffnungszeiten und angebotenen Dienstleistungen inklusive Stundensätzen im Katalogsystem zu erfassen. Die eingegebenen Informationen werden dem Endkonsumenten in der Autofahrer-App angezeigt. Dieser kann sich so für den passenden Kfz-Betrieb entscheiden. Der Workshop-Profiler sei somit das Bindeglied zwischen Händler, Werkstatt und Autofahrer.

Ausblick auf Reparaturbedarf

Der "Parts Indicator" von Cartelligence soll innerhalb der Autofahrer-App einen Mehrwert für den Endkunden schaffen, indem er abhängig von Fahrzeugalter und Laufleistung einen Ausblick auf den zukünftigen Reparaturbedarf seines Fahrzeugs erstellt. Auf Basis einer intelligenten Datenanalyse und -bewertung liefert der Parts Indicator eine Reparaturempfehlung. Das System bezieht sich dabei auf über 40 Millionen Reparaturfälle aus den letzten sechs Jahren.

Stefan Schneider, Vorstand der Topmotive-Gruppe, unterstreicht: "Softwareprodukte zu entwickeln ist das eine. Einen wirklichen Mehrwert für den Autofahrer zu schaffen, damit er die App auch benutzt, das andere. Mit unserem Expertenteam von Kfz-Mechanikern bis hin zu Datenspezialisten bringen wir die nötige Expertise mit, um die digitale Kommunikation rund um das Auto und den Autofahrer auf intelligente Weise in die richtige Richtung zu lenken. Das Geschäftsmodell bietet enorm viele Chancen für den gesamten Markt, die wir mit Cartelligence nutzen möchten."

TIPP: Sie interessieren sich für das Kfz-Gewerbe und den Autoteilehandel? Der amz.de-Newsletter informiert Sie aktuell über Entwicklungen und Hintergründe. Jetzt gleich anmelden!

Image

Automechanika

Continental: neue App für die Direktannahme

Komplexe Technik beherrschen, Digitalisierung voranbringen, nachhaltiger werden – das sind die Themen, die Continental auf der Automechanika in Frankfurt für seine Partner in Werkstätten und Handel in den Fokus rückt.

    • Elektronik + Digitalisierung, Messen, Zulieferindustrie
Image
Informationen aus erster Hand für die „Expert Tour-Teilnehmer: Vom Rennsport auf die Straße: Michael Stöppler verwies auf die Rennsport-erprobten Schmierstoffe von ROWE.

Automechanika

Experten auf Tour

Zum ersten Mal lud die amz ihre Leser zur amz Expert Tour auf der Automechanika ein. Dabei erhielten sie wertvolle Informationen auf den Ständen der teilnehmenden Aussteller. Das Programm war bunt gemischt und stieß bei den Teilnehmern auf großes Interesse.

    • Magazin, Messen
Image

Topmotive / DriveRightData

Daten für neue Märkte

Der Datenlieferant DriveRightData und der Bargteheider Katalogspezialist Topmotive arbeiten seit mehreren Jahren partnerschaftlich zusammen. Nun wird die Zusammenarbeit auf die weltweite Ebene ausgeweitet.

    • Teilegroßhandel
Image

Teilehandel

„Wir sind ein Match-Maker“

Die Saitow AG setzt auf Plattformstrategie und das Angebot Tyre24. Laut COO Christian Koeper könnten die Karten im Teilehandel zukünftig neu verteilt werden.

    • Teilegroßhandel, Elektronik + Digitalisierung