Die beiden neuen Schleifer sind mit maximal 2800 Umdrehungen pro Minute eher niedertourig ausgelegt, und eigen sich somit für Radierer und Bürsten die nur mit geringen Drehzahlen gefahren werden können. Die Druckluftmotoren leisten jeweils 400 Watt und können im Gegensatz zum Vorgängermodell mit einem Stellrad in der Leistung geregelt werden. Ein Drehzahlregler sorgt dafür, dass die zulässigen Drehzahlen nicht überschritten wird.
Die Reduktion der Drehzahl erfolgt über ein Planetengetriebe welches in dem Composite-Gehäuse eingebaut ist. Durch den Wechsel vom Metall- hin zum Kunststoff-Gehäuse reduzieren sich laut Rodcraft die Vibrationen die in die Hand übertragen werden, auch die Isolation gegen Kälte fällt besser aus. Eine Gummierung soll die Griffigkeit und das Handling verbessern.
Der RC7038 wird von Rodcraft als Folienradierer vermarket und wird mit einer Radierscheibe ausgeliefert. Aufkleberreste auf der Heckklappe, Klebereste von Wuchtgewichten oder Zubehörteilen sollen sich mühelos entfernen lassen.

Der universelle RC7068 ist vor allem für die Instandhaltung und die Verwendung von Bürsten prädestiniert. Diese dürften typischerweise nur mit geringen Drehzahlen gefahren werden, damit sich die einzelnen Borsten nicht aus ihrer Verpressung lösen und so den Anwender gefährden. Für die Aufnahme von Werkzeugen wird der Schleifer mit einer 6mm Spannzange geliefert, weitere Größen sind zusätzlich erhältlich.
Zubehör wie Adapter, Scheiben, Bürsten oder Radierscheiben sind passend zu den langsam drehenden Stabschleifern ebenfalls bei Rodcraft verfügbar.