Image
Feiert in Frankfurt seine Deutschland-Premiere: das tragbare Ladegerät Njord Go von CTEK.
Foto: CTEK
Feiert in Frankfurt seine Deutschland-Premiere: das tragbare Ladegerät Njord Go von CTEK.

Automechanika

Neue (Lade-)Lösungen von CTEK

Um die Mobilitätswende zu meistern, sind neue technologische Lösungen gefragt. CTEK stellt daher in Frankfurt Produkte für E-Fahrzeuge und klassische Verbrenner vor. Highlight ist die Deutschland-Premiere des mobilen Ladegeräts NJORD GO.

Der schwedische Ladespezialist CTEK stellt auf der Automechanika im September sein neues Ladegerät NJORD GO vor. Das tragbare all-in-one Ladegerät ist leicht in der Handhabung und kann Elektroautos zu Hause, am Arbeitsplatz, im Urlaub oder in der Werkstatt aufladen, heißt es in einer Pressemitteilung des Unternehmens. Njord Go verfügt über einen Typ-2-Stecker mit einer Ladeleistung von bis zu 11 kW und ist vollständig kompatibel mit 3-Phasen CEE-Steckdosen.

Neben Produktpremiere für E-Autos stellt CTEK weitere Ladelösungen für professionelle Ausstellungsräume vor. So wird das Unternehmen in Frankfurt auch seine kürzlich eingeführte Palette an adaptiven 12-V-Batterieladegeräten präsentieren. Darunter das CS ONE, das mit der zukunftsweisenden APTO-Technologie ausgestattet ist und sich für das Laden von Blei-Säure- und Lithium-Ionen-Batterien eignet. Das Gerät erkennt automatisch den Batterietyp und aktiviert dann das passende Ladeprogramm. Darüber hinaus wird am Messestand das komplette Angebot an Equipment für Elektrofahrzeuge und zugehörige Softwarelösungen gezeigt, die den Lastausgleich und das Netzwerkmanagement von gewerblichen sowie privaten Installationen unterstützen.

Christian Fritz, Sales Manager und Geschäftsführer der CTEK-Niederlassung in Deutschland: „Wir freuen uns, wieder bei der Automechanika zu sein. Eine tolle Möglichkeit für unsere Ladeexperten in den Austausch mit den Besuchern zu gehen und sich im persönlichen Gespräch kundennah Erkenntnisse über Bedürfnisse und Herausforderungen im Fahrzeugumfeld zu gewinnen. Die Standbesucher können sich über unsere neuen und innovativen Produkte informieren und entdecken, was unsere preisgekrönte Produktpalette an Ladelösungen bietet." Halle 8.0 / F66

Image

Aufgeladen

CTEK: Ladekabel EV für bis zu 22kW Ladeleistung

Ab sofort ist das neue Ladekabel Ctek EV für das Laden von Elektrofahrzeugen erhältlich. Es ist in drei Ausführungen lieferbar und für Ladestationen mit Modus 3 geeignet.

    • Elektromobilität, Ladesäule
Image
GS Yuasa zeigt in Frankfurt die neue YCX-Ladegeräte-Serie.

Automechanika

GS Yuasa: Smarte Energie im Gepäck

Der Batteriehersteller reist mit neuen Ladegeräten nach Frankfurt. Außerdem stellen die Japaner die erweiterte E-Learning-Plattform vor.

    • Batterie, Batterieservice, Ladegerät
Image
CS-Free_01.jpeg

Mobil aufgeladen

CTEK CS Free – mobiles Ladegerät

Der schwedische Ladetechnikspezialist bringt ein mobiles Ladegerät auf den Markt. Mit einer Kapazität von 66 Wh ist es in der Lage, eine durchschnittliche Autobatterie komplett wieder aufzuladen.

    • Ladegerät
Image
Dirk König ist bei OE Germany zukünftig für den Geschäftsbereich Turbolader verantwortlich. 

Neuer Produktbereich

OE Germany setzt auf Turbolader

Praktisch jedes aktuelle Automobil mit Verbrennungsmotor ist mit einem Turbolader ausgerüstet. Dementsprechend groß wird der Bedarf im Aftermarket in den nächsten Jahren sein. OE-Germany erweitert daher sein Portfolio um die Entwicklung und Herstellung von Turboladern.

    • Motor und Antrieb, Turbolader