Image
Foto: Denso

Gut gefiltert

Neue Innenraumfilter von Denso

Zum Ende der Klimaanlagensaison aktualisiert der Thermomanagement-Spezialist noch einmal sein Angebot an Innenraumfiltern, und deckt Großteile des europäischen Marktes ab.

Mit der jüngsten Sortimentserweiterung stehen Werkstätten 32 neue Filter zur Verfügung, die 3.228 TecDoc Fahrzeugtypen abdecken. Dies entspricht einem Marktvolumen von 10 Millionen zugelassenen Fahrzeugen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Die 32 Neuaufnahmen decken 130 OE-Referenzen ab. Die Anwendungsliste umfasst eine Vielzahl von Modellen der Marken Abarth, Alpina, BMW, Chevrolet, Citroën, Dacia, Fiat, Ford, Honda, Hyundai, Jeep, Kia, Lada, Lancia, Mazda, Mercedes-Benz, Mini, Nissan, Opel, Peugeot, Renault, Seat, Skoda, Suzuki, Toyota, Volkswagen und Volvo. Insgesamt bietet das Denso Innenraumfilter-Programm aktuell 379 Teilenummern und deckt rund 85 % des europäischen und asiatischen Fuhrparks ab. Das in Innenraumfiltern von Denso eingesetzte Faserschichtmaterial besteht aus bis zu fünf Einzellagen, die Schadstoffe und Partikel zu fast 100 % abfangen und außerhalb des Fahrgastraums in einer großvolumigen Auffangkammer anlagern. Partikel mit einer Größe unter 3 µm (Mikrometer), wie z.B. Dieselruß, können tief in die Lunge eindringen. Die Filter sollen dagegen Partikel schon ab einer Größe von 0,01 µm aus der durchströmenden Luft filtrieren. Dennoch soll der Strömungswiderstand unverändert bleiben.

„Um einen optimalen Wirkungsgrad und eine hohe Luftqualität zu gewährleisten, empfehlen wir unseren Kunden den Innenraumfilter nach Herstellerempfehlung, mindestens jedoch einmal pro Jahr auszutauschen“, sagt Vincent van der Tuin, Produktmanager Filtration bei Denso Europe. Ohne Spezialwerkzeug und mit durchschnittlich gerade mal 15 Minuten Zeitaufwand wird der Austausch eines Denso Innenraumfilters zu einer schnellen und unkomplizierten Aufgabe.“

Image
Von Pollenfiltern über Aktivkohlefilter bis hin zu antimikrobiellen Argentium-Filtern reicht das Angebot von UFI Filters.

Klimasaison

UFI Filters baut Angebot an Innenraumfiltern aus

Der Filtrationsspezialist UFI Filters erweitert sein Produktsortiment an Innenraumfiltern für den DACH-Markt. Neben Pollen- und Aktivkohlefiltern bietet man auch spezielle antibakterielle Filter gegen Keime und Gerüche an.

Image

Antibakteriell

Meyle: biofunktionale Innenraumfilter sorgen für saubere Luft

Die Hamburger Ersatzteilspezialisten bauen ihr Sortiment an Innenraumluftfiltern aus. Neu dabei sind die mit Silber-Ionen beschichteten Filter, die mit ihrer biofunktionalen Wirkung Pilze und Keime abtöten sollen.

    • Reparatur und Verschleiß
Image
Die neuen „Filter+Pro“ sollen Feinstaub, Pollen und Allergene wirksam zurückhalten.

Luftreinheit

Bosch: Zertifizierte Innenraumfilter für saubere Luft

Das Bewusstsein für Luftreinheit wächst – Feinstaub, Pollen und Allergene können die neuen „Filter+pro“ Innenraumfilter wirksam zurückhalten, wie eine unabhängige Zertifizierung nun belegt. Bosch bietet die neuen Filter für eine Vielzahl an Fahrzeuganwendungen an.

Image

42 neue Thermalprodukte auf dem Markt

Denso erweitert Sortiment

Die 42 Neuaufnahmen in OE-Qualität decken 320 TecDoc Fahrzeugtypen ab. Jeweils acht Klimakompressoren und Innenraumgebläse, fünf Kondensatoren, neun Kühler, zehn Ladeluftkühler sowie zwei Kühlerlüfter erweitern das Sortiment von Denso.

    • Reparatur und Verschleiß