Für mehr Sicherheit im Straßenverkehr und um Unfälle zu vermeiden, bietet der Ersatzteilspezialist Herth + Buss ab sofort ein radargestütztes Abbiegeassistenzsystem (AAS) von Autel. Das System wird das Bundesamt für Güterverkehr gefördert.
Jeweils auf der linken und rechten Fahrzeugseite wird ein Radarmodul befestigt, das eine Fläche von 80 x 7 Metern überwacht. Der Radar arbeitet im 77-Ghz-Spektrum und erkennt daher sowohl feste Hindernisse als auch bewegliche Objekte wie Personen oder Radfahrer. Wird ein Objekt erkannt, warnt das System den Fahrer mit einem akustischen und visuellen Signal.
Das AAS ist in zwei Ausführungen erhältlich: entweder mit oder ohne GPS-Modul. Das GPS-Modul wird bei Fahrzeugen benötigt, bei denen über CAN-Bus kein GPS-Signal abgegriffen werden kann. Dabei dient das GPS-Signal zur Bestimmung der Geschwindigkeit des eigenen Fahrzeugs, was sowohl den Abbiegevorgang erkennt als auch zur Annäherungsberechnung benötigt wird.
Gegenüber kamerabasierten Systemen ist die Radartechnik weniger wartungsanfällig, da keine Linsen verschmutzen können und der Radar auch durch Nebel und Regen „sehen“ kann. Durch die Standalone-Lösung ist das AAS für nahezu alle Bus- und Truck-Fahrzeuge auf dem Markt geeignet. Auch die ECE R151-Zertifizierung für Abbiegeassistenzsysteme wird erfüllt. Der AAS Nachrüstsatz „Abbiegeassistent ATS100“ ist ab sofort bei Herth + Buss erhältlich.
Förderung durch DeMinimis oder Bundesamt für Güterverkehr
Besonders wirtschaftlich: Die Nachrüstung des AAS ist förderfähig. Vorgesehen sind zwei verschiedene Förderungsmöglichkeiten für die Aus- und Nachrüstung von Kraftfahrzeugen:
- Unternehmen im gewerblichen Güterkraftverkehr können den Einbau von Abbiegeassistenten in schwere Nutzfahrzeuge ab 7,5 Tonnen über das De-Minimis-Programm fördern lassen. Die Förderperiode läuft standardmäßig von Mitte Januar bis Ende September.
- Alle anderen wie Kommunen, Reisebus-Unternehmen und kommunale Unternehmen können ihre Fahrzeuge mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 3,5 Tonnen sowie Kraftomnibusse ab 9 Sitzplätzen über das Förderprogramm „Abbiegeassistenzsysteme" des BAG fördern lassen. Die Förderperiode beginnt auch hier standardmäßig Mitte Januar und geht bis Ende September.
Gefördert werden hier jeweils die Kosten für die Anschaffung und den Einbau von Abbiegeassistenten bei Nachrüstungen. Herth+Buss arbeitet für die Abwicklung der Beantragung der Förderung mit dem renommierten Unternehmen EasySub zusammen.
TIPP: Sie interessieren sich für das Kfz-Gewerbe und den Autoteilehandel? Der amz.de-Newsletter informiert Sie aktuell über Entwicklungen und Hintergründe. Jetzt gleich anmelden!