Image
Misst direkt am Reifen: Das neue Gripview-System von Haweka
Foto: amz / Holz
Misst direkt am Reifen: Das neue Gripview-System von Haweka

Automechanika

Mobile Profiltiefenmessung mit Gripview 

Haweka erweitert das Portfolio mit dem mobilen Profiltiefenscanner GripView. Akkubetrieben liefert das System auch ohne Rangierarbeiten oder Grube genaue Ergebnisse über den Reifenzustand.

Haweka erweitert das Portfolio mit dem mobilen Profiltiefenscanner GripView. Im Gegensatz zu den im Pkw-Bereich etablierten Überfahrlösungen positioniert der Anwender das für den Nutzfahrzeugmarkt konzipierte Gerät ohne Rangierfahrten direkt am Fahrzeug. Mit einer maximalen Erfassungsbreite von 700 Millimetern stellt auch das Erfassen von Zwillingsbereifungen oder Super-Single-Reifen laut Firmenchef und Entwickler Dirk Warkotsch kein Problem dar.

Dank eines aufklappbaren Tragegriffs und einer am vorderen Ende montierten Laufrolle kann der Anwender den nur knapp elf Kilo schweren Scanner mühelosvor den einzelnen Rädern in Position bringen. Für wiederholgenaue Messungen sorgt eine interne Kalibrierung vor jedem Scanvorgang. Der Scanner erfasst eine etwa sieben Zentimeter lange Fläche quer über die gesamte Reifenbreite, und misst bis zu 25 mm Profiltiefe. Die Auswertung der Messdaten erfolgt in einem integrierten Rechner im Scanner selbst. Das aufbereitete und bewertete Bild sendet der Scanner  als Protokoll per WLAN-Verbindung an mobile Endgeräte. Für die Energieversorgung des haptisch gut durchdachten Gerätes setzt Haweka auf einen handelsüblichen Akku-Pack von Makita.  Er soll mit bis zu 500 Messungen für einen kompletten Arbeitstag reichen. Nach einem Einsatz kann der Benutzer den Scanner in einer maßgeschneiderten Box sicher transportieren.  Haweka wird den Scanner für ca. 9500 Euro im Markt platzieren, und entwickelt gerade unterschiedliche Modelle für die Speicherung und Verwertung der gesammelten Daten beispielsweise im Flottenmanagement.

Image

Reifenservice

Anyline: Flottenprofile via App

Anwender richten das mobile Gerät ihres Vertrauens auf die Reifenlauffläche und die Profildaten fließen ins System. Die Anyline-App kann seit kurzem auch Nutzfahrzeug-Reifen.

    • Räder und Reifen, Reifenservice
Image

Krone

Profi-Liner mit 30 Tonnen Gesamtgewicht für Dänemark

Der erste Profi-Liner von Krone mit vier Achsen ist in Dänemark unterwegs. Das Fahrzeug erhielt Anfang Juli die Zulassung durch die dänischen Behörden.

    • Nutzfahrzeuge
Image
Reifentests haben einen entscheidenden Nachteil – sie beurteilen nur den Neuzustand des Reifens. Die Unterschiede zu verschlissenen Reifen hat der ADAC nun untersucht. 

Gebrauchte Reifen

Weniger Profil – weniger Sicherheit

Normalerweise testet der ADAC neue Sommer- oder Winterreifen. Doch wie gut fahren Reifen noch, wenn sie schon teilweise abgefahren sind? Die Testingenieure haben es ausprobiert – mit teils erschreckenden Ergebnissen.

    • Räder und Reifen
Image

ADAC Winterreifentest 2019

Im Winter, Van, es schneit!

Der ADAC hat sich zum Winter die saisonalen Reifen für Kleinwagen und Vans vorgeknöpft. Speziell bei den Pneus für die Familienkutschen sind die Ergebnisse ernüchternd.

    • Reifenservice, Winterreifen