Image
Der Mercedes-Benz EQE
Foto: Mercedes-Benz AG
Der Mercedes-Benz EQE

Rückruf

Mercedes-Benz: Elektroautos droht Vortriebsverlust

Weltweit 24.900 Exemplare des EQE und EQS benötigen ein Update. Die Aktualisierung soll die Überwachungssoftware des Antriebsstrangs etwas toleranter gegenüber Fehlern machen.

"Die Mercedes-Benz AG hat festgestellt, dass bei bestimmten Fahrzeugen der Baureihen EQE und EQS die Software des elektrischen Antriebsstrangs nicht den Spezifikationen entsprechen könnte", so begründete ein Konzernsprecher einen Rückruf für knapp 24.900 Fahrzeuge. Potenziell betroffen sind die Baureihen 295 und 297 aus dem Produktionszeitraum September 2020 bis Februar 2023.

Laut dem Sprecher drohen "unverhältnismäßige Reaktionen im Fehlermanagement", konkret eine Abschaltung des elektrischen Antriebsstrangs und somit ein unangekündigter Vortriebverlust. Ein halbstündiges Softwareupdate soll das künftig ausschließen. Es ist hierzulande für rund 3.700 Einheiten vorgesehen. Fragen zum Rückruf mit der internen Kennung "5496213" beantwortet die Hersteller-Hotline unter der Rufnummer 00800/12777777. (Niko Ganzer/ kfz-rueckrufe.de)

TIPP: Sie interessieren sich für Rückrufinfos, Reparaturtipps und technische Hintergründe? Der amz.de-Newsletter informiert Sie zweimal wöchentlich. Jetzt gleich anmelden!

Image

Mercedes-Rückruf

Elektrotransportern droht Antriebsverlust

Für den eVito und eSprinter steht ein Softwareupdate für das Batteriemanagementsystem an. Rund 15.700 Exemplare müssen weltweit in die Vertragswerkstätten.

    • Fahrzeughersteller, Elektromobilität
Image
porsche-taycan.jpeg

Softwareprobleme

Porsche ruft nahezu alle bisher gebauten Elektroautos zurück

Weltweit rund 43.000 Fahrzeugen des Typs Taycan und Taycan Cross Turismo droht ein plötzlicher Antriebsverlust. In Deutschland wartet auf 3.400 Halter ein einstündiges Softwareupdate. Das gilt auch für einige Audi e-tron GT.

    • Elektromobilität, Fahrzeughersteller, Software
Image
Möglicher Bremsflüssigkeitsverlust löst weltweit einen Eingriff an über 36.000 Ferrari aus. Betroffen ist auch die Baureihe 488.

Rückruf

Ferrari 458 und 488 droht Bremsversagen

Möglicher Bremsflüssigkeitsverlust löst weltweit einen Eingriff an über 36.000 Sportwagen aus. Zur Stückzahl in Deutschland ist noch nichts bekannt.

    • Bremsenprüfung, Bremsanlage, Fahrzeughersteller
Image

Evobus-Rückruf

Mercedes-Modellen droht Antriebsverlust

Das Kraftstoffabsperrventil muss hierzulande bei 100 Omnibussen überprüft werden, um eine Unterbrechung der Spritzufuhr auszuschließen.

    • Nutzfahrzeuge