Image
mazda-rx8-2009.jpeg
Foto: Mazda Motors

Möglicher Spritverlust

Mazda ruft 6.200 Fahrzeuge in Europa zurück

Ältere Mazda6 und RX-8 benötigen neue Verschlusskappen am Tank, der Sportwagen zusätzlich noch eine Wärmeisolierung. Hierzulande bekommen 820 Halter demnächst eine Einladung in die Werkstatt.

Zwei Probleme am Mazda RX-8 könnten zu einem Verlust von Kraftstoff führen. Hitzeeinwirkung sorge unter Umständen für einen beschleunigten Alterungsprozess, der die Verschlusskappen der Benzinpumpe brechen lassen könnte, heißt es in einer Mitteilung des deutschen Importeurs. Und: "Am Kraftstofftank kann die Festigkeit der Verschlusskappen, die sich oben auf dem Kraftstofftank befinden, durch unsachgemäßes Festziehen nachlassen." Von diesem zweiten Mangel ist auch die Allradvariante MPS des Mazda 6 betroffen.

In Europa ruft der Hersteller deshalb etwa 5.000 Mazda 6 und etwa 1.200 RX-8 zurück. Sie stammen aus dem Produktionszeitraum 28.7.2005 bis 30.7.2007 (Mazda 6) und 8.4.2008 bis 1.7.2010 (RX-8). Die Verschlusskappen am Tank werden an beiden Modellen ersetzt und mit dem vorgeschriebenen Drehmoment angezogen. Der RX-8 erhält zusätzlich eine Wärmeisolierung am Kraftstoffbehälter. Die gesamte Reparatur ist den Angaben zufolge in etwas über 60 bzw. 90 Minuten erledigt.

Die Aktion mit dem internen Code "TPS 21I23" ist in Deutschland für ca. 820 Einheiten vorgesehen. Die Halter erhalten demnächst Post vom Kraftfahrt-Bundesamt. Eine Markierung der Autos nach der Abhilfemaßnahme sei nicht vorgesehen. "Die Fahrgestellnummer eines jeden betroffenen Fahrzeugs ist in den Mazda Systemen vermerkt und kann von Mazda Partnern und auch freien Werkstätten hinsichtlich des Status überprüft werden", schließt das Herstellerstatement zum Rückruf. (Niko Ganzer/ kfz-rueckrufe.de)

TIPP: Sie interessieren sich für Rückrufinfos, Reparaturtipps und technische Hintergründe? Der amz.de-Newsletter informiert Sie zweimal wöchentlich. Jetzt gleich anmelden!

Image

Möglicher Antriebsverlust

Kia ruft Elektro-Variante des Niro und Soul zurück

Wenn Kühlmittel in das Steuergerät für die Leistungselektronik eindringt, könnten die Stromer stehenbleiben. Über 7.100 Autos müssen deshalb überprüft werden.

    • Fahrzeuge, Fahrzeughersteller
Image
Auch der Supersportwagen MC20 ist vom Rückruf betroffen.

Defekt am Temperatur- und Drucksensor

Maserati-Rückruf: Tausch der Kraftstoffleitung

Am heutigen Donnerstag erhalten 184 deutsche Besitzer eines Quattroporte, Ghibli, Levante und MC20 eine Einladung in die Vertragswerkstatt. Behörden warnen vor einer erhöhten Brandgefahr.

    • Fahrzeughersteller
Image

Fahrzeughersteller

Porsche fahren für 1.299 Euro pro Monat

Sportwagen im Abo: Porsche und das Münchener Unternehmen Cluno starten mit „Porsche inFlow“ ein Angebot für flexible Fahrzeugnutzung zum monatlichen Paketpreis. Damit baut der Zuffenhausener Sportwagenhersteller seine alternativen Mobilitätskonzepte weiter aus.

    • Fahrzeughersteller
Image
Ford ruft das Modell Explorer in die Werkstätten. Die Ursache liegt in einer möglicherweise fehlerhaften Befestigungsschraube an der Hinterachse. Abhilfe soll ein Software-Update des Antriebsstrang-Steuermoduls schaffen.

Ford-Rückruf

Wegrollgefahr beim Explorer

Eine Aktion für eine Viertelmillion Fahrzeuge weltweit betrifft auch hierzulande knapp 3.500 SUV. Sie benötigen ein Softwareupdate.

    • Fahrzeughersteller