Image
Foto: Maserati Motors

Klassiker im Fokus

Maserati macht alte Teile neu

Der Hersteller setzt ein Klassiker-Programm auf. Aktueller Bestandteil ist eine Echtheitszertifizierung für Fahrzeuge. 2022 sollen nachgebaute Ersatzteile sowie Restaurierungshilfen folgen.

Maserati etabliert mit „Maserati Classiche“ ein Assistenzsystem für Old- und Youngtimer. Neben dem unlängst eingeführten Zertifizierungsprogramm wollen die Italiener laut Mitteilung im kommenden Jahr ein Ersatzteilmanagement sowie Hilfe bei der Restaurierung bieten. Dafür würden nicht mehr erhältliche Komponenten unter Verwendung der Originalkonstruktionen nachproduziert, heißt es: „Das Verfahren verwendet die bestmögliche Technologie, um Zuverlässigkeit und Funktionalität der Komponenten zu verbessern, ohne ihr ästhetisches Erscheinungsbild zu verändern.“

Bereits gestartet ist die Echtheitszertifizierung, die die Presseabteilung von Maserati als „Service für Kunden und Sammler der Marke“ bewirbt. Beim ersten von Maserati Classiche abgesegneten Straßenfahrzeug handelt es sich um einen Mistral 3700 mit silberner Auteuil-Lackierung. Der Sportwagen aus dem Jahr 1969 musste sich einer „gründlichen Überprüfung mit über 300 durchgeführten Kontrollen“ und einem Abgleich mit Dokumenten des historischen Archivs von Maserati unterziehen.

Der Zertifizierungsprozess richtet sich an Fahrzeuge, die mindestens 20 Jahre alt sind. Zudem können Besitzer der neueren MC12 sowie des Quattroporte Limited Editions den Service buchen. Ebenfalls im Programm enthalten sind ein Wartungsservice für kleinere Reparaturen und Routinearbeiten sowie eine Fahrzeugaufbereitung.

TIPP: Sie interessieren sich für Reparaturtipps, technische Hintergründe und nützliche Werkzeuge? Der amz.de-Newsletter informiert Sie zweimal wöchentlich. Jetzt gleich anmelden!

Image
aec-mopar-dodge.jpeg

Teilehandel

Dodge-Importeur baut Teilelager aus

AEC Europe verantwortet von München aus das Handel- und Teilegeschäft der Marken Dodge und RAM. Der Importeur reagiert auf erhöhte Nachfrage nach Ersatzteilen in Europa.

    • Fahrzeughersteller, Teilegroßhandel
Image
Erst Ikarus, dann Solaris und aktuell Hess: Die Spezialisierung auf Omnibus-Marken ist im Wandel begriffen. Die Lex & Hesse GmbH mit Standorten in Dresden und Berlin beliefert insbesondere Verkehrsgesellschaften mit Ersatzteilen.

Teilehandel

Lex & Hesse: Vom Klassiker zur Flotte der Zukunft

Lex & Hesse beliefert ÖPNV-Gesellschaften mit Ersatzteilen. Neben einer Zugehörigkeit zu Carat kommt den sächsischen Omnibus-Spezialisten auch eine enge Verbindung zum Hersteller Carosserie Hess zugute.

    • Fahrzeughersteller, GVA, Lkw + Bus, Nutzfahrzeuge, Teilegroßhandel
Image
Sven Groß, Projektleiter 3D-Druck, konstruiert eine Halterung für eine Rückfahrkamera. Die Fertigungsdaten werden an den 3D-Drucker geschickt.

Digitale Teiletheke

Stegmaier setzt auf 3D-Druck

Der Nutzfahrzeug-Spezialist wartet nicht mehr auf vergriffene Ersatzteile, sondern fertigt selbst nach. Grundlage bilden Druckdateien lizensierter Originalteile. Damit verdienen auch Hersteller.

    • Nutzfahrzeuge, Teilegroßhandel
Image

Volvo mit Ersatzteil-Garantie

Keine Angst vor teuren Reparaturen

Mit einer neuartigen Garantie auf Ersatzteile will Volvo sein Werkstattgeschäft ankurbeln. Im Visier haben die Schweden vor allem sicherheitsorientierte Kundschaft.

    • Teilegroßhandel, Fahrzeughersteller