„Wir stärken mit diesem Schritt aktiv unsere Innovationskraft im Bereich der alternativen Antriebe“, sagt Prof. Dr. Heinz K. Junker, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Mahle GmbH. Die Division Mechatronik, in der der Zulieferer sämtliche Aktivitäten im Bereich der Elektrik und Elektronik bündelt, ist in den vergangenen Jahren stark gewachsen. „Mit der Überführung in einen Geschäftsbereich und der strategischen Zusammenführung mit den Produktfeldern Kompressoren und Pumpen konzentrieren wir uns voll auf das weitere Wachstum und die Weiterentwicklung unseres Produktportfolios für die Mobilität der Zukunft“, ergänzt Dr. Jörg Stratmann, CEO des Mahle-Konzerns.
Wilhelm Emperhoff, bisher in der Konzern-Geschäftsführung verantwortlich für den Geschäftsbereich Filtration und Motorperipherie, die Division Mechatronik und das Profit Center Pumpen, wird die Leitung des neuen Geschäftsbereichs übernehmen. Dieser umfasst künftig die bisherige Division Mechatronik, das Profit Center Kompressoren sowie das Profit Center Pumpen. Der 57-jährige Elektroingenieur war 1989 in verschiedenen Funktionen für Siemens Automotive tätig, bevor er im Jahr 2007 als Executive Vice President des Geschäftsbereichs Gasoline Systems zur Continental AG wechselte. Von 2009 bis 2012 war Emperhoff Sprecher der Geschäftsführung der Behr-Hella Thermocontrol GmbH, seit Oktober 2012 ist er Mitglied der Konzern-Geschäftsführung von Mahle.

Als Nachfolger für die Leitung des Geschäftsbereichs Filtration und Motorperipherie und neues Mitglied der Konzern-Geschäftsführung wurde Martin Weidlich (48) vom Aufsichtsrat bestellt. Der Diplom-Wirtschaftsingenieur (FH) begann seinen beruflichen Werdegang 1991 bei der Ford Motor Company. 2001 wechselte er zu Getrag Magna Powertrain (ehemals Getrag), wo er zahlreiche Funktionen durchlief, zuletzt von 2010 bis 2013 als Vice President Research amp; Development und Director Core Engineering. Seit Januar 2014 ist Weidlich für Benteler Automobiltechnik tätig, derzeit als Executive Vice President Western Europe. Beide Personalien werden zum 1. Januar 2020 wirksam