Image
Die neue Info-Werkstatt von Mahle existiert nur auf dem Computer.
Foto: Mahle
Die neue Info-Werkstatt von Mahle existiert nur auf dem Computer.

Neues Angebot

Mahle eröffnet virtuelle Werkstatt

Mahle Aftermarket geht neue Wege in der Kommunikation. Eine computeranimierte Werkstatt bietet ab sofort vielfältige Informationen zu Produkten und Dienstleistungen des Zulieferers.

Mit einer neuen, rund um die Uhr erreichbaren virtuellen Werkstatt will Mahle Aftermarket zukünftig über seine Produkte für konventionelle und alternative Antriebsstränge informieren. Das Unternehmen schafft damit ein digitales Fortbildungszentrum für Ersatzteile, Batteriediagnose, Kalibrierung, Klima- und Getriebeölservice, heißt es in einer Pressemitteilung des Suttgarter Zulieferers.

Die virtuelle Werkstatt soll zudem Nützliches zu Schulungen sowie Direktlinks zu zahlreichen weiteren digitalen Informationsangeboten von Mahle bieten. Auf Wunsch werden die Nutzer direkt zum nächsten Vertriebspartner weitergeleitet. Das neue Angebot ist unter dem Link werkstatt.mahle.com zu finden.

„Mit der virtuellen Werkstatt haben wir einen weiteren Baustein in unserem umfangreichen digitalen Informationsangebot geschaffen, um dem zunehmenden Schulungs- und Informationsbedarf der Werkstätten gerecht zu werden. Hier zeigen wir unsere ganze Produktpalette direkt am Fahrzeug.“ sagt Olaf Henning, Mitglied der Mahle-Konzernleitung und Leiter des Geschäftsbereichs Aftermarket.

Der Zulieferer treibt nach eigener Aussage den Ausbau seiner digitalen Angebote für freie Werkstätten und den Handel in hohem Tempo voran. Die angebotene Werkstattausrüstung sei vernetzt, over the air-updatefähig und könne auf die Server der Hersteller zugreifen, wenn beispielsweise Security Gateways ins Spiel kommen. Das digitale Angebot von Mahle Aftermarket reicht von E-Commerce Lösungen über Info- und Supportangebote zu technischen Themen bis hin zu virtuellen Messeauftritten.

TIPP: Sie interessieren sich für das Kfz-Gewerbe und den Autoteilehandel? Der amz.de-Newsletter informiert Sie aktuell über Entwicklungen und Hintergründe. Jetzt gleich anmelden!

Image
Blick in die virtuelle Werkstatt.   
Foto: Mahle
Blick in die virtuelle Werkstatt.   
Image
Mahle-Chef musste anlässlich der Bilanz-Pressekonferenz beim neuen und alten Arbeitgeber einen Nettoverlust bekannt geben. Dem steht ein Umsatzplus von fast 14 Prozent gegenüber.

Bilanz 2022

Mahle: Offen für alle Antriebsarten

Der Zulieferer investiert zwar kräftig in die Elektromobilität, aber CEO Arnd Franz sieht global kein Ende des Verbrenners. In der aktuellen Bilanz schreibt Mahle einen Nettoverlust.

    • Zulieferindustrie
Image
portraet-arleth-mahle.jpeg

Personalie

Mahle: Matthias Arleth wird CEO

Der Diplom-Ingenieur rückt 2022 an die Spitze von Mahle. Beim Stuttgarter Zulieferer folgt Matthias Arleth auf Jörg Stratmann und Interims-Chef Michael Frick.

    • Zulieferindustrie
Image
Mit dem neuen Entwicklungszentrum für Batterien will sich Mahle speziell auf die Anforderungen der europäischen Kunden fokussieren.

Elektromobilität

Mahle eröffnet zweites Zentrum für Batterietechnologien

Von der Prototypenentwicklung bis zur Kleinserienproduktion und vom E-Bike bis zum Elektro-Lkw: Das neue Zentrum für Batterietechnologien von Mahle in Stuttgart soll alle wesentlichen Aspekte der Batterieentwicklung abdecken.

    • Elektromobilität, Zulieferindustrie
Image
bosch_i40_5g-connected-industry-16-9.jpeg

Produktdatenmanagement

Frische Daten innerhalb von Sekunden

Für Teilehersteller ist es sehr wichtig, dass jederzeit die aktuellsten und präzisesten Informationen zu ihren Produkten verfügbar sind. Mit dem Instant Data Processing (IDP) schafft Datenspezialist TecAlliance jetzt die Grundlage dafür. Die neue Schnittstelle ermöglicht die Aktualisierung von TecDoc-Daten in Echtzeit.

    • Zulieferindustrie