Image
Foto: Mahle

Fahrzeugdiagnose

Mahle bringt RemotePRO

Der Werkstattausrüster vermarktet ein ergänzendes Diagnosegerät. Das RemotePRO soll die Ferndiagnose von Fahrzeugen ermöglichen und auf die Daten der Originalhersteller zugreifen.

Mahle Aftermarket vermarktet seit Februar mit dem RemotePRO ein neues Diagnosesystem für den Fahrzeugservice. Der Werkstattausrüster positioniert das Gerät als „ideale Ergänzung“ zu den Universal-Testern Mahle TechPRO bzw. Brain Bee Connex. Freie Werkstätten könnten damit genau wie Vertragswerkstätten komplexe Diagnosen und Serviceroutinen durchführen, teilten die Schwaben mit. Falls der Diagnoseprozess stockt, können RemotePRO-Nutzer über die Chat-Funktion oder eine Hotline Unterstützung anfordern.

Diese Hilfestellung versetzt freie Werkstätten in die Lage, komplex zu diagnostizierende oder auch seltene Fahrzeuge zu betreuen. Der mögliche Funktionsumfang entspreche dem von Markenwerkstätten, erklärt der Anbieter.  So seien das Auslesen und Löschen des Fehlerspeichers, die Kalibrierung, Programmierung und Wartung verschiedener Systeme im Fahrzeug aber auch das Anlernen von Fahrzeugschlüsseln oder die Diagnose von atypischen und „exotischen“ Fehlersituationen möglich. Abgerechnet werden die Leistungen der Hersteller nach dem „Pay-per-Use“-Prinzip – Anwender müssen also nur die in Anspruch genommene Leistung bezahlen. Somit können die freien Werkstätten diese Kosten direkt und transparent an ihre Kunden weitergeben. (mas)

TIPP: Sie interessieren sich für Reparaturtipps, technische Hintergründe und nützliche Werkzeuge? Der amz.de-Newsletter informiert Sie zweimal wöchentlich. Jetzt gleich anmelden!

Image
snapon-apollo-d9.jpeg

Fahrzeugdiagnose

Familienzuwachs bei Snap-On

Der Anbieter von Werkstattlösungen vermarktet ein neues Diagnosesystem: Das Snap-On Apollo D9 übersetzt Servicebetrieben die Fehlercodes von fast 40 Herstellern.

    • Diagnose, Diagnosegeräte, Werkstatt-Ausrüstung
Image
Den MCS-Schlüssel gibt es entweder nutzungsabhängig (Pay-per-Use) oder in der Jahresflat.

Fahrzeugdiagnose

Mahle öffnet die Sicherheitsschleuse

Mit den Cyber Security Pass MCS verspricht der Werkstattausrüster Zugang zur verschlüsselten Fahrzeug-IT. Nutzer der Mahle-Diagnosetester überwinden so viele „Security Gateways“.

    • Diagnose, Diagnosegeräte, Fahrzeughersteller, Werkstatt-Ausrüstung
Image

Fahrzeugdiagnose

Reger Zertifikatshandel durch OBD-Sperren

Mit der Einführung von OBD-Sperren erschweren Autobauer die Arbeit in Werkstätten und Prüfstützpunkten. Erste Hersteller von Diagnoseequipment bieten schlüsselfertige Lösungen für den freien Markt.

    • Diagnosegeräte, Diagnose, Werkstatt-Ausrüstung
Image
hgs-one2learn.jpeg

Fahrzeugdiagnose

Hella Gutmann: Schlüsselfertigkeit entwickeln

Der Werkstattausrüster will mit „One 2 Learn“ die Diagnosetechniker von morgen fördern. Auszubildenden stellt Hella Gutmann abgespeckte Tester vom Typ Mega Macs One zur Verfügung.

    • Aus- und Weiterbildung, Diagnose, Diagnosegeräte, Werkstatt-Ausrüstung