Image
LKQ Europe ist einer der größten Händler von Kfz-Ersatzteilen in Europa – in Zukunft werden noch mehr Fahrzeuge von LeasePlan betreut. 
Foto: LKQ
LKQ Europe ist einer der größten Händler von Kfz-Ersatzteilen in Europa – in Zukunft werden noch mehr Fahrzeuge von LeasePlan betreut. 

Teilehandel

LKQ Europe und LeasePlan bauen Zusammenarbeit aus

In verschiedenen europäischen Ländern kümmert sich der Teilehändler LKQ Europe bereits um den Service für die Flottenfahrzeuge von LeasePlan. Jetzt wird die Kooperation auf ganz Europa ausgedehnt.

Eine Kooperation von Teilegroßhändler und Leasinganbieter kann beiden Seiten erhebliche Vorteile bieten. Das weiß man auch bei LKQ Europe und LeasePlan. Die Unternehmen spielen sich bereits seit geraumer Zeit in verschiedenen europäischen Ländern die Bälle zu. Jetzt soll die Zusammenarbeit auf euroäischer Ebene deutlich ausgebaut werden. Die mehrjährige Vereinbarung basiert laut Pressemitteilung auf zwei Bausteinen: Sie umfasst das komplette Management der Fahrzeugwartung für die LeasePlan-Flotte in den angeschlossenen Werkstätten des Teilegroßhändlers sowie die Lieferung von Original-Ersatzteilen durch LKQ an das Netzwerk von LeasePlan-Partnerwerkstätten in ganz Europa.

„LKQ und LeasePlan arbeiten bereits in ausgewählten Ländern erfolgreich zusammen. Wir freuen uns, diese Partnerschaft nun auf eine gesamt-europäische Ebene auszuweiten“, sagt Varun Laroyia, CEO von LKQ Europe. Er sei überzeugt, dass eine Partnerschaft in größerem Umfang für beide Seiten von Vorteil sei. „Unsere Prozesse sind effizient und wir sind froh, LeasePlan unsere Expertise im Bereich Ersatzteilvertrieb und Reparatur zur Verfügung zu stellen“, so Laroyia.

Ignacio Barbadillo Llorens, Chief Operations Officer von LeasePlan unterstreicht: „Wir freuen uns über den Abschluss einer mehrjährigen Kooperationsvereinbarung mit dem führenden Händler auf dem europäischen Kfz-Ersatzteilmarkt. Dank dieser Zusammenarbeit werden wir auf lokaler und zentraler Ebene erhebliche Effizienzsteigerungen und Vorteile für unsere Kunden erzielen.“

TIPP: Sie interessieren sich für Neuigkeiten, Trends und Entwicklungen aus Kfz-Gewerbe und Teilehandel? Der amz.de-Newsletter informiert Sie zweimal wöchentlich. Jetzt gleich anmelden!

Image
Der Hauptsitz der Rhenoy-Gruppe im niederländischen Waardenburg.

Teilegroßhandel

LKQ Europe übernimmt Rhenoy-Gruppe

Mit der Übernahme des niederländischen Aufbereitungsspezialisten Rhenoy will der Teilegroßhändler LKQ seine Marktpräsenz in Europa im Geschäft mit der Fahrzeugverwertung ausbauen.

    • Teilegroßhandel
Image
Die Werkstätten in Deutschland, Österreich und der Schweiz bekommen ihre Ersatzteile in Zukunft von „LKQ DACH“. 

Teilegroßhandel

Aus Stahlgruber Group wird LKQ DACH

Die in Deutschland, Österreich und der Schweiz ansässigen Teilehändler von LKQ Europe agieren zukünftig gemeinsam unter „LKQ DACH“. Die bekannten Vertriebsmarken Stahlgruber, PV Automotive, Neimcke und Rhiag bleiben erhalten – allerdings jeweils mit dem Zusatz „LKQ“.

    • Teilegroßhandel
Image
Schneller von den Zentrallagern in die Partnerwerkstätten – so lautet vereinfacht gesagt das Ziel der datengestützten Lieferketten-Optimierung in Kooperation mit „Project Zebra“.

Teilelogistik

LKQ: Forschungsprojekt feilt an Lieferqualität

Mit Logistikspezialisten und Think Tanks startet der Teilehändler ein Pilotprojekt mit Potenzial. LKQ Europe möchte nichts weniger als die datengestützte Lieferkettenplanung revolutionieren.

    • Teilegroßhandel
Image
Die LKQ Corporation erzielte 2021 das beste Jahr in ihrer Geschichte. 

Teilegroßhandel

LKQ macht gute Geschäfte

Der US-amerikanische Teilehändler LKQ ist zufrieden mit dem Geschäftsjahr 2021. Trotz schwieriger Rahmenbedingungen sind Umsatz und Ertrag deutlich gestiegen. Für 2022 erwartet LKQ-Europa-Chef Arnd Franz weiteres Wachstum, er sieht aber durchaus auch Unsicherheiten.

    • Teilegroßhandel