Das Porsche Elektroauto Taycan war im Jahr 2021 mit 41.296 verkauften Einheiten das drittbeliebteste Porsche-Fahrzeug weltweit. Nun ist das KW V4 Gewindefahrwerk für den Elektro-Porsche erschienen. „Bei unserer KW V4 für den Taycan setzen wir auf unsere bekannte Mehrventiltechnologie“, so KW Brand Manager Florian Johann.
Bei der Entwicklung des Taycan-Gewindefahrwerks lagen laut KW Automotive der Fahrspaß und ein Gewinn der Fahr- und die Querdynamik im Fokus. Zusätzlich steigern die KW Dämpfer laut Hersteller mit ihrer einstellbaren Mehrventiltechnologie den Fahrkomfort bei einer maximalen Tieferlegung. „Durch die unabhängig im Lowspeed- und Highspeed-Bereich einstellbare Druckstufe sowie Zugstufe kann das voreingestellte Performance-Setting auf eine fahrkomfortorientierte Abstimmung intuitiv umgestellt werden“, beschreibt Florian Johann die Dämpfereinstellung. Mit 16 Klicks lassen sich die Zugstufenkräfte auf ein strafferes Handling oder mehr Komfort wechseln. Die beiden Druckstufen-Einstellrädchen erlauben das Einlenkverhalten und weitere Parameter wie etwa Abrollkomfort und Reifengrip zu berücksichtigen. Mit sechs Klicks in der Lowspeed-Druckstufe (sieben Kennlinien) sowie 15 Klicks in der Highspeed-Druckstufe (16 Kennlinien) steht so ein breites Fenster für eine individuelle Fahrwerkabstimmung zur Verfügung.
Im Lieferumfang des ab 5.716 Euro kostenden KW V4 Gewindefahrwerks liegt auch immer ein Teilegutachten bei. Laut diesem kann an der Vorderachse eine stufenlose Tieferlegung von 5 bis 30 Millimetern und an der Antriebsachse von 5 bis 35 Millimetern eingestellt werden.
TIPP: Sie interessieren sich für Reparaturtipps, technische Hintergründe und nützliche Werkzeuge? Der amz.de-Newsletter informiert Sie zweimal wöchentlich. Jetzt gleich anmelden!