Image
Rückfahrscheinwerfer mit R23 Zulassung – Teilehändler Herth + Buss erweitert sein Lieferprogramm
Foto: Herth+Buss Fahrzeugteile
Rückfahrscheinwerfer mit R23 Zulassung – Teilehändler Herth + Buss erweitert sein Lieferprogramm

Beste Sicht im Rückwärtsgang

LED-Rückfahrscheinwerfer mit R23-Zulassung von Herth+Buss 

Bei schlechten Witterungsverhältnissen und Dunkelheit ist eine gute Rückausleuchtung unverzichtbar. Herth + Buss erweitert sein Sortiment um zugelassene LED-Rückfahrscheinwerfer.

Seit Juli 2006 schreibt der Gesetzgeber vor, dass bei Nkw, Trailern und Bussen mit über 3,5 t zulässigem Gesamtgewicht und einer Länge von mehr als sechs Metern folgende Anbringung und Verwendung von Rückfahrscheinwerfern zugelassen ist:

•             zwei zusätzliche Scheinwerfer am Heck

•             jeweils ein zusätzlicher Rückfahrscheinwerfer pro Seite

•             zwei zusätzliche Scheinwerfer am Heck plus jeweils ein zusätzlicher Rückfahrscheinwerfer an der Fahrzeugseite

Wichtig hierbei sind die ECE-Zulassungen R10 und R23. Die R10 Zulassung bestätigt die elektromagnetische Verträglichkeit der Scheinwerfer. Besonders entscheidend ist die R23 Zulassung, denn nur Scheinwerfer, die diese Zulassung haben, dürfen auch als Rückfahrscheinwerfer eingesetzt werden. Zur Verwendung als Rückfahrscheinwerfer ist eine Neigung von 30 Grad zur Fahrbahn erforderlich. Ebenso muss darauf geachtet werden, dass die Scheinwerfer die Fahrbahn auf nicht mehr als zehn Meter hinter der Leuchte erhellen dürfen

Weitreichendes Einsatzgebiet

Mit den qualitativ hochwertigen Rückfahrscheinwerfern des Teilespezialisten werden genau diese Anforderungen erfüllt. Sie eignen sich für ein sicheres Rangieren und gewährleisten ein gleichmäßiges Ausleuchten auch bei schlechten Sichtverhältnissen. Die hohen IP-Klassifizierungen belegen, dass die Scheinwerfer staubdicht und gegen Wassereinwirkungen geschützt sind. Durch ihre Multivolt-Funktion können sie sowohl im 12V, als auch im 24V Bereich eingesetzt werden und decken durch ihre unterschiedlichen Lichtintensitäten die verschiedensten Arbeitsbereiche ab. Mit dem Schwenkarm können die Rückfahrscheinwerfer unkompliziert am Fahrzeug montiert und in dem richtigen Winkel eingestellt werden um den gesetzlichen Vorgaben zu entsprechen.

Eine genaue Anleitung zur Montage und weitere Informationen finden interessierte Werkstätten beim Unternehmen sowie auf dem passenden YouTube Kanal des Teilespezialisten. Dort zeigen Ihnen die „Werkstatt-Buddies“, wie die Scheinwerfer nachrüsten schnell und professionell werden können.

TIPP: Sie interessieren sich für das Kfz-Gewerbe und den Autoteilehandel? Der amz.de-Newsletter informiert Sie aktuell über Entwicklungen und Hintergründe. Jetzt gleich anmelden!

 

Image

Designschutz

Reparaturklausel: Verbände kritisieren Bestandsschutz

Der Deutsche Bundestag hat das Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs verabschiedet. Mehrere Branchenverbände begrüßen die Einführung einer Reparaturklausel für sichtbare Kfz-Ersatzteile, kritisieren aber den Bestandsschutz für bereits eingetragene Designs.

    • Organisationen und Verbände
Image

Kooperation

Herth+Buss wird Vertriebspartner für Autel

Kfz-Ersatzteilspezialist Herth+Buss erweitert sein Programm und ist ab sofort autorisierter Vertriebspartner für die Diagnosesysteme des süddeutschen Anbieters Autel.

    • Diagnose
Image
Mit dem „Master of Motion“ Schulungsprogramm will Delphi Werkstätten und Vertriebspartner fit für künftige Technologien im IAM machen. 

Delphi Technologies

„Masters of Motion“-Programm soll Techniker und Mechatroniker schulen

Mit eine neuen Angebot möchte Delphi Technologies die Werkstätten bei der Reparatur von Fahrzeugen unterstützen. Teilnehmende Betriebe erhalten Zugang zu Anleitungsvideos und Schulungen für konventionelle und elektrische Fahrzeuge.

Image

Fahrzeugdiagnose

Bosch erhöht die Spannung

Bosch hat seine Geräte für Fahrzeugsystemanalyse (FSA 740) und Abgasuntersuchung (BEA 950) für 48V-Systeme aktualisiert und ergonomisch verbessert.

    • Abgasuntersuchung, Diagnosegeräte