Image
mazda-service.jpeg
Foto: Mazda

Betriebsführung

KÜS: Autofahrer werden gern kontaktiert

Infos von Werkstätten und Autohäuser kommen bei Autofahrern gut an. Am liebsten werden sie per Mail gelesen, aber auch eine andere Kontaktaufnahme ist beliebt. Zumindest bei jüngeren Menschen. 

Autofahrer sind an Informationen seitens der Werkstatt oder des Autohändlers zu Themen wie Service- oder HU-Erinnerung oder Aktionen wie Reifenwechsel und Frühjahrscheck interessiert. Laut einer „Trend-Tacho“-Umfrage der Sachverständigen-Organisation KÜS finden 51 Prozent der Befragten die proaktive Kontaktaufnahme gut, 18 Prozent sehr gut. Aufdringlich und lästig empfinden dies nur 5 Prozent. 27 Prozent ist es egal.  

Obwohl knapp 50 Prozent der Autofahrer sich Informationen zu Serviceaktionen wie Reifenwechsel oder Frühjahrscheck wünschen, erhalten nur 31 Prozent tatsächlich Mitteilungen dazu. Ähnlich sieht es bei Angaben zu neuen Fahrzeugmodellen aus. 40 Prozent sind daran interessiert, aber nur 27 Prozent bekommen dazu Nachrichten.  Am häufigsten werden Autofahrer per Brief (62 Prozent) oder per Mail (60 Prozent) kontaktiert. Gewünscht wird die elektronische Post von 73 Prozent der Befragten. Für die analoge Zustellung goutieren 50 Prozent.  

Kontaktaufnahme über soziale Medien funktioniert in der Altersklasse der 18- bis 39-Jährigen gut. Knapp jeder Fünfte ist hier erreichbar. Erwartet werden hier Informationen zu allgemeinen Angeboten zu Fahrzeugen, Service und Zubehör auch allgemeine Neuigkeiten, Einblicke in den Alltag in Werkstatt/Autohaus und auch humorvolle oder skurrile Beiträge. (Elfriede Munsch/SP-X)

Image

Studie

Autofahrer bevorzugen persönlichen Kontakt zur Werkstatt

Die Digitalisierung schreitet voran – doch manches bevorzugen die Deutschen immer noch analog. Dazu zählt auch der Kontakt zur Kfz-Werkstatt, hat die Dekra ermittelt. Zwei Drittel kommunizieren demnach am liebsten „klassisch“.

    • Markt, Organisationen und Verbände
Image

Serviceangebot

Neue Plattform für Autofahrer und Werkstätten

"Repareo" heißt eine neue Internetplattform für Kfz-Reparaturen. Werkstätten können sich direkt auf der Webseite mit einem eigenen Profil präsentieren, über Leistungen und Preise informieren und Terminanfragen erhalten.

    • Unternehmensführung
Image
Die meisten Kunden vertrauen ihrer Werkstatt – freie Werkstätten stehen bei den Kunden hoch im Kurs.

KÜS-Trendtacho

Die meisten Werkstattkunden sind loyal

Autofahrer sind im Großen und Ganzen treu, zumindest wenn es um ihre Werkstatt geht. Freie Werkstätten stehen hoch im Kurs.

    • Markt
Image
waeco-aircon-lifestyle-kleiner.jpeg

Betriebspraxis

Sauberes Zusatzgeschäft

Die Pandemie hat die Mobilität verändert. Sie hat auch das Verständnis der Fahrzeugnutzer hinsichtlich Sicherheit und Komfort im Auto verändert. Wir zeigen, warum hier auch Chancen für Werkstätten liegen.

    • Klimaservice, Unternehmensführung