Wer an der Bremse arbeitet, muss das System nach dem Service entlüften. Das klappt nicht bei allen Fahrzeugen, mahnte KS Tools. Der gängige Euro-Adapter schließt nicht immer luftdicht ab. Werkstätten sollten sich mit dem Universal-Entlüfterstutzen-Adapter von KS Tools ausstatten, hieß es aus dem hessischen Heusenstamm. Mit dem neuen Werkzeug lasse sich nahezu jede Bremse warten und es gelange aufgrund eines "neuartigen Klemmverfahrens" keine Luft in das Bremssystem.
"Auch wenn der so genannte Euro-Adapter viele Fahrzeuge abdeckt: insbesondere für die Arbeit an vielen Bremsen asiatischer Fahrzeughersteller gab es bisher keinen Adapter für den Entlüfterstutzen", ließ der Werkzeugfabrikant erklären. Ein weiterer Vorteil betrifft das Handling: Bei älteren Adaptern müssten Kfz-Mechaniker eine Kette um den Hauptbremszylinder legen. "Das ist umständlich und kostet viel Zeit. Außerdem ist es eine nicht zu unterschätzende Fehlerquelle."
Das Stahl-Werkzeug verfügt zudem über eine Spezialdichtung für Bremsflüssigkeit und umfasst eine Spannweite von 28 bis 70 Millimeter. Dadurch eignet es sich für die Arbeiten an nahezu jeder Pkw-Bremse, hieß es. (mas)