Image
Weltweit müssen unter anderem 2.300 Citroën C5 Aircross in die Werkstätten.
Foto: Stellantis
Weltweit müssen unter anderem 2.300 Citroën C5 Aircross in die Werkstätten.

Stellantis mit Rückruf

Kraftstoffaustritt bei Citroën, DS und Peugeot

Während in Deutschland nur der C5 Aircross und DS7 Crossback in die Vertragswerkstatt müssen, ist es im Ausland zusätzlich der 508 der Löwenmarke. Von den insgesamt rund 3.400 betroffenen Fahrzeugen sind 725 bei uns gemeldet.

Der Stellantis-Konzern ruft bereits seit Anfang April in Deutschland 725 Citroën C5 Aircross und DS7 Crossback zurück. Es bestehe die "Möglichkeit des Austretens von Kraftstoff", begründete eine Unternehmenssprecherin die Maßnahme. Bei Vorhandensein einer externen Wärmequelle könne ein Brandrisiko nicht vollständig ausgeschlossen werden, sagte sie.

Unklar blieb, ob es sich um Modelle mit Zuheizer oder Standheizung handelt. Aus einer französischen Behördenmeldung geht hervor, dass die elektrische Versorgung des Bauteils nach dem Abstellen des Fahrzeugs zu früh abgeschaltet werden könnte, wodurch Kraftstoff im Heizgerät verbleibe. Neben dem Austritt von Sprit könnte es auch zu einer Rauchentwicklung beim nächsten Motorstart kommen.

Die Stellantis-Sprecherin kündigte eine "Änderung der Verkabelung und ein Softwareupdate" an. Die Aktualisierung gilt der Behördeninfo zufolge dem Bordnetzsteuergerät (BSI), das falsche Informationen an das Heizgerät übermitteln könnte. Der Arbeitsauftrag steht nicht nur für die beiden genannten Baureihen an, sondern auch für den Peugeot 508 – allerdings nicht in Deutschland, wie die Sprecherin versicherte.

So ist das Aktionskürzel "KRJ" für die Löwenmarke hierzulande nicht relevant. Im Ausland betrifft es aber nach unseren Informationen rund 1.100 Einheiten, die zwischen 16.1.2018 und 29.1.2021 vom Band liefen. Der hierzulande gestartete Rückruf "HWZ" ist weltweit für fast 2.300 Citroën (Bauzeitraum: 20.6.2018 bis 11.10.2021) und DS (19.4.2017 bis 26.11.2022) vorgesehen. Die Fahrzeughalter müssen laut Hersteller mit einem Werkstattaufenthalt rechnen, der zwischen 1,7 und 2,5 Stunden dauert. (Niko Ganzer/ kfz-rueckrufe.de)

TIPP: Sie interessieren sich für Rückrufinfos, Reparaturtipps und technische Hintergründe? Der amz.de-Newsletter informiert Sie zweimal wöchentlich. Jetzt gleich anmelden!

Image

Rückruf

DS7 Crossback: Kopfairbag birgt Verletzungsgefahr für Fondpassagiere

Rund 9.000 Exemplare des DS7 Crossback mit Schiebedach benötigen eine zusätzliche Metall-Klemmschelle im Innenraum. Die Aktion ist laut einer Sprecherin bereits zur Hälfte abgearbeitet.

    • Fahrzeughersteller
Image
Toyota ruft den Highlander zurück – die Sitze müssen modifiziert werden.

Rückruf

Toyota Highlander: Vertragsbetriebe müssen Vordersitze überarbeiten

Bei einem Unfall könnte für Insassen der zweiten Sitzreihe eine erhöhte Verletzungsgefahr bestehen. Von den 20.000 betroffenen Fahrzeugen sind 510 in Deutschland gemeldet.

    • Fahrzeuge, Fahrzeughersteller
Image
renault-master-drei.jpeg

Rückruf

Renault Master: Handbremse kann ausfallen

Über 4.400 in diesem Jahr gebaute Transporter müssen bis zu 80 Minuten in die Vertragswerkstatt. Der Rückruf betrifft deutschlandweit 576 Renault Master der dritten Generation.

    • Bremsanlage, Fahrzeughersteller
Image
Vom A3-Rückruf sind deutschlandweit 6.700 Halter betroffen.

Rückruf

Audi tauscht Sicherheitsgurte

Von 20.500 betroffenen Exemplaren des A3 sind 6.700 in Deutschland gemeldet.

    • Fahrzeuge, Fahrzeughersteller